Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ

 

 

 

     

 

 

Foren-Übersicht » www.ybfans.ch » BSC Young Boys Stammtisch




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
0:3-Niederlage in Manchester

YB ohne Chance: Haaland führt ManCity erneut zum Sieg

- YB muss sich Manchester City in der Gruppenphase der Champions League mit 0:3 auch auswärts geschlagen geben.
- Erling Haaland trifft für die spielbestimmenden «Skyblues» wie schon im Hinspiel doppelt.
- Die Berner, ab der 53. Minute nur noch zu zehnt, kommen im Etihad Stadium nicht zu einer einzigen Torchance.

Am Schluss hätte es deutlicher kommen können. Doch Manchester City agierte in den letzten 30 Minuten mit einem Akteur mehr auf dem Feld zu ungenau und verspