 |
 |
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:00 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: YB siegt bei Winti nach Rückstand – Lausanne schlägt Lugano
Die Young Boys finden nach zwei Unentschieden in der Super League zum Siegen zurück. Mit grosser Effizienz schlagen die Berner den FC Winterthur auswärts mit 4:1. Lausanne-Sport revanchiert sich für die Niederlage im Cup und gewinnt gegen Lugano 3:1.
Winterthur – YB 1:4
Für die letzten enttäuschenden Resultate in der Meisterschaft hatte Trainer Raphael Wicky auch die fehlende Effizienz verantwortlich gemacht. Torchancen seien jeweils ausreichend vorhanden gewesen. Auf der Schützenwiese war es gerade umgekehrt: Die Berner Torchancen waren rar, die Ausbeute fast maximal.
Joël Monteiro traf in der 6. Minute mit dem ersten ansprechenden Angriff der Gäste zum 1:1, kurz vor der Pause führte ein Konter über Meschack Elia, Darian Males und Torschütze Filip Ugrinic zum 2:1, in der 72. Minute gelang Loris Benito nach einem Eckball das 3:1 und zum Abschluss brillierte Elia mit einem schönen Schuss.
Die beiden letzten Treffer fielen, nachdem Sandro Lauper für ein Foul die Rote Karte gesehen hatte (56.). Winterthur bestätigte gegen YB seine in den ersten Saisonwochen beobachteten Mängel in der Defensive.
Die Zürcher zeigten aber auch, wieso sie eine der besten Offensiven der Liga haben. Sehr vieles spielte sich in der Nähe von YB-Goalie Anthony Racioppi ab. Dieser leitete mit einem Fehlpass das 0:1 durch den früheren YB-Junior Samuel Ballet ein. Ansonsten hielt er sein Tor rein – mit Paraden und vor allem dank der Ungenauigkeit der Winterthurer im Abschluss. Selbst beste Chancen liessen sie ungenutzt.
Winterthur - Young Boys 1:4 (1:2) SR Kanagasingam. Tore: 4. Ballet 1:0. 6. Joël Monteiro (Elia) 1:1. 43. Ugrinic (Males) 1:2. 71. Benito (Garcia) 1:3. 83. Elia (Camara) 1:4. Winterthur: Keller; Schmid (80. Buess), Arnold, Stillhart; Gantenbein, Jankewitz, Zuffi (80. Schneider), Schättin (67. Diaby); Di Giusto (80. Ramizi); Ballet, Burkart (67. Turkes). Young Boys: Racioppi; Blum (80. Janko), Camara, Benito, Garcia; Lauper; Males (61. Niasse), Ugrinic, Joël Monteiro (46. Colley); Elia (91. Persson), Nsame (80. Itten). Bemerkungen: 59. Rote Karte gegen Lauper (grobes Foul). Verwarnungen: 15. Ugrinic, 22. Benito, 24. Camara, 51. Males, 51. Ballet, 69. Jankewitz. https://www.watson.ch/sport/fussball/66 ... egt-lugano
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:05 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: Eiskalte Young Boys nehmen Winterthurer Festung in Unterzahl ein
YB schafft das, was in dieser Saison bisher nur Lugano gelungen war: Ein Auswärtssieg auf der Winterthurer Schützenwiese. Nach dem 4:1 ist der Meister zumindest bis nach dem FCZ-Spiel wieder Leader.
Darum gehts
- Die Young Boys bezwingen Winterthur auswärts mit 4:1. - Der überragende Mann beim dezimierten YB war Filip Ugrinic. - Für den Meister geht es für die Champions League nach Manchester.
Die Szene des Spiels
Die 6. Minute. YB wurde zu Beginn des Spiels vom furiosen FC Winterthur regelrecht überrollt. Bereits 0:1 zurück, war Joël Monteiros Tor die entscheidende Ansage: Winti kann wirbeln, was es will, am Ende brauchte YB nur wenige gute Pässe für ein Tor. Das Tor zum 2:1 sollte bald folgen, 4:1 lautete das Resultat am Schluss.
Die Schlüsselfigur
Filip Ugrinic. Wenn es vor dem Winterthurer Tor gefährlich wurde, hatte er seine Füsse im Spiel: Das 1:1 ausgelöst, das 2:1 überragend selbst gemacht.
Die bessere Mannschaft
Im Winterthurer Huddelwetter legte das Heimteam los wie die Feuerwehr. Immer wieder brachten Samuel Ballet, Matteo Di Giusto und Co. die träge Berner Hintermannschaft vor Probleme. YB aber liess die Qualität im Kader für sich sprechen und schlug äusserst effizient zurück – und hatte das Spielgeschehen trotz Roter Karte gegen Sandro Lauper (59.) eigentlich zu jeder Zeit im Griff.
Das Tribünengezwitscher
Auf der nasskalten Schützenwiese ebenfalls unter den rund 9000 Zuschauern befindet sich – gut eingepackt – Nati-Star Xherdan Shaqiri. Nach dem Verpassen der MLS-Playoffs ist der Chicago-Söldner zurück in der Schweiz, um sich wie vergangenes Jahr bei Chicagos Partnerclub Lugano fitzuhalten. Eine Bestätigung seitens der Tessiner steht noch aus.
Die Tore
4. I 1:0 I Ex-YB-Junior Samuel Ballet schnappte den Bernern im Aufbau den Ball ab und traf flach und platziert von der Strafraumgrenze her. YB im Tiefschlaf – mit und ohne Ball.
6. I 1:1 I Mit der ersten Torchance kamen die zuvor überrumpelten Young Boys zum Ausgleich: Filip Ugrinic lancierte Meschack Elia, der seinerseits Joël Monteiro mit einem Flachpasse fand. Dieser brauchte nur noch einzuschieben.
43. I 1:2 I Darian Males fand Filip Ugrinic inmitten der FCW-Innenverteidigung. Dieser legte den Ball auf den linken Fuss und verwandelte in der unteren rechten Ecke.
71. I 1:3 I Ein mustergültiger Standard der dezimierten Berner: Freistoss Ulisses Garcia auf den ersten Pfosten, Kopfball Loris Benito.
83. I 1:4 I Er war ein steter Unruheherd, nun traf er selbst: Meschack Elia zog von recht in Richtung Strafraum. Als er nicht angegriffen wurde, zog er selbst ab: Prachtstreffer in die lange Ecke. https://www.20min.ch/story/super-league ... 9130551535
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:08 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: YB siegt in Unterzahl auswärts beim FC Winterthur mit 4:1
Trotz eines Platzverweises gegen Sandro Lauper setzt sich YB auswärts beim FC Winterthur mit 4:1 durch und ist vorerst Tabellenführer in der Super League.
Das Wichtigste in Kürze
- Trotz eines Platzverweises gewinnt YB auswärts in Winterthur mit 4:1. - Die Hausherren sind über weite Strecken besser im Spiel. - Trotz eines frühen Gegentreffers drehen die Berner die Partie aber noch um.
In Unterzahl setzt sich Double-Gewinner YB auswärts gegen den FC Winterthur mit 4:1 durch. Nach einem frühen 0:1-Rückstand drehen Monteiro und Ugrinic die Partie zugunsten des Titelverteidigers. Nach einer Roten Karte gegen Lauper spielen die Berner die letzte halbe Stunde in Unterzahl. Trotzdem erhöhen Benito und Elia in der Schlussphase noch.
Die Gäste erwischen einen absoluten Fehlstart, nach vier Minuten steht es 1:0 für den FC Winterthur. Racioppi spielt den Ball in die Füsse von Ballet, der zum Führungstreffer einschiesst. Aber YB kontert sofort, nur zwei Minuten später fällt der Ausgleich: Elia spielt zur Mitte, dort geht Monteiro vergessen und trifft freistehend zum 1:1.
YB trifft in der stärksten Phase von Winterthur
Danach flacht das Spiel ein wenig ab, auch wenn sich die Berner gleich drei Gelbe Karten abholen. Besser im Spiel sind die Hausherren, Burkart trifft nach einem Konter nur den Pfosten. Praktisch aus dem Nichts fällt dann das 2:1 für YB: Kurz vor der Pause trifft Ugrinic nach einem schlecht geklärten Freistoss zur Führung für die Berner.
Auch nach dem Seitenwechsel ist der FC Winterthur eigentlich das bessere Team, Racioppi muss direkt gegen Burkart retten. Dann kommen die Berner zunehmend besser ins Spiel – und schwächen sich nach einer Stunde selbst: Lauper trifft Schättin im Zweikampf mit der offenen Sohle und sieht zunächst Gelb, woraus nach VAR-Intervention glatt Rot wird.
Es folgt eine ruppige Schlussphase – und YB trifft trotz Unterzahl: Nach einem Freistoss von Garcia ist Benito mit dem Kopf zur Stelle und erhöht auf 3:1. Und in den Schlussminuten kommt es noch schlimmer für die Hausherren. Fünf Minuten vor dem Ende trifft Elia aus einem Konter zum 4:1-Endstand für die Berner. https://www.nau.ch/sport/fussball/yb-si ... 1-66643111
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:10 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: Die Young Boys finden zurück zum Siegen
Die Young Boys finden nach zwei Unentschieden in der Super League zum Siegen zurück. Mit grosser Effizienz schlagen die Berner den FC Winterthur auswärts mit 4:1.
Für die letzten enttäuschenden Resultate in der Meisterschaft hatte Trainer Raphael Wicky auch die fehlende Effizienz verantwortlich gemacht. Torchancen seien jeweils ausreichend vorhanden gewesen. Auf der Schützenwiese war es gerade umgekehrt: Die Berner Torchancen waren rar, die Ausbeute fast maximal.
Joël Monteiro traf in der 6. Minute mit dem ersten ansprechenden Angriff der Gäste zum 1:1, kurz vor der Pause führte ein Konter über Meschack Elia, Darian Males und Torschütze Filip Ugrinic zum 2:1, in der 72. Minute gelang Loris Benito nach einem Eckball das 3:1 und zum Abschluss brillierte Elia mit einem schönen Schuss. Die beiden letzten Treffer fielen, nachdem Sandro Lauper für ein nicht bösartiges, aber für den Gegenspieler gefährliches Foul die Rote Karte gesehen hatte (56.).
Winterthur bestätigte gegen YB seine in den ersten Saisonwochen beobachteten Mängel in der Defensive. Die Zürcher zeigten aber auch, wieso sie eine der besten Offensiven der Liga haben. Sehr vieles spielte sich in der Nähe von YB-Goalie Anthony Racioppi ab. Dieser leitete mit einem Fehlpass das 0:1 durch den früheren YB-Junior Samuel Ballet ein. Ansonsten hielt er sein Tor rein - mit Paraden und vor allem dank der Ungenauigkeit der Winterthurer im Abschluss. Selbst beste Chancen liessen sie ungenutzt.
Telegram
Winterthur - Young Boys 1:4 (1:2)
SR Kanagasingam. - Tore: 4. Ballet 1:0. 6. Joël Monteiro (Elia) 1:1. 43. Ugrinic (Males) 1:2. 71. Benito (Garcia) 1:3. 83. Elia (Camara) 1:4.
Winterthur: Keller; Schmid (80. Buess), Arnold, Stillhart; Gantenbein, Jankewitz, Zuffi (80. Schneider), Schättin (67. Diaby); Di Giusto (80. Ramizi); Ballet, Burkart (67. Turkes).
Young Boys: Racioppi; Blum (80. Janko), Camara, Benito, Garcia; Lauper; Males (61. Niasse), Ugrinic, Joël Monteiro (46. Colley); Elia (91. Persson), Nsame (80. Itten).
Bemerkungen: 59. Rote Karte gegen Lauper (grobes Foul). Verwarnungen: 15. Ugrinic, 22. Benito, 24. Camara, 51. Males, 51. Ballet, 69. Jankewitz. https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/215128
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:11 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: YB gewinnt – Rückschlägen zum Trotz
Trotz frühem Rückstand und über halbstündiger Unterzahl: YB gewinnt in Winterthur mit 4:1 – und ist vorübergehend Leader.
Lauper sieht Rot – Elia trifft wieder traumhaft
YB muss in Winterthur in der Anfangsphase unten durch, ist in der ersten Halbzeit das schlechtere Team – aber führt zur Pause mit 2:1. In der vierten Minute erzielt Samuel Ballet das 1:0, mit dem bereits dritten guten Vorstoss des Heimteams. Und die Berner? Die reagieren im Stile eines Champions, erzielen mit dem ersten Abschluss in der Person von Joël Monteiro den Ausgleich. Ein herrlich herausgespielter Treffer über Ugrinic und Elia. Winterthur bleibt aber am Drücker, erspielt sich weitere Möglichkeiten. In der 32. Minute wird Burkart mit einem Pass in die Tiefe herrlich lanciert, scheitert mit seinem Abschluss aber am Pfosten. Anders der Gast aus Bern, der in diesen ersten 45 Minuten kaltblütig und effizient agiert. Noch vor dem Pausenpfiff nimmt Ugrinic ein Zuspiel von Males herrlich mit und vollendet zur 2:1-Pausenführung (43.). Spiel gedreht! Doch in der zweiten Halbzeit der nächste Rückschlag für die Young Boys. Nach VAR-Konsultation nimmt Schiedsrichter Anojen Kanagasingam die gelbe Karte gegen Sandro Lauper zurück, und zeigt dem YB-Mittelfeldmann direkt Rot. Sein Foul sicher nicht böswillig, aber er nimmt eine Verletzung seines Gegenspielers in Kauf. Die Entscheidung deshalb korrekt. Doch mit einem Mann weniger ist der Meister plötzlich das bessere Team. Nach einem Freistoss von Garcia erzielt Benito per Kopf das 3:1 (72.). Neun Minuten später trifft Elia nach einem Konter mit einem herrlichen Schlenzer aus 15 Metern zum Schlussresultat. In der Schlussphase muss der Torschütze zum 4:1 dann allerdings verletzt ausgewechselt werden.
YB gelingt somit die Hauptprobe vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City (Dienstag, 21 Uhr). https://www.bernerzeitung.ch/super-leag ... 6035043184
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:12 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: 4:1 auf der Schützenwiese
YB schafft in Winterthur die Wende
Die Berner haben lange Mühe mit dem aggressiven Gegner. Dann drehen sie auf. Damit enden die Schweizer Tage für die Young Boys.
Mehrere Minuten warten 8400 Menschen auf der Schützenwiese auf einen Entscheid. Dann funktioniert der VAR-Bildschirm wieder, Schiedsrichter Anojen Kanagasingam schaut sich das Foul nochmals an. Und nach den Bildern gibt es für ihn nur noch eine Möglichkeit: Er nimmt die Gelbe Karte gegen Sandro Lauper zurück und schickt den YB-Spieler mit der Roten vom Platz. Es ist die erste in Laupers Karriere.
Bereits eine Stunde ist da gespielt zwischen dem FC Winterthur und den Young Boys. Diese führen mit 2:1, am Ende gewinnen sie 4:1.
Der Sieg ist den Young Boys lange alles andere als sicher. Denn der FC Winterthur gefällt sich in der Rolle des Teams, das aufspielen kann, ohne etwas verlieren zu können. In der vierten Minute geht Patrick Rahmens Team in Führung, nach einem Konter, den Samuel Ballet abschliesst. Zwei Minuten später gleicht YB aus. Meschack Elia entwischt den Winterthurern und spielt zur Mitte, wo Joël Monteiro seinen vierten Saisontreffer erzielt.
Aufregende Startphase
Die Startphase ist etwas vom Aufregendsten, was diese Ausgabe der Super League bisher geboten hat. Winterthurs Pressing wirkt, vor allem Ballet und Alexandre Jankewitz, der Berner Leihspieler, holen sich die Bälle im Mittelfeld gleich reihenweise ab.
YB übersteht die Drangphase. Und YB kreiert kurz vor der Pause die Bruchstelle in dieser Winterthurer Vorstellung: Darian Males spielt Filip Ugrinic an, und der bezwingt Goalie Marvin Keller, den zweiten Berner Leihspieler, der in dieser 13. Runde gegen seinen Stammclub aufläuft. Später machen Loris Benito mit dem 3:1 (72.) und Meschack Elia mit dem 4:1 alles klar.
Mit dem siebten Sieg in der Liga enden die Schweizer Tage für die Young Boys. Weiter geht es für sie am Dienstag in der Champions League. Auswärts bei Manchester City nehmen sie dann die Rolle ein, die Winterthur auf der Schützenwiese spielte: jene des Teams, das aufspielen kann, ohne etwas verlieren zu können. https://www.bernerzeitung.ch/spiel-gedr ... 3852252983
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:15 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: 4:1-Sieg gegen Winterthur
10 Berner bewahren auf der Schützenwiese kühlen Kopf
- YB schlägt Winterthur in der 13. Runde der Super League auswärts mit 4:1. - Winterthur hat lange mehr vom Spiel, geht gegen effiziente Berner trotzdem mit einem 1:2-Rückstand in die Pause. - Die Young Boys spielen ab der 59. Minute nur noch zu zehnt, sorgen in der Unterzahl aber dank Loris Benito (72.) und Meschack Elia (83.) für die Entscheidung. - Lausanne gelingt gegen Lugano die Cup-Revanche, der FCZ empfängt im Letzigrund Servette (live auf SRF zwei).
Als Sandro Lauper nach rund einer Stunde vom Platz gestellt wurde, witterte Winterthur Morgenluft. Der YB-Akteur sah nach einem Foul an Tobias Schättin mit gestrecktem Bein zum ersten Mal in seiner Karriere die rote Karte und erwies seinem Team einen Bärendienst.
Winterthur lag zu diesem Zeitpunkt trotz den besseren Chancen mit 1:2 in Rücklage. Ausgerechnet mit einem Mann mehr brachte der zuvor aufsässige Underdog aber praktisch nichts mehr zu Stande. YB machte hinten dicht und schenkte dem Gastgeber in der 72. Minute dank Loris Benito den nächsten Treffer ein.
Für den Schlusspunkt einer turbulenten Partie war Meschack Elia besorgt. Der Kongolese schloss einen Konter sehenswert ab und setzte der Partie endgültig den Deckel drauf (83.). YB kehrt damit nach zwei Unentschieden zum Siegen zurück und zieht vorübergehend wieder am FCZ vorbei. Winterthur muss derweil auch im zweiten Saisonduell mit dem Meister eine deutliche Niederlage verkraften.
Winterthurer Blitzstart
Trotz garstigen Bedingungen war die Schützenwiese in Winterthur zum wiederholten Mal ausverkauft. Die Fans wurden für ihr Kommen schon in den Startminuten belohnt:
- 4. Minute: YB-Goalie Anthony Racioppi spielt einen Ball mehr oder weniger unbedrängt direkt in die Füsse von Samuel Ballet. Der Winterthur-Angreifer zieht aus rund 20 Metern ab und trifft zur frühen Führung. - 6. Minute: Die Reaktion von YB folgt auf dem Fuss. Am Ende eines flüssigen Angriffs steht Joël Monteiro, der den Ball am weiten Pfosten zum 1:1 über die Linie grätscht.
Trotz der sofortigen Antwort machte Winterthur zunächst dort weiter, wo es angefangen hatte. Die Zürcher brachten die Gäste aus Bern mit schnellen Gegenstössen immer wieder in die Bredouille, einzig im Abschluss fehlte die letzte Konsequenz. Die beste Chance vergab Nishan Burkart, der nach rund einer halben Stunde nur den Pfosten traf.
Und YB? Der Meister erteilte den Gastgebern noch vor der Pause eine Lektion in Sachen Effizienz. Filip Ugrinic schloss einen Konter der Berner resolut ab und stellte auf 2:1 (43.). Die Führung war zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaft, nach 90 Minuten bestand jedoch kein Zweifel am verdienten Sieger.
So geht's weiter
Für die Young Boys steht im wahrsten Sinne des Wortes die nächste englische Woche bevor. Am Dienstag treffen die Berner in der Champions League auswärts auf Manchester City. Am Samstag darauf trifft YB zuhause auf Luzern (live auf SRF zwei). Winterthur ist gleichentags zu Gast bei St. Gallen. https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ehlen-kopf
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:17 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
04.11.2023  Zitat: Trotz Platzverweis für Lauper
Young Boys schlägt Winterthur klar mit 4:1 – Elia mit Traumtor
Die Young Boys finden nach zwei Unentschieden in der Super League zum Siegen zurück. Mit grosser Effizienz schlagen die Berner den FC Winterthur auswärts mit 4:1.
Für die letzten enttäuschenden Resultate in der Meisterschaft hatte Trainer Raphael Wicky auch die fehlende Effizienz verantwortlich gemacht. Torchancen seien jeweils ausreichend vorhanden gewesen. Auf der Schützenwiese war es gerade umgekehrt: Die Berner Torchancen waren rar, die Ausbeute fast maximal.
Joël Monteiro traf in der 6. Minute mit dem ersten ansprechenden Angriff der Gäste zum 1:1, kurz vor der Pause führte ein Konter über Meschack Elia, Darian Males und Torschütze Filip Ugrinic zum 2:1, in der 72. Minute gelang Loris Benito nach einem Eckball das 3:1 und zum Abschluss brillierte Elia mit einem schönen Schuss. Die beiden letzten Treffer fielen, nachdem Sandro Lauper für ein nicht bösartiges, aber für den Gegenspieler gefährliches Foul die Rote Karte gesehen hatte (56.).
Winterthur bestätigte gegen YB seine in den ersten Saisonwochen beobachteten Mängel in der Defensive. Die Zürcher zeigten aber auch, wieso sie eine der besten Offensiven der Liga haben. Sehr vieles spielte sich in der Nähe von YB-Goalie Anthony Racioppi ab. Dieser leitete mit einem Fehlpass das 0:1 durch den früheren YB-Junior Samuel Ballet ein. Ansonsten hielt er sein Tor rein - mit Paraden und vor allem dank der Ungenauigkeit der Winterthurer im Abschluss. Selbst beste Chancen liessen sie ungenutzt. https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 54211.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Montag 6. November 2023, 00:55 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Montag 6. November 2023, 00:57 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25655
|
05.11.2023  Zitat: Nach dem Sieg gegen Winti
Welche Lehren YB fürs City-Spiel ziehen kann
Von der Schützenwiese ins Etihad. Grösser könnte der Gegenschnitt für YB nicht sein. Mag blöd klingen, aber: Vom Spiel gegen Winti kann YB lernen, wenn es gegen City geht, das möglicherweise ohne Haaland auskommen muss.
Manchester City zu Hause. Das ist eine Macht! Letztmals verloren die Skyblues im Etihad am 16. April 2022, in den Halbfinals des FA Cups. 2:3 gegen Liverpool. Der Rest ist eine Geschichte von ganz wenigen Unentschieden, ganz vielen Siegen und einigen schallenden Ohrfeigen. RB Leipzig wurde malträtiert (7:0), Real Madrid (4:0), Manchester United (6:3 und 3:0), Chelsea (4:0), Liverpool (4:1) auch. Und das sind nur die fetten Namen. Ein 6:0 gegen Burnley oder am Samstag das 6:1 gegen Bournemouth lassen wir mal aussen vor.
Über den Kampf muss YB ins Spiel finden
Als Warm-up auf dieses Fussballgewitter spielte YB in Winterthur. Aber, nicht lachen, von diesem Spiel können die Berner einiges mitnehmen. Denn in der Anfangsphase müssen sie total untendurch. Winti legt los, wie wenn es kein Morgen gäbe. Als die Zürcher nach 200 Sekunden in Führung gehen, haben sie schon die erste Hundertprozentige versemmelt.
Und in diesem Stil gehts trotz des schnellen YB-Ausgleichs weiter. «Wir sind uns bewusst, was es heisst, gegen die zu spielen», sagt Loris Benito zum Winti-Learning. Aber vor allem nehme man von der Schützenwiese mit, dass man in Manchester einen besseren Platz vorfinden werde. «Aber auch, dass wir hier über den Kampf ins Spiel gefunden haben. Das hatte uns zuletzt etwas gefehlt, im Hinspiel gegen City aber ausgezeichnet.»
Mut und Nadelstiche
Kampf und Leiden. So sieht die Anfangsphase im Etihad für den Gegner aus. «Die wird nicht anders sein als in Winterthur», sagt Trainer Raphael Wicky. «Aber das geht jedem Team so, das in Manchester spielt. Egal, ob Premier oder Champions League. Da muss man tief und kompakt verteidigen. Das haben wir in Bern ja auch schon erlebt. Wir wissen ganz genau, was auf uns zukommt.» Dennoch, so der YB-Coach, müsse man mutig sein und versuchen, Nadelstiche zu setzen. «Das wird auf dem schönen Platz sicher möglich sein.»
Bournemouth, der samstägliche Gegner der Citizens, wusste auch, was ihn erwartet. Und siehe da: Das Team von der Südküste übersteht das Anfangsgewitter unbeschadet. 0:0 heisst es nach einer halben Stunde. Doch dann fegt das hellblaue Inferno halt ein bisschen später über die Gäste hinweg. Sieben Minuten später heisst es nicht mehr 0:0, sondern 3:0. Unter der Regie des überragenden Belgiers Jérémy Doku (ein Tor, vier Assists!), der Phil Foden und Jack Grealish vorgezogen wurde. Und mit einem Tor von Manuel Akanji, wie schon gegen YB.
Haalands Knöchel in Mitleidenschaft gezogen
Am Ende heisst es 6:1. Und doch gibts Sorgen für Trainer Pep Guardiola. Denn Tormaschine Erling Haaland muss in der Pause raus. Ohne Tor. Trotz drei Abschlüssen. Der Norweger ist angeschlagen. Guardiola sagt dazu: «Er ist umgeknickt. Wir wollten kein Risiko eingehen, denn er fühlte sich nicht wohl. Vielleicht ist er schon am Dienstag zurück. Sonst halt erst am Sonntag. Ich hoffe jedenfalls, dass er kein grösseres Problem am Knöchel hat.» Für Benito würde es ohnehin nicht viel ändern, wenn Haaland ausfallen sollte. «Das ist mir eigentlich ein bisschen … egal. Weil deren Kader so gespickt ist mit Weltklassestürmern. Sollte Haaland nicht spielen können, kommen andere nach, die genauso gut sind.»
So oder so heisst es für YB am Dienstag im Herzen Englands: Warm anziehen. Zumal auch die äusseren Bedingungen (Regen, sechs Grad) zu denen in Winterthur identisch sein werden. https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 13302.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
|
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], shalako und 61 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |