|
|
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
shalako
|
Verfasst: Donnerstag 22. August 2024, 23:36 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
22.08.2024 Zitat: «Grosser Moment» – so erlebte YB-Goalie Marvin Keller sein Europacup-Debut
YB-Torhüter Marvin Keller erlebt eine Achterbahn der Gefühle bei seinem ersten Spiel auf internationalem Parkett. In der 32. Minute wurde der 22-Jährige für den angeschlagenen David von Ballmoos eingewechselt. Der Stammtorhüter bekundete nach mehreren Aktionen Probleme mit seiner bereits operierten Schulter.
«Es war ein grosser Moment für mich. Ich bereite mich vor jedem Match so vor, als ob ich spiele», sagte Keller nach Spielschluss. Der 22-Jährige war auch sogleich geprüft worden. «Ich hatte ein zwei gute Aktionen, die mir geholfen haben, ins Spiel zu finden.» Keller verhinderte, dass Galatasaray schon in der ersten Halbzeit zu einem Torerfolg kam.
"Ich bereite mich vor jedem Match so vor, als ob ich spiele." YB-Goalie Marvin Keller
In der zweiten Hälfte vermochten die Berner dem Druck aber nicht mehr standzuhalten. «Ich trauere der Chance von Ebrima Colley nach, als er den Pfosten trifft. Das 3:0 wäre ein K.o.-Schlag gewesen. Nachher lief es sehr bitter, da waren wir rund 15 Minuten sehr unter Druck», sagte Sandro Lauper.
Rückspiel in der Türkei wird schwierig
Die Aufgabe im Rückspiel am kommenden Dienstag in Istanbul wird für die Young Boys keineswegs einfach. «Vor einem Jahr in Haifa war es auch ziemlich laut und auch da sind wir klargekommen und haben zu null gespielt. Wir schauen sicher an, welche Lösungen wir damals hatten und der Rest ist einfach Fussball.»
"Vor einem Jahr in Haifa war es auch ziemlich laut und auch da sind wir klargekommen und haben zu null gespielt." YB-Goalie Marvin Keller
Im Vergleich zum harzigen Liga-Auftakt zeigten die Berner am Mittwochabend eine Leistungssteigerung. Woher diese kommt, weiss Lauper aber auch nicht. «Wir gehen der Frage sicher nach, wieso das es heute funktioniert hat und nicht in den vorherigen Spielen», so der Mittelfeldakteur.
Eine Erklärung für die Leistungssteigerung hat dafür Torhüter Keller: «Wenn du nach einem schlechten Start so ein Highlight hast, dann bist du bis in die Haarspitzen motiviert.» Er erwähnt auch, dass schon in den letzten Partien, die Formkurve nach oben zeigte. Für den nächsten Auftritt im Champions-League-Playoff gelte es nun, den Schwung mitzunehmen.
In der letzten Saison war Marvin Keller von YB noch an Winterthur ausgeliehen gewesen. https://www.baerntoday.ch/sport/fussbal ... -158517309
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 12:44 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
28.08.2024 Zitat: Keller glänzt gegen Gala: Geht bei YB wieder Goalie-Frage los?
Marvin Keller vertrat David von Ballmoos im YB-Tor gegen Galatasaray hervorragend. Stellt sich nun erneut die Goalie-Frage?
Darum gehts
- YB steht dank zwei Siegen gegen Galatasaray Istanbul in der Ligaphase der Champions League. - Marvin Keller ersetzte David von Ballmoos im Tor und parierte stark. - Nun könnte bei YB die Goalie-Frage wieder auftauchen.
Nach einer halben Stunde musste YB-Goalie David von Ballmoos im Hinspiel der Champions-League-Playoffs gegen Galatasaray ausgewechselt werden. Der 29-Jährige hatte sich an der Schulter verletzt. Von da an stand Marvin Keller zwischen den Pfosten. Der Ersatzkeeper hätte seinen Job nicht besser erledigen können. Für die beiden Gegentore im Hinspiel im Wankdorf konnte er nichts, zeigte mehrere Paraden.
or dem Rückspiel in Istanbul war unklar, wer denn nun im Tor steht. Von Ballmoos musste schlussendlich passen, da seine Schulter noch nicht fit war. Erneut kam Keller zum Handkuss. Der 22-Jährige hielt dem Druck im ohrenbetäubend lauten Stadion von Galatasaray stand. Er hielt seinen Kasten mit starken Reflexen sauber.
Keller mit hervorragender Eigenwerbung
Nach dem Spiel ist der junge Goalie überglücklich. «Mit zwei super Leistungen konnten wir uns qualifizieren, ich bin total happy», so Keller gegenüber SRF. Lob erhält er auch von Ex-Nati-Goalie und Blue-Experte Pascal Zuberbühler: «Marvin Keller hat einen super Match gemacht. Er hat einmal mehr abgeliefert.»
Gleichzeitig äussert er sich kritisch zu Kellers Rückkehr nach Bern. Dort ist er jetzt hinter von Ballmoos nur Ersatzkeeper. «Ich habe es nicht gerne gesehen, dass er wieder zu YB zurückkehrt.» Keller spielte zuvor eine starke Saison mit Winterthur. Dort eroberte er sich die Nummer eins von Markus Kuster und blieb unbestrittener Stammtorhüter bis zu seinem Abgang. Bitter, nach so einer Saison nur noch die Nummer zwei zu sein.
Es würde nicht erstaunen, wenn nach diesen Leistungen von Keller in Bern wieder Goalie-Fragen laut werden. Unlängst wurde diskutiert, wer als Nummer eins in die Saison geht – von Ballmoos oder Anthony Racioppi. Trainer Patrick Rahmen entschied sich für den Routinier. Racioppi suchte daraufhin mit einem Wechsel nach England zu Hull City das Weite.
Falls von Ballmoos am Samstag gegen Lausanne noch nicht fit ist, sammelt Keller einen weiteren Einsatz im YB-Tor. Böses Konkurrenzdenken dürfte es zwischen von Ballmoos und seinem Ersatzmann allerdings nicht geben. Nach dem Rückspiel in Istanbul gab es zwischen dem verletzten Stammtorhüter und Keller eine innige Umarmung. Von Ballmoos zeigt sich hier als fairer Sportsmann und freut sich über die klasse Leistung seines Teamkameraden. https://www.20min.ch/story/einzug-in-ko ... -103175706
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Donnerstag 29. August 2024, 09:28 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
28.08.2024 Zitat: Nach starker CL-Quali
Setzen Sie sich wieder auf die Bank, Marvin Keller?
YB hat sich dank eines starken Auftritts in Istanbul für die Champions League qualifiziert. Sandro Lauper und Marvin Keller freuen sich schon auf die Königsklasse. Welchen Gegner sie sich wünschen, erfährst du im Video. https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 81978.html
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Donnerstag 29. August 2024, 16:18 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 21:03 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
15.09.2024 Zitat: Keller bleibt hinter Von Ballmoos
Versauert Goalie-Juwel auf der YB-Bank?
David von Ballmoos ist bei YB zurück zwischen den Pfosten. Und da bleibt die Berner Vorzeigefigur vorerst auch. Doch für wie lange? Ersatzmann Marvin Keller macht mit seinen guten Leistungen Druck.
Spürt YB-Goalie David von Ballmoos (29) den Atem von Ersatzgoalie Marvin Keller (22) im Nacken? Es läuft die 5. Minute im Cup-Spiel zwischen Vevey und YB. Eine Flanke fliegt in den Sechzehner. Der Ball springt auf dem schlechten Rasen im Stade Copet heimtückisch auf. Von Ballmoos verhindert im Nachfassen Schlimmeres. Um ein Haar wäre das ins Auge gegangen!
Der Comebacker zeigt eine solide Partie, ist bei den Gegentoren schuldlos, hat aber wiederholt Mühe mit dem tiefen Rasen – wie andere Feldspieler auch. Das Spiel gegen Vevey ist das erste für von Ballmoos, seit er im Playoff-Hinspiel zur Champions League gegen Galatasaray ausgewechselt wurde, nachdem er sich an der Schulter verletzt hatte.
Keller lieferte viele Argumente
Seither ist viel passiert. Zwar hat sich YB-Coach Patrick Rahmen schon vor der Saison auf seine Nummer eins festgelegt und das jeweils mit Nachdruck bestätigt. YB-Ersatzgoalie Marvin Keller überzeugte in von Ballmoos' Abwesenheit bei seinen Einsätzen aber auf ganzer Linie, glänzte, war praktisch durchgehend der beste Mann. Mit ihm schaffte YB sensationell den Einzug in die Champions League.
Vielen in der Fussballschweiz dürfte klar sein: Keller, der mit Rahmen in der vergangenen Saison schon mit Winterthur zum Höhenflug ansetzte und mit ihm bereits in der U21-Nati zusammenarbeitete, gehört die Zukunft. Und er ist eigentlich zu gut, um eine Nummer zwei zu sein.
Genau diese Rolle muss er nach der Rückkehr von von Ballmoos aber wieder einnehmen. Denn von Ballmoos wird auch in den kommenden Spielen, angefangen mit der Champions-League-Partie am Dienstag gegen Aston Villa, im Tor stehen.
Rahmen: «Haben zwei Top-Goalies»
Keller wird aber durchaus wieder zu seinen Chancen kommen, wie das bereits vor der Saison abgemacht war und von Ballmoos dann den Stammplatz streitig machen wollen. YB-Coach Rahmen sagt: «Die zwei wissen, wie die kommenden Wochen aussehen. David wird die Rolle haben, weil wir diesen Leadership brauchen. Aber auch Marvin wird zu seinen Minuten kommen.»
Im gleichen Atemzug lobt der Coach seinen Ersatzkeeper und lässt den Türspalt weiter offen als in der Vergangenheit: «Marvin hat seine Sache sehr gut gemacht. Wir haben extrem viele Spiele bis im Winter und brauchen Spieler, die eine gewisse Frische haben. Und bei den Goalies kann es dann auch zu Wechseln kommen.»
Sicherlich im Cup dürfte der 22-jährige Keller zum Zug kommen. Und danach? Wird die Goalie-Situation nach den von Rahmen angesprochenen «kommenden Wochen» im Winter neu beurteilt und die Nummer eins neu vergeben? Der YB-Trainer gibt kein eindeutiges Statement ab, sagt aber: «Wir schauen die Situation dann von Spiel zu Spiel an. Und dann entscheiden wir. Fakt ist, dass wir zwei Top-Goalies haben.» https://www.blick.ch/sport/fussball/cup ... 40072.html
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Montag 30. September 2024, 22:08 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
30.09.2024 Zitat: Goalie-Rotation beim Meister
Marvin Keller hütet gegen Barcelona das YB-Tor
Die Young Boys wechseln für die Königsklasse ihren Goalie: Marvin Keller wird im Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona im Tor stehen.
23 Tore haben die Young Boys in der laufenden Saison in 13 Pflichtspielen kassiert. In der Tabelle ist der amtierende Meister auf dem zweitletzten Platz zu finden, gegen GC gab es am Samstag eine 0:1-Niederlage. Nun warten die Weltstars des FC Barcelona in der Champions League auf YB, wo es zu einem Wechsel auf der Torhüterposition kommen wird. Gemäss Blick-Informationen steht Marvin Keller statt David von Ballmoos in Barcelona von Beginn an im Tor – was an der Pressekonferenz am Montagabend von Patrick Rahmen bestätigt wird. Das 22-jährige Schweizer Torhüter-Toptalent zeigte bereits in den Qualifikationsspielen gegen Galatasaray sowie in der Liga gegen Lausanne-Sport starke Leistungen, als David von Ballmoos verletzt ausfiel.
Wie aus YB-Kreisen zu hören ist, hat die Rotation allerdings nichts mit den sportlichen Leistungen der Berner Nummer 1 Von Ballmoos zu tun, mit dem erst letzte Woche der Vertrag bis mindestens 2027 verlängert wurde. Vielmehr will YB-Trainer Patrick Rahmen sein Versprechen gegenüber den beiden Torhütern einhalten. Dieser hatte zu Beginn der Saison verkündet, dass von Ballmoos Stammkeeper ist, aber auch Marvin Keller seine Einsätze erhalten wird.
Kann sich Keller gegen Barcelona-Superstars auszeichnen?
«Wir freuen uns sehr, dass uns David und Marvin zur Verfügung stehen und beide herausragende Leistungen gezeigt haben. David hat bei uns eine Führungsrolle und ist unsere Nummer 1, aber Marvin hat sich mit seinen Leistungen in den Spielen und im Training Einsatzzeiten verdient», betonte Trainer Rahmen erneut nach der Verlängerung des Vertrags mit von Ballmoos. Im wichtigen Super-League-Spiel gegen den FC Basel am Sonntag wird dann voraussichtlich wieder der 29-Jährige im Tor stehen.
Im grossen Champions-League-Rampenlicht Barcelonas darf nun aber zuerst Keller ran. Bleibt aus Berner und Kellers Sicht zu hoffen, dass er sich angesichts der Weltklasse-Offensive um Robert Lewandowski, Lamine Yamal, Raphinha und Ferran Torres trotzdem entsprechend auszeichnen kann – und nicht nur die Gegentor-Statistik glänzt nach dem Spiel. https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 84376.html
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Freitag 1. November 2024, 14:19 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
01.11.2024 Zitat: Warum das grösste Schweizer Goalie-Talent nur Ersatz ist – und womöglich YB-Abgang plant
Die sportliche Krise beim Meister und sein junges Alter machen Marvin Keller gerade einen Strich durch die Rechnung. Das grosse Schweizer Goalietalent versauert auf der YB-Bank – aber wie lange noch?
Trotz 3:2-Heimsieg am Mittwochabend gegen den FC Basel: Der Blick auf die Tabelle und der bisherige Saisonverlauf lassen nicht erahnen, dass die Berner Young Boys sich gerade Luxusprobleme leisten können. Jede verfügbare Qualität, so die Meinung, müsste zur Korrektur des historisch schlechten Fehlstarts gebraucht werden. Der Blick aufs Matchblatt vor dem FCB-Spiel zeigt indes: Sehr wohl leistet sich YB Luxus! Und was für einen!
Hintergrund: Bei einer Umfrage in der Szene nach der grössten Schweizer Zukunftshoffnung auf der Goalieposition gibt es nur wenige Stimmen, die nicht Marvin Keller nennen. Mehr noch: Viele sind der Meinung, der 22-Jährige sei bereits jetzt der beste Goalie in der Super League. Mache mit seiner Klasse, seinem Selbstbewusstsein und seinen technischen Fähigkeiten mit dem Fuss die fehlende Erfahrung mehr als wett. Sicher nicht falsch ist die These, dass dem FC Winterthur letzte Saison zu einem Grossteil dank Leihgoalie Marvin Keller der sensationelle Sprung in die Top 6 gelang.
Der übliche Trainerreflex in Krisenzeiten
Was bitte hat dann ein solcher Topgoalie auf der Ersatzbank des Tabellenzehnten der Super League zu suchen? Die Antwort ist eine Mischung aus «David von Ballmoos» und «sportliche Krise».
Von Ballmoos ist Eigengewächs, sechsfacher Meistergoalie und längst eine lebende Klublegende. Restlos überzeugt scheinen sie in Bern zwar nicht mehr vom 29-Jährigen, das hat das Jahr 2023 gezeigt, als sich von Ballmoos nach überstandener Verletzung vorerst hinter Anthony Racioppi anstellen musste. Doch von Ballmoos kann Erfahrung vorweisen. Viel Erfahrung. Und auf genau diese setzen Trainer in kritischen Phasen: Vor knapp einem Jahr kam Raphael Wicky nach lediglich zwei Siegen in sechs Ligaspielen und einigen Wacklern Racioppis auf seinen Entscheid zurück, fortan spielte wieder von Ballmoos, und Racioppi flüchtete Ende Saison entnervt Richtung England.
Ein ähnliches Schicksal ereilt nun Marvin Keller: Nach der Rückbeorderung aus Winterthur muss er ausgerechnet in den erfolgreichen Champions-League-Playoffs gegen Galatasaray den verletzten von Ballmoos ersetzen. Mit seinen zwei Topleistungen befeuert Keller die Goaliediskussion in Bern aufs Neue. Vom damaligen Trainer Patrick Rahmen bekommt er denn auch Einsatzminuten zugesichert – unabhängig vom Gesundheitszustand von Ballmoos'.
Gut möglich, dass Keller bei normalem Saisonverlauf schleichend zur Nummer 1 geworden wäre. Doch statt rascher Rehabilitation in der Super League nahm der YB-Absturz immer dramatischere Züge an und gipfelte Anfang Oktober in der Entlassung von Patrick Rahmen. Eine der ersten Amtshandlungen von Interims-Nachfolger Joël Magnin war es, von Ballmoos zur unbestrittenen Stammkraft zu erklären. Der übliche Trainerreflex in prekären Zeiten – Alter vor Qualität.
YB baut noch lange auf David von Ballmoos
Die Resultate geben Magnin Recht: Er muss das Team stabilisieren und schleunigst Punkte holen – mit deren sechs aus drei Partien ist das bis dato gelungen. Und von Ballmoos wirkte zuletzt stabiler als noch im Sommer, an Magnins Premierensieg gegen Luzern (2:1) hatte er grossen Anteil. Für Keller, der mit seinen Auftritten gegen Galatasaray auch ausländische Interessenten auf den Plan rief, umso bitterer. Er sitzt im goldenen Käfig, die Aussicht auf Spielminuten ist drastisch gesunken.
Interessant: Inzwischen hat Keller die Berateragentur gewechselt, wird neu vom deutschen Topagenten Volker Struth vertreten. Ein Indiz dafür, dass Keller einen Wechsel anstrebt. Das Rüstzeug für eine internationale Karriere bringt er mit. Nun braucht er eine Bühne. Dass er diese bei YB erhält, ist unwahrscheinlich: David von Ballmoos hat seinen Vertrag bis 2027 verlängert. https://www.watson.ch/sport/yb/30179962 ... -yb-abgang
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
Hauptstadt
|
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:51 |
|
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 14:28 Beiträge: 6530
|
|
|
|
|
Hauptstadt
|
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 17:11 |
|
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 14:28 Beiträge: 6530
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2025, 23:38 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28667
|
16.01.2025 Zitat: Goalie-Knall in der Hauptstadt
Keller ist die neue Nummer eins von YB
Der neue Coach Giorgio Contini setzt ein erstes grosses Ausrufezeichen und degradiert Klublegende David von Ballmoos zur Nummer zwei. In der Rückrunde steht Marvin Keller bei YB zwischen den Pfosten. Die Gründe.
Es war eine der Kader-Baustellen, die der neue YB-Trainer Giorgio Contini zu beheben hatte: die Goalie-Position. Mit David von Ballmoos (30) hatte man eine Identifikationsfigur im Tor, ja eine Klublegende. Mit Marvin Keller (22) eines der grössten Torhüter-Talente des Landes auf der Bank. Patrick Rahmen versuchte es mit einer Mix-Lösung, Joël Magnin gab Von Ballmoos das Vertrauen und setzte Keller sporadisch ein. So kam Keller zu Einsätzen in der Champions League, im Cup, aber auch in der Meisterschaft. Contini hingegen setzt nun voll auf den in London geborenen Zürcher.
Die Person, die Art fussballzuspielen und die Entwicklung
Contini führt aus, er habe sich die Zeit genommen, alle Positionen zu durchleuchten. «Ich habe dann mit den Goalies geredet und mich für Marvin Hitz entschieden, ääh Keller» beginnt der Winterthurer den Kernteil der Vor-Rückrunden-Medienkonferenz mit einem kleinen Stolperer. «Als Trainer setzt man verschiedene Parameter. Punkt eins ist die Person. Dann die Art und Weise, Fussball zu spielen. Und die Entwicklung. Da sprach ganz viel für Marvin.» Am Ende sei ein Gesamtpaket aller Parameter gestanden, das Basis war für den Entscheid.
Ein analytischer Entscheid
Ganz klar machte Contini, dass es sich erstens nicht um einen Bauchentscheid, sondern um einen überlegten, analytischen Entscheid gehandelt hatte. «Es war ein Entscheid von mir als Trainer, der in der Verantwortung steht, aber keine One-Man-Show, sondern der Staff wurde natürlich mit einbezogen.»
Sportliche Führung hatte nichts zu sagen
Zweitens betonte Contini, dass es keine Entscheidung der sportlichen Führung gewesen sei. «Die Führung entscheidet nicht, wer spielt und wer auf der Bank sitzt. Das war ein rein technischer Entscheid.» Immer wieder hatte man gemunkelt, dass die Sportchefs bei YB dreinreden würden und sich für Keller starkmachten, weil dessen Transferwert weit höher sei. «Das zu beurteilen, ist der Job des Sportchefs. Aber wie gesagt: Die Chefs haben nicht mitentschieden.»
Von Ballmoos startete die Saison in Abwesenheit von Loris Benito als Captain. Schwache Leistungen zeigte er nicht – dennoch wird er nun degradiert. Für den 30-Jährigen, dessen Vertrag erst im September bis 2027 verlängert wurde, muss es ein Déjà-vu sein. Bereits in der letzten Saison wurde er zwischenzeitlich auf die Ersatzbank verbannt. Nach einer Knie-OP verlor er den Stammplatz zwischen den Pfosten an Anthony Racioppi (26). Bis sich dieser zu viele Patzer leistete, was schliesslich dazu führte, dass Von Ballmoos wieder im Tor stand.
Von Ballmoos sei enttäuscht, aber professionell
Der Emmentaler habe den Entscheid enttäuscht aufgenommen, aber professionell, sagt Contini. «Aber er wird seinen Job machen, indem er Marvin Konkurrenz macht, bereit ist, wenn es ihn braucht, sowie ihn unterstützt.»
Der Keller-Knall. Das erste Zeichen von Contini ist schon mal stark! https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 98971.html
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|