|
|
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 00:44 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28632
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 11:53 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28632
|
04.06.2024 Zitat: YB-Star Filip Ugrinic träumt von der Euro
«Ich will nicht Shaqs Nachfolger werden»
Der nächste Offensiv-Hoffnungsträger, bitte! Filip Ugrinic ist nach seiner Zehenverletzung rechtzeitig fit für die Euro. Der Esten-Test am Dienstag dürfte über sein EM-Schicksal entscheiden.
Leistungsträger in der Meisterschaft, starke Auftritte in der Champions League: YB-Star Filip Ugrinic (25) hat eine starke Saison hinter sich. Er ist Torschütze in der Königsklassen-Quali gegen Maccabi Haifa und in der Hölle des Marakana in Belgrad bei Roter Stern. Stark gegen RB Leipzig mit einem Assist. Er trifft gegen Sporting Lissabon. Es ist die Szene, bei der das Malheur passiert: Ugrinic bricht sich den grossen Zeh am linken Fuss, fällt wochenlang aus.
Nun ist er zurück. Vorerst mit drei Teileinsätzen bei YB. Im letzten Match darf er eine Halbzeit ran. Er ist also ready. Der Test gegen Estland von heute wird wohl über sein Schicksal entscheiden: Reicht es fürs EM-Ticket?
Blick: Filip Ugrinic, Sie wurden von Ihren Gegnern zum MVP, zum besten Spieler der abgelaufenen Saison, gewählt. Und Sportdirektor Christoph Spycher sagte, Sie hätten bis zu Ihrer Verletzung überragend gespielt. Was bedeutet Ihnen das? Ugrinic: Christoph Spycher hat das gesagt?
Ja. Es braucht viel, bis er sowas sagt … Das freut mich natürlich. Aber wir haben auch mit mir nicht den besten Fussball gespielt, aber die Spiele oft gewonnen. Und auch ich hatte Luft nach oben.
Am Rande des Spiels, in welchem Sie in Genf bei Servette Meister wurden, haben sie zusammen mit dem ebenfalls serbische Wurzeln aufweisenden Darian Males Tennis-Superstar Novak Djokovic getroffen. Wie war das? Sehr spannend! 20 Minuten haben wir mit ihm reden dürfen. Dafür haben wir die Party in der Garderobe teilweise verpasst. Aber das habe ich in Kauf genommen. Wir konnten danach im Teambus feiern.
Die Party haben Sie ja bereits letzte Saison erlebt … Nein, so kann man das nicht sehen. Dass aber Nole bei einem so wichtigen Spiel von uns dabei ist, das dürfte kaum mehr je passieren. Gut, er war auch schon beim Champions-League-Spiel von uns in Belgrad. Aber da kamen wir nicht in die Loge rein…
Warum hat es diesmal geklappt? Loris Benito war auch in der Loge. Er hat das vermittelt. Typisch Loris. Dafür sind wir ihm dankbar. Und sein Wert auf und neben dem Platz wird von den Medien immer ein bisschen unterschätzt.
Worüber gings denn in dem Gespräch? Ich weiss es nicht mehr genau... Ich war so nervös. Was eindrücklich war: Wie bodenständig ein Mensch bleiben kann, der so erfolgreich ist. Auch wenn er im TV nicht so sympathisch wie Roger Federer rüberkommt. Es war ein spezieller Tag für uns.
Sie spielen mit dem Schweizerkreuz auf der Brust. Also: Federer oder Djokovic? Muss ich diese Frage beantworten?
Nein. Ich mache es trotzdem. Es ist Nole. Aber ein Treffen mit Federer wäre genau gleich faszinierend gewesen.
Es gibt Leute, die sehen Sie als Nachfolger von Xherdan Shaqiri auf der Position hinter den Spitzen. Puh, da bin ich noch weit weg. Was Shaq für die Nati geleistet hat, ist derart ausserordentlich, dass ich nicht weiss, ob das jemals getoppt werden kann. Er war an jedem Turnier dabei und hat immer Tore gemacht. Aber ich will nicht der Nachfolger von jemandem werden, sondern ich selber sein.
Wie sehen Sie ihre Position im Team? Ich war einmal dabei, hatte zwei Einsätze. Und war danach verletzt. Deshalb war ich ziemlich überrascht über das Aufgebot des Coaches.
In Anbetracht der offensiven Probleme darf das nicht überraschen. Trotz der Verletzten hat der Trainer immer noch viele Optionen.
Sie spielen am liebsten hinter den Spitzen? Kreativität und frei Aufspielen machen mir sicher Spass. Als Box-to-box-Spieler.
Aber Sie sind auch ein Arbeitstier. «Büffel» nennt sie Fabian Lustenberger. Weil ich ab und zu mal hart einsteige, hat er mir gesagt, ich spiele wie ein Büffel. Mein Übername ist aber Fico.
Es erstaunt irgendwie, dass sie als Fightertyp zusammen mit dem defensiven Mittelfeldspieler Sandro Lauper derjenige Spieler sind, dessen Shirt am besten verkauft wird. Chrampfer sein schützt vor Popularität nicht. Noch viel erstaunlicher ist das, weil ich Luzerner bin. Und das bei YB. Speziell schön! Das hätte ich nicht gedacht.
Sie sollen ein Spieler sein, der enorm auf den Körper achtet, auf Erholung, Wellness, Kältebäder etc. Als Fussballer ist es etwas vom Wichtigsten, auf seinen Körper zu achten und sich richtig zu ernähren. Das mache ich konsequent.
Filip Ugrinic persönlich
Filip Ugrinic kommt am 5. Januar 1999 in Luzern als Sohn serbischer Eltern zur Welt und wächst auch dort auf. Er kickt zuerst bei Kickers Luzern auf der berühmt-berüchtigten Tribschen und dann beim FCL. Er debütiert im Oktober 2016 in der Super League bei einem 0:3 gegen den FC Basel. Dennoch sagt Coach Markus Babbel: «Er hat gezeigt, wie es geht. Sein Auftritt war furchtlos.» 2019 wechselt Filip für eine halbe Saison leihweise zum FC Emmen in die holländische Eredivisie, wo er zu 12 Einsätzen kommt. Zurück in Luzern holt er 2021 den Cup und geht 2022 zu YB, wo er zweimal Meister und einmal Cupsieger wird. In den Schweizer U-Mannschaften spielt er elfmal. Bevor er fürs A-Team aufgeboten wird und im November 2023 zu seinen ersten beiden Einsätzen kommt, schickt ihm der serbische Verband ein Aufgebot, dem er nicht nachkommt. https://www.blick.ch/sport/fussball/nat ... 07536.html
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Samstag 21. September 2024, 09:57 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28632
|
21.09.2024 Zitat: Filip Ugrinic auf der Zehn
Der YB-Angreifer, an dem niemand rüttelt
Am Sonntag nehmen die Young Boys in Winterthur den nächsten Anlauf zum ersten Ligasieg. Dafür braucht es: Filip Ugrinic in gewohnter Form.
Im Tor teilen sich Marvin Keller und David von Ballmoos die Einsätze bisher fast hälftig; bei den Mittelstürmern stellt sich abgesehen von den Cup-Spielen gegen Unterklassige langsam die Frage, wer abgesehen von Silvere Ganvoula noch Tore schiessen kann; und in der Abwehr leistet sich Chef-Koordinator Mohamed Ali Camara gegen Aston Villa einen weiteren Fehler mit Folgen.
In dieser YB-Mannschaft geben gerade mehrere Spieler zu reden, die Liste ihrer Namen liesse sich erweitern. Aber einer geht durch die Saison, als gäbe es den verpatzten Liga-Start nicht: Filip Ugrinic.
Seit Trainer Patrick Rahmen auf eine 4-2-3-1-Grundordnung umgestellt hat und Ugrinic in dieser hinter der Spitze agieren lässt, gehört der 25-Jährige fast in jedem Spiel zu den Besten. Etwa beim 2:2 gegen den FC Zürich; vor allem aber im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation gegen Galatasaray, da überragt er alle Kollegen.
Kurz nach Spielstart ersprintet er den Ball und spielt ihn auf Torschütze Joël Monteiro. Eine Spiellänge später verwandelt er wenige Minuten vor Schluss den Penalty. Ugrinics 3:2 stösst die Türe zur Königsklasse auf, eine Woche später überschreitet YB in Istanbul die Schwelle zum neu gestalteten Millionen-Wettbewerb, wieder auch dank Ugrinic.
