 |
 |
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
Rino
|
Verfasst: Sonntag 17. September 2023, 21:44 |
|
Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 13:12 Beiträge: 2984 Wohnort: Bern
|
Zuletzt geändert von Rino am Samstag 7. Oktober 2023, 23:48, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
 |
|
 |
Bierflasche
|
Verfasst: Sonntag 17. September 2023, 22:24 |
|
Registriert: Montag 24. Mai 2004, 19:21 Beiträge: 3108 Wohnort: In der Brauerei
|
YB trifft auf Rapperswil-Jona
Der BSC Young Boys trifft in der nächsten Cuprunde auswärts auf den FC Rapperswil-Jona (Promotion League).
Die Achtelfinals werden zwischen dem Dienstag, 31. Oktober und dem Donnerstag, 2. November 2023, ausgetragen. Da die Young Boys am Sonntag davor in Lugano (29. Oktober) und am Samstag danach in Winterthur (4. November) antreten, dürfte das Cupspiel Rapperswil - YB auf den Mittwoch, 1. November 2023, angesetzt werden.
YB und der FC Rapperswil-Jona treffen in diesem Cupduell zum allerersten Mal überhaupt in der Geschichte in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Begegnung gab es weder im Schweizer Cup noch in einer Meisterschaft jemals.
Rapperswil setzte sich am Samstag im 1/16-Final zuhause gegen Super-League-Vertreter Yverdon mit 1:0 durch. Das entscheidende Tor vor 763 Zuschauenden auf dem Grünfeld erzielte Ribeiro nach einer Stunde. Das Team von Trainer David Sesa verteidigte in der Folge den Vorsprung geschickt und erreichte so den Achtelfinal.
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Montag 18. September 2023, 13:47 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25653
|
18.09.2023  Zitat: YB: Jetzt freut sich Rapperswil auf den Double-Sieger
YB trifft im Achtelfinal des Schweizer Cups auf Rapperswil-Jona. Den Spielern des Promotion-Ligisten wurde damit ein Wunschgegner zugelost.
Das Wichtigste in Kürze
- Im Cup-Achtelfinal kommt es zur Affiche zwischen Rapperswil-Jona und YB. - Der Promotion-Ligist konnte mit Yverdon bereits ein Team aus der Super League eliminieren. - Mit dem Double-Sieger wurde dem FCRJ nun ein Traumgegner zugelost.
Im Achtelfinal des Schweizer Cups bekommt es YB nach dem Last-Minute-Sieg gegen Xamax mit einem Unterklassigen zu tun. Die Berner treffen auf den FC Rapperswil-Jona aus der Promotion League.
Doch aufgepasst – die Rosenstädter sollten nicht unterschätzt werden.
In der letzten Runde konnte der FCRJ mit Yverdon (1:0) bereits ein Team aus der Super League besiegen. Und mit dem Double-Sieger wurde ihnen nun auch ein Wunschgegner zugelost.
«Wir wollen unbedingt wieder einen Gegner aus der Super League. Am besten Basel, YB oder Zürich», erklärte Rappi-Captain Enes Yesilçayir nach dem Sieg gegen Yverdon selbstbewusst. Sein Wunsch ging nun also in Erfüllung.
Der Fokus von YB liegt jetzt aber zuerst sowieso auf der Champions League. Morgen trifft man im ersten Spiel der Gruppenphase zuhause im Wankdorf auf den Bundesligisten RB Leipzig.
Der Cup-Achtelfinal gegen Rapperswil findet dann am 31. Oktober oder 1. November statt. https://www.nau.ch/ort/bern/yb-jetzt-fr ... r-66603830
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
Rino
|
Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2023, 22:54 |
|
Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 13:12 Beiträge: 2984 Wohnort: Bern
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 23:47 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25653
|
18.10.2023  Zitat: Vorbereitung auf Cup-Hammer
Noch 10 Tage bis zum Cup-Knüller des FCRJ gegen die Berner Young Boys. Daniel Comolli, Vizepräsident des FCRJ informiert.
Wie viele Tickets schon abgesetzt sind, wie gross die Gegentribüne wird und was er von den YB Fans erwartet, das erzählt Daniel Comolli im folgenden Gespräch.
Zuerst eine persönliche Frage, war YB Dein Wunschgegner?
Ja, absolut. Nach dem Spiel gegen ein unberechenbares Yverdon, welche bei den Zuschauern auf wenig Interesse gestossen ist, haben wir auf einen «Grossen» gehofft.