Bei Murat Yakin sitzt Ugrinic nur auf der Bank
Kein Stammspieler bringt erfolgreicher Pässe an die Mitspieler. Und das Portal «Sofascore», das Dutzende statistische Indikatoren mathematisch auswertet, weist Ugrinic mit Abstand als besten Berner Feldspieler der Saison aus.
Macht der Mann mit Vertrag bis Sommer 2026 so weiter, kommt auch Nationaltrainer Murat Yakin nicht mehr an ihm vorbei. Zwei Spiele hat Ugrinic bisher gemacht, zwei Teileinsätze und 36 Minuten, mehr Landesfarben war bisher nicht. Zuletzt sass er in der Nations League gegen Dänemark und Spanien einsatzlos auf der Bank.
Im Club aber rüttelt gerade keiner an Ugrinic. Und Kastriot Imeri wird es deswegen schwer haben, in Rahmens Mannschaft eine tragende Rolle zu finden. Im August 2022 hat der Genfer als Hochgelobter zu YB gefunden, dann riss ein Jahr später das Aussenband seines Knies. Wiedergenesen, hat Imeri bisher nicht zurück ins Team gefunden. Diese Saison kommt er auf acht Einsätze, zwei davon in der zweiten Mannschaft.
Auch am Sonntag in Winterthur dürfte Rahmen Ugrinic Imeri vorziehen für die Rolle hinter dem Stossstürmer. Zumal Winterthur einer der statistischen Lieblingsgegner Ugrinics ist: In Partien gegen die Zürcher hat er zwei Tore erzielt und drei vorbereitet.
Die Berner werden auf der Schützenwiese jeden Skorerpunkt von Ugrinic gerne nehmen. Und sollten die Young Boys am Sonntag zum ersten Mal in dieser Liga-Saison siegen, ist es gut möglich, dass Ugrinic dabei eine zentrale Rolle einnehmen wird. https://www.bernerzeitung.ch/yb-fuer-fi ... 8271109783
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Freitag 27. September 2024, 13:18 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28632
|
27.09.2024 Zitat: Er schiebt noch Extraschichten
Für einmal steht Ugrinic ganz alleine da
Lange musste YB in dieser Saison warten, bis es in der Liga endlich den ersten Sieg gab. Erst am siebten Spieltag konnte man Winterthur besiegen, zuvor wirkten die Spieler eher etwas unmotiviert. Einer, der dies bestimmt nicht ist, ist Filip Ugrinic.
Dies sieht man zum einen an seinen Einsatzminuten. Gerade einmal 14 Minuten verpasste der 25-Jährige in dieser CSSL-Saison, stand bei allen sieben Spielen in der Startformation. Zum anderen, sieht man es aber auch aufgrund des neuesten Instagram-Posts der BSC Young Boys. Da ist zu sehen, wie der Luzerner im Diensten der Berner auch 30 Minuten nach dem Mannschaftstraining noch weiter trainiert - und dies beim strömendem Regen. In den Kommentaren sind die Fans begeistert, bezeichnen ihn als "dr einzig wo die saison bock het" und fordern ihn gar als Captain. Egal ob als Captain, Ugrinic in Topform brauchen die Berner auch am Samstag, wenn die Grasshoppers zu Gast im Wankdorf sind. https://sport.ch/bsc-young-boys/1350685 ... alleine-da
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Freitag 27. September 2024, 19:53 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28632
|
25.09.2024 Zitat: BSC Young Boys: Hier macht Filip Ugrinic vor GC-Spiel Überstunden
Bei YB scheint einer so richtig Bock zu haben: Filip Ugrinic. Der Offensivmann hat nach dem Training vor dem Spiel gegen GC Überstunden gemacht.
Das Wichtigste in Kürze
- Am Samstag um 20.30 Uhr spielt YB zu Hause gegen GC. - Unter der Woche hat Filip Ugrinic nach dem Training Überstunden eingelegt. - Alleine absolvierte er bei strömendem Regen Zusatzeinheiten.
Am vergangenen Wochenende konnten die Berner Young Boys auswärts in Winterthur den ersten Sieg der Saison einfahren. An die starke Leistung soll nun angeknüpft werden.
Vor allem bei Filip Ugrinic scheint die Motivation für die nächsten drei Punkte gross zu sein. Auf Instagram postet der Verein ein Video, das den Mittelfeldmann dabei zeigt, wie er Überstunden absolviert.
30 Minuten nach dem Mannschaftstraining sieht man den 25-Jährigen alleine bei strömendem Regen im Wankdorf Übungen machen.
BSC Young Boys empfängt GC am Samstagabend
Nach einigen Passübungen stehen Penaltys auf dem Programm. Dabei setzt sich Ugrinic den Ball mehrmals auf den Punkt und versenkt die Bälle nacheinander im rechten oberen Eck.
Es bleibt abzuwarten, wo Ugrinic seinen nächsten Elfer platzieren wird. Die nächste Chance könnte sich ihm am Samstagabend um 20.30 Uhr bieten. Dann spielt der BSC Young Boys zu Hause gegen die Grasshoppers.
Dann wird sich auch zeigen, ob GC-Goalie Justin Hammel die Überstunden-Videos von Ugrinic studiert hat. Den letzten Penalty versenkte der 25-Jährige gegen Galatasaray – locker in der Mitte. https://www.nau.ch/sport/fussball/bsc-y ... n-66835481
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 15:54 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28632
|
03.12.2024 Zitat: Filip Ugrinic ist das Perpetuum Mobile bei YB
«Die Meisterschaft wird noch sehr spannend»
Der Saisonstart ist Serienmeister YB nicht nach Wunsch gelungen. Zu viele Niederlagen, zu viele Gegentore, zahlreiche Verletzte, eine Trainerentlassung – nein, so hat man sich im erfolgsverwöhnten Wankdorf den Auftakt in die Saison nicht gewünscht. Im Titelkampf beträgt der Rückstand auf die Spitzenteams neun Punkte – die Aufholjagd muss bald beginnen, soll der Meisterbecher wieder in Bern in die Höhe gestemmt werden.
«Wenn niemand an uns glaubt, motiviert mich das noch bedeutend mehr», sagt Filip Ugrinic zur derzeitigen YB-Tabellenlage. Er jedenfalls hat den Titel noch nicht abgeschrieben – im Gegenteil, er brennt darauf, den Rückstand zu verkleinern und am Schluss erneut als Meister zu feiern. Einer, der wenigen YB-Spieler, der bisher nicht kritisiert wurde, ist Filip Ugrinic – im Gegenteil. Er wurde soeben von der Swiss Football League als einer von drei Spielern für den Titel «Bester Super-League-Spieler des Jahres 2024» nominiert und von Nationalcoach Murat Yakin für die letzten Länderspiele in der Nations League aufgeboten.
Er läuft und läuft und läuft
Seit Jahren tragen Spitzen-Fussballer in den Trainings und den Spielen einen sogenannten Tracker. Coaches, Fitness-Trainer und alle Personen, die sich mit der Form und dem Fitness-Stand der Spieler befassen, haben so Zugriff auf die erhobenen Daten. Verschiedene Sensoren messen individuell die Bewegungen und Positionen im Spielverlauf. Die Zahlen geben Auskunft über Laufdistanz, Geschwindigkeit, Sprints und Aktivität im Spiel. Für Filip Ugrinic ist dies kein Problem. Er ist einer der Spieler mit den besten Werten, wer die YB-Spiele verfolgt, erkennt das mit blossem Auge. Was Günter Netzer, den genialen, aber ebenso lauffaulen Regisseur im fünffachen Meisterteam der Siebzigerjahre von Borussia Mönchengladbach wohl wie die Pest gehasst hätte, stört Ugrinic nicht. Seine Werte sind beeindruckend und wohl auch Grund dafür, dass er stets in der Startformation steht und höchstens dann ausgewechselt wird, wenn eine Partie vorzeitig entschieden ist.
Wenn niemand an uns glaubt, motiviert mich das noch bedeutend mehr. Filip Ugrinic
Einst Fan von Roter Stern
Als kleiner Knabe erhielt Filip Ugrinic, dessen Eltern aus dem 230 Kilometer südlich der Hauptstadt Belgrad liegenden 6000-Seelen-Dorf Aleksandrovac stammen, ein Dress von Roter Stern geschenkt. Klar, dass der junge Fussballer Fan des Serienmeisters wurde. Sein Vater, ebenfalls Fussballer, war auch verantwortlich, dass Sohn Filip mit dem linken Fuss genauso stark ist wie mit dem Rechten. Er impfte ihm ein, in den Trainings keinen Unterschied zwischen links und rechts zu machen. Der Zufall wollte es, dass YB in der Champions League bereits zum zweiten Mal auf Roter Stern traf – für Filip Ugrinic eine spezielle Paarung. «Ein Dutzend Verwandte reisten zum Spiel an, sahen die Partie live, für mich war das wirklich eine spezielle Partie», sagt Ugrinic rückblickend. Und nicht nur das: Die Verwandtschaft sah im Stadion Rajko Mitic auch Ugrinics Ausgleichstor zum zwischenzeitichen 1:1. Mit 2:2 in Belgrad und einem 2:0 im Wankdorf gewann YB vier Punkte. Am 29. Januar kommt es in Bern zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Vereine.
Der wichtige Abstecher nach Holland
Das Zwischenjahr in Holland, das Filip Ugrinic in der holländischen Eredivisie beim FC Emmen absolvierte, bezeichnet er heute als wichtigen Meilenstein in seiner Karriere. «Ich war erstmals weg von zu Hause, landete an einem Ort, den ich vorher ebenso wenig kannte wie die holländische Sprache, ich war auf mich allein gestellt – es wurde eine wichtige Erfahrung in meiner Karriere.» Nach der Rückkehr nach Luzern wurde «Fico», wie er von seinen Kollegen genannt wird, in Luzern zum Schlüsselspieler. Nach Gesprächen mit Sportchef Remo Meyer und dem damaligen FCL-Trainer Fabio Celestini schlug Ugrinic ein Angebot von Servette aus und landete nach einem Cupsieg mit dem FC Luzern schliesslich bei den Young Boys. Gespräche mit Fabian Lustenberger und Miralem Sulejmani hatten ihn überzeugt, dass YB die richtige Adresse für seine weitere Karriere ist. Und jetzt, wie geht es weiter? Ugrinics Vertrag bei YB läuft noch bis 2026, «dann schauen wir weiter», nach so langer Zeit in der Super League kann sich der Innerschweizer einen Wechsel in eine grosse Liga vorstellen. Nationalspieler, bald vielleicht «Super-League-Spieler des Jahres», an Interessenten wird es bestimmt nicht fehlen.
Das Treffen mit Djokovic
Gespräche mit Filip Ugrinic sind spannend und unterhaltsam. Fragen beantwortet er schnell und präzis, ohne vor jedem Wort ein «mega» oder «ja» einzuschieben, wie sich das bei vielen Fussballern eingebürgert hat. Doch einmal hat es auch ihm die Sprache verschlagen. In Genf, nach einem Spiel gegen Servette, hatte er zusammen mit Darian Males (auch er hat serbische Wurzeln), die Gelegenheit, mit Novak Djokovic zu plaudern, der nach dem Champions-League-Spiel in Belgrad YB zum zweiten Mal innert kurzer Zeit live im Stade de Genève verfolgte. In Genf weilt Djokovic hin und wieder, denn seine Cousine ist mit Servette-Mittelfeldspieler Timothé Cognat verheiratet. «Er war so locker und bescheiden, plauderte mit uns während gut einer Viertelstunde. Kurz nachdem wir uns verabschiedet hatten, kamen mir hundert Fragen in den Sinn, doch während des Treffens hat es mir die Sprache verschlagen», sagt Ugrinic mit einem Lachen.
PERSÖNLICH
Filip Ugrinic wurde am 5. Januar 1999 in Luzern geboren. Seine Karriere begann als Siebenjähriger beim FC Kickers Luzern. 2010 wechselte er zum FC Luzern, wo er mit einem Jahr Unterbruch 2020/21 beim FC Emmen (Niederlande) bis 2022 blieb. Auf Beginn der Saison 2022/23 wechselte er zu YB, wo er einen Vertrag bis 2026 besitzt. Ab U18 bis U21 spielte er für alle Schweizer Nachwuchs-Nationalteams. In diesem Jahr debütierte er in der A-Nationalmannschaft (bisher 2 Spiele). Er wurde zweimal Cupsieger (2021 mit Luzern und 2023 mit YB). Zwei Meistertitel mit YB (2023 und 2024). Ugrinic ist Doppelbürger (Schweiz/Serbien). https://baernerbaer.ch/sport/die-meiste ... -spannend/
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|