Dass es nun mit dem BSC YB gleich der Schweizermeister und Cupsieger und Champions League-Teilnehmer wurde, hat mich, hat uns alle sehr gefreut. Für viele von uns bedeutet das nun aber auch viel Zusatzarbeit und fordert einen grossen Erfort. Aber alle sind sehr motiviert und wollen – für das Team und die Zuschauer und Zuschauerinnen – alles Mögliche für ein großartiges Fussballfest im Grünfeld organisieren.
«1'300 der 3'000 Tickets sind verkauft.» Daniel Comolli
Seit Mitte letzter Woche läuft der Vorverkauf für das Cup-Spiel. Wieviele Tickets sind schon weg?
Mit YB haben wir einen Gegner mit viel Sympathien auch in unserer Region zugelost bekommen. Das zeigten uns die unmittelbaren Reaktionen nach der Verlosung im Bereich Ticketing.
Das heisst, kaum war unser Achtelfinal-Gegner bekannt, kamen schon die ersten Reservationen per E-Mail aus Bern und aus unserer Region. Dabei mussten wir ja zuerst alles hochfahren und die wichtigsten Entscheidungen treffen.
Seit dem 12.Oktober ist der Vorverkauf seit den 12. Oktober offiziell eröffnet und alle Interessierten können per E-Mail oder per Telefon Tickets bestellen. Davon wird rege Gebrauch gemacht. So sind aktueller Stand heute schon etwa 1’300 der rund 3’000 Tickets verkauft.
Wie viele Fans werden aus dem Kanton Bern erwartet?
Wir sind laufend im Austausch mit dem Fan- und Sicherheitsverantwortlichen von YB. Gemäss deren Einschätzung, können wir davon ausgehen, dass der Gästesektor mit etwa 650 Personen ausverkauft sein wird.
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass sich die Fans der oberklassigen Teams bei Cupspielen mit unterklassigen Vereinen anständig und fair verhalten. So haben wir das bislang tatsächlich immer erlebt. In Zusammenarbeit mit der Polizei werden aber alle Szenarien geprüft, vorbereitet und laufend angepasst.
«Der Gästesektor wird ausverkauft sein.» Daniel Comolli
Es wird auf der Südseite eine Sitzplatz-Tribüne erstellt. Um wieviel wird die Kapazität damit erhöht?
Die heutigen Möglichkeiten im Stadion Grünfeld sind durch die Ballfänger auf der Ost- und West-Seite leider eingeschränkt. Glücklicherweise wurden diese Sektoren vor Jahren als Stehplatztribünen ausgebaut. So können und müssen wir dort keine zusätzlichen Bauten erstellen. Damit bleibt noch die Südseite des Stadions. Hier werden wir eine gedeckte Sitzplatztribüne für 920 Personen errichten lassen. Mit dieser Massnahme können wir eine geschützte wetterunabhängige und attraktive Alternative zur Haupttribünen bieten.
Mit den gewohnten 750 Plätzen auf der Haupttribüne, den je 650 Stehplätzen im Ostseitigen Heimsektor und dem westseitigen Gästesektor werden wir mit beinahe 3’000 Matchbesucherinnen und Matchbesucher ausverkauft sein.
Was für Aktivitäten sind für das Cupspiel geplant?
Natürlich dreht sich am 1. November alles um das Spiel und darum, dass alle das Spiel geniessen können.
Für das Wohlergehen der Besucherinnen und Besucher haben wir ein vielfältiges Verpflegungsangebot vorgesehen. In einem Fan-Shop kann man den speziellen Cup-Schal und weitere Fan-Artikel erwerben. Ferner werden wir mit mobilen Zäunen den Stadionperimeter erweitern, um so genügend zusätzlichen Raum für die Gäste, die Verpflegungsstände und last but not least für die zusätzliche WC-Anlagen zu schaffen.
Wie sehen die nächsten Wochen für Dich noch aus? An was arbeitest Du jetzt?
Glücklicherweise sind wir ein gutes Team und ich kann auf viele helfende Hände zählen. Die Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle erledigen neben ihrem Tagesgeschäft das ganze Ticketing und die verschiedensten organisatorische und administrative Aufgaben. Zudem besteht unser OK aus je einem Bauchef, Marketingchef, Medienchef, Personalchef, verantwortliche für die Gastronomie und mir als Sicherheitsverantwortlichem.
Dank dieser Arbeitsteilung ist es uns möglich, die anfallenden Arbeiten in unserer Freizeit zu leisten. Meine Hauptarbeit ist mit dem Erarbeiten des Sicherheitskonzepts eigentlich bereits getan. Dieses wird jetzt nur noch in Zusammenarbeit mit den Behörden laufend den neusten Informationen entsprechend angepasst. So beschränk sich mein Engagement jetzt nur noch auf die Organisation und die Koordination der jeweiligen Ressorts. https://linth24.ch/articles/212475-vorb ... cup-hammer
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 23:52 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25653
|
26.10.2023  Zitat: FCRJ hat «nichts zu verlieren»
Der FC Rapperswil-Jona empfängt am Mittwoch, 1. November 2023, im Grünfeld den Schweizermeister Young Boys Bern zum Cup-Achtelfinal. FCRJ-Trainer David Sesa blickt voraus.
Nach dem Überraschungssieg gegen Yverdon trifft der FCRJ im Achtelfinale des Schweizer Cups nun auf Titelverteidiger und Schweizermeister YB. Wie stehen die Chancen für den FCRJ und wie bereitet man sich auf ein solches Spiel vor? Antworten auf diese und andere Fragen erfahren Sie im Interview mit FCRJ-Trainer David Sesa.
David Sesa, wie hast du auf das Cup-Los YB reagiert? Ja gut, im Cup hofft man als Promotion League Team immer auf einen Super Ligisten. Also was gäbe es da für ein besseres Los als YB für uns? Vor allem auf die Attraktivität für die Zuschauer bezogen. Auf sportlicher Sicht sieht’s natürlich etwas anders aus, aber ich bin durchaus glücklich mit dem Los.
YB hat Spiele gegen Manchester City und den FC Lugano vor dem Cup. Rapperswil spielt gegen Bavois und hat gar einen Tag mehr spielfrei. Ein Vorteil für den FCRJ? Nein (lacht), das würde ich so nicht sagen. YB hat so einen breiten Kader. Die sind sich an internationale Spiele gewöhnt. Die können locker rotieren. Ich denke, dass diese englischen Wochen also kein Problem darstellen werden für den Schweizermeister.
Gegen Yverdon hat’s ja auch geklappt. Ist Rappi heuer der Super League-Schreck? Gegen Yverdon haben wir sicher ein super Spiel abgeliefert. Es hat einfach alles gepasst. Jeder Einzelne hat ein super Spiel gemacht. Es ist Cup. Da gibt’s halt die eine oder andere Überraschung und diesmal war das Glück auf unserer Seite. Natürlich werden wir auch gegen YB alles geben
Was muss der FCRJ tun, dass es auch gegen YB reicht? Diesmal haben wir es mit der aktuell wohl besten Mannschaft der Schweiz zu tun. Das ist nochmal ein anderes Kaliber als Yverdon. Da braucht man nicht nur das eine oder andere Quäntchen Glück. Wir sind der krasse Aussenseiter. Das wird ein schwieriges Spiel für uns. Wir geben das Maximum. Wir haben nichts zu verlieren und wollen mutig auftreten. Und wenn sich Chancen bieten, dann wollen wir diese auch nutzen.
Wie bereitet ihr euch auf das Cupspiel vor? Die Vorbereitung ist nicht anders als in der herkömmlichen Saison auch. Wir bereiten uns gegen YB genau gleich vor wie am kommenden Samstag gegen Bavois.
Auf was freust du dich am meisten? Es ist weniger die Vorfreude als die Freude für den ganzen Verein, die mich am meisten freut. Für den ganzen Verein und für die ganze Region. Ein Spiel, von dem der ganze Verein profitieren kann. Schön für alle Rappi-Fans, alle JuniorInnen und alle TrainerInnen. https://linth24.ch/articles/213734-fcrj ... -verlieren
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 00:10 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25653
|
26.10.2023  Zitat: Alles angerichtet für ein grosses Fussballfest
In einer Woche steigt im Grünfeld der Cupkracher zwischen dem FC Rapperswil-Jona und Schweizer Meister YB. FCRJ-Präsident Rocco Delli Colli gibt Einblicke in die Vorbereitungsarbeiten und sagt, was er erwartet.
Es wird ein weiteres Highlight in der Cuphistorie des FC Rapperswil-Jona. Basel war schon zweimal zu Gast, Sion kam im letzten Jahr – und am kommenden Mittwoch kommt nun mit Schweizer Meister YB der grösstmögliche Gegner ins Grünfeld. FCRJ-Präsident Rocco Delli Colli freut sich auf die Partie. «Momentan ist die Vorfreude riesig», sagt er, der beim FCRJ seit 18 Jahren am Ruder ist. Delli Colli gibt Auskunft zu den wichtigsten Fragen vor dem Cupspiel.
Wie ist die Stimmung im Umfeld? «Die Cupkultur muss so bleiben, wie sie ist. Für einen Verein wie unseren ist es grossartig, solche Spiele zu spielen, sowohl sportlich als auch finanziell. Unsere Spieler haben keinen Druck, sondern freuen sich riesig auf die Partie. Es ist für einen Verein wie unseren ein grosses Highlight.»
Wie viele Zuschauer werden erwartet? «Wir erwarten zwischen 2500 und 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Dann gibt es ein wunderbares Fussballfest. Wir stellen eine zweite Tribüne auf. Sie ist gedeckt, weil das Wetter zu dieser Jahreszeit doch eher unsicher ist. Trotzdem hoffen wir, dass auch Petrus mitmacht und uns schönes Wetter beschert, denn das spielt sicher auch eine Rolle.»
Wie ist der Vorverkauf angelaufen? «Der Vorverkauf hat sehr gut angefangen. In den ersten zwei, drei Tagen haben wir schon sehr viele Tickets verkauft. Jetzt ist es ein bisschen ruhiger. Es hat aber noch Sitzplätze, und diese sollte man sich unbedingt ergattern.»
Wie ärgerlich ist es, dass das Spiel an einem Mittwochabend stattfindet und nicht am Wochenende? «Cupspiele sind immer entweder am Mittwoch oder am Wochenende. Am Samstag oder Sonntag wäre natürlich am besten für uns, nun ist es halt der Mittwoch. Es findet aber keine Champions League oder andere Anlässe statt, darum ist das nicht so schlimm.
Wie läuft der Austausch mit den YB-Fans? «Sie haben sich gemeldet und gesagt, dass sie mit ungefähr 700 Fans anreisen werden. Sie kommen mit dem Zug und werden früher hier sein und Würste und Bier konsumieren. Das macht sicher Spass.»
Was sind die Unterschiede zu einem normalen Cupspiel in Bezug auf die Sicherheit? «Die YB-Fans werden die Cupstimmung nach Rapperswil-Jona bringen und nicht dieselbe Kultur haben wie in der Meisterschaft. Wir sind nicht ein normaler Gegner YBs, sondern der Nobody. Ich erwarte, dass wir alle zusammen eine tolle Fussballstimmung erleben werden, auch wenn der Grossteil YB-Fans sind. Seit wir wissen, dass YB kommt, ist unser Vizepräsident Dani Comolli im Austausch mit der Polizei und den gegnerischen Fans. Es braucht Massnahmen, aber wir gehen natürlich davon aus, dass alles friedlich bleiben wird.»
Wie sieht die Parkplatzsituation aus? «Alles wird signalisiert sein. Wir haben jedoch nur eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Einen Shuttleservice bieten wir nicht an, weil wir nicht genau abschätzen können, wie viele Leute mit dem Privatauto kommen. Darum hoffen und beten wir, dass möglichst viele mit dem öffentlichen Verkehr anreisen werden. Wir haben gute Busverbindungen, und der Bahnhof Blumenau ist in unmittelbarer Nähe.»
Wie sieht das Cateringangebot aus? «Unser Cateringteam plant bei 3000 Besuchenden mit rund 2500 Würsten. Die Olmabratwurst ist sowieso sehr beliebt, die wird gut gegessen. Und auch Bier wird wohl viel fliessen. Wir werden zusätzliche Verpflegungsstände bei allen Tribünen sowie genügend Toiletten aufbauen. Es wird alles angerichtet sein, dass es ein schönes Fussballfest gibt.»
Wie sehr profitiert man von den Erfahrungen der letzten Jahre? «Bis jetzt hat es immer gut geklappt. Darauf können wir natürlich zurückgreifen, auch wenn es immer wieder neue Sachen gibt, die man abklären muss. Dani Comolli und ich sind schon seit 18 Jahren am Ruder, haben also eine gewisse Routine. Wir wissen, um was es geht. Trotzdem gibt es immer viel zu tun.»
Wie sieht das Budget für das Spiel aus und was kann finanziell herausspringen? «Wir haben kein genaues Budget gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass die Kosten sehr hoch sind. Wenn wir alle Tickets verkaufen, sind unsere Ausgaben für die Sicherheit und den Tribünenbau gedeckt. Alles, was dazukommt, wie zum Beispiel Marketingeinnahmen oder über das Catering, ist ein Gewinn für uns. Wenn das Wetter und die Stimmung gut sind und alle konsumieren, kann das klappen. Im optimalen Fall können wir einen schönen Batzen zwischen 20 000 und 50 000 Franken generieren.»
Wann ist der Präsident zufrieden? «Wenn alle zufrieden nach Hause gehen und einen tollen Cupmatch erlebt haben. Dass sie auch einen FCRJ gesehen haben, der gut mithält, zu Chancen kommt und die Partie bis zum Schluss spannend halten kann. Und wer weiss: Im Cup hat es auch schon Überraschungen gegeben, dass der Aussenseiter den Grossen rausschmeisst. Es ist alles möglich (schmunzelt).»
3000 Besuchende erhofft sich FCRJ-Präsident Rocco Delli Colli für das Cupspiel gegen den Schweizer Meister aus Bern.
2500 Würste Das Cateringteam des FC Rapperswil-Jona rechnet mit rund 2500 Würsten, die verkauft werden sollen.
50 Tausend Franken Dieser Betrag kann für den FCRJ als Gewinn herausspringen, wenn beim Cupmatch alles so läuft, wie erhofft und geplant.
700 YB-Fans werden am nächsten Mittwoch mit dem Zug nach Rapperswil-Jona reisen, um ihre Mannschaft zu unterstützen. https://www.suedostschweiz.ch/sport/fus ... ssballfest
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 00:16 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25653
|
26.10.2023  Zitat: FCRJ-Präsident hofft auf Sensation gegen YB: «Alles ist möglich»
David gegen Goliath. Solche Duelle sind in der Frühphase des Schweizer Cups nicht selten und für das unterklassige Team oft ein grosses Highlight. So auch für den FC Rapperswil-Jona, welcher am kommenden Mittwoch im Achtelfinale den amtierenden Schweizer Meister und Champions League Teilnehmer Young Boys Bern im Grünfeld empfängt. Der Vereinspräsident hofft auf ein grosses Volksfest und darauf, dass sein Team dem grossen Favoriten ein Bein stellen kann. https://www.suedostschweiz.ch/sendungen ... h-26-10-23
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 22:45 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25653
|
29.10.2023  Zitat: Rappi wie ManCity: Es hat noch Tickets für das Spiel des JahresAm Mittwoch gastiert mit dem BSC Young Boys der beste Klub der Schweiz auf dem Grünfeld. Die Berner befinden sich im Spagat zwischen Manchester City und Rapperswil-Jona. Winkt dem Heimteam sogar die Chance auf die grosse Sensation? Rappi-Präsident Rocco Delli Colli sagt ohne zu zögern: «Das ist das Spiel des Jahres – ohne Wenn und Aber. Mit YB kommt die beste Mannschaft der Schweiz». Sesa statt GuardiolaDie Ausgangslage ist umso brisanter, als sich die Berner derzeit im Stossverkehr von Champions League, Super League und Schweizer Cup befinden. Am vergangenen Mittwoch stand ihnen die teuerste und beste Mannschaft der Welt (Manchester City mit Superstar Erling Haland gegenüber), am Sonntag folgt der Gang nach Lugano – und nun steht die Reise aufs Grünfeld bevor. Frei nach dem Motto: Sesa statt Guardiola, Volkart statt Haland. Schafft YB den Spagat?Die Schlüsselfrage lautet: Schaffen die Berner den Spagat zwischen den Welten – oder liegt für den grossen Aussenseiter sogar eine Sensation drin? Schliesslich hat Rappi in den Sechszehntelfinals mit Yverdon schon einen Super-League-Klub aus dem Wettbewerb gekippt. Und mit fünf Siegen in Serie befindet sich der Klub in starker Verfassung. «Wir haben einen Lauf», sagt Delli Colli. Feurige Atmosphäre auf dem GrünfeldSo wird YB am Zürichsee eine feurige Atmosphäre erwarten. Um der grossen Nachfrage nach Tickets gerecht zu werden, hat der FC Rapperswil-Jona eine Zusatztribüne errichtet. Noch ist das Spiel nicht ausverkauft. Delli Colli rät den Fans aber den Vorverkauf zu benutzen – via Homepage ( https://fcrj.ch/cup-knueller-vorverkauf-startet/) oder Klubsekretariat an der Werkstrasse 20 in Jona. Etwas ist schon jetzt klar: Die Rapperswiler werden um jeden Zentimeter Rasen kämpfen und mit Engagement und Leidenschaft versuchen, das Unmögliche möglich zu machen. Sie wollen der Fussballwelt beweisen, dass sie den Young Boys genauso auf die Füsse treten können, wie dies am letzten Mittwoch Manchester City getan hat. https://linth24.ch/articles/214204-rapp ... des-jahres
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 00:13 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08 Beiträge: 25653
|
31.10.2023  Zitat: YB: Fluch vorbei? Letzte Cup-Blamage ist lange her…
Nach Breitenrain und Xamax trifft YB in dieser Cup-Saison zum dritten Mal auf einen Unterklassigen. In den letzten Jahren hielt man sich stets schadlos.
Das Wichtigste in Kürze
- YB trifft am Mittwoch im Cup-Achtelfinal auf Rapperswil-Jona aus der Promotion League. - Zuletzt hielt sich der amtierende Double-Sieger gegen Unterklassige schadlos.
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden Cup-Spiele gegen Unterklassige regelmässig zu Stolpersteinen für YB. Vor allem zwischen 2011 und 2015 lieferte man sich beim aktuellen Titelverteidiger gleich mehrere Blamagen.
Der Reihe nach scheiterte Gelb-Schwarz zuerst an den Challenge-League-Clubs Winterthur und Wil. Danach folgte auch noch eine 1:4-Pleite gegen Le Mont aus der Promotion League.
Seit «Buochs-Schande» holt YB zweimal den Cup
Doch die «Mutter aller Cup-Pleiten» folgte im September 2014: Das grosse YB scheitert am SC Buochs aus der 2. Liga interregional. Der damalige Trainer Uli Forte stellt gegen die Amateure sogar Guillaume Hoarau und Milan Vilotic in die Startelf. Bei der 0:1-Pleite helfen aber nicht mal die Einwechslungen von Renato Steffen und Raphael Nuzzolo.
Das ist mittlerweile aber Schnee von gestern. Seit der «Buochs-Schande» hält sich YB (fast) schadlos gegen Unterklassige. Die Berner holen zweimal den Cup (2020 und 2023), standen zudem einmal im Final (2018). Damals verliert man kurz nach dem ersten Meistertitel nach 32 Jahren mit 1:2 gegen den FCZ.
Ansonsten scheiterte man im Achtel- oder Viertelfinal nur noch gegen Teams aus der Super League. Gegen Unterklassige setzte man sich durch.
Einzige Ausnahme: 2016 fliegt YB im Viertelfinal gegen Challenge-Ligist Winterthur aus dem Cup. Besonders bitter: Dank abgetauschtem Heimrecht verliert man im heimischen Stadion nach Penaltyschiessen. Das liegt aber auch bereits über sechs Jahre zurück.
Rapperswil in starker Form, Ex-YB-Junior im Sturm
Gegen Rapperswil-Jona aus der Promotion League ist der Double-Sieger am Mittwoch klarer Favorit. Doch aufgepasst: Der Underdog ist gut in Form! Mit Yverdon hat Rappi bereits ein Team aus der Super League rausgekegelt. Und in der Liga reihte man zuletzt fünf Siege aneinander.
Die letzte Niederlage setzte es Ende September: Auswärts verliert das Team von Trainer David Sesa gegen die U21 von YB mit 1:2. Vor dem Cup-Highlight gegen den Schweizer Meister sagt David Sesa: «Wir dürfen auf dem Grünfeld das Nonplusultra des Schweizer Fussballs empfangen, was will man mehr?»
m Sturm läuft zudem seit dieser Saison beim FCRJ ein ehemaliger Junior der Young Boys auf. Aimery Pinga (25) ist nach Stationen in Belgien und Andorra in die Schweiz zurückgekehrt. Bis zur U21 spielte er für YB, wechselte dann zum FC Sion. Doch weder im Wallis, noch später bei GC, will ihm der Durchbruch gelingen.
Der mehrfache Schweizer Junioren-Internationale spielte unter anderem mit YB-Goalie Anthony Racioppi in der U20. Zu einem Wiedersehen dürfte es aber nicht kommen: Im Cup wird David von Ballmoos zwischen den Pfosten stehen. https://www.nau.ch/sport/fussball/yb-fl ... r-66640419
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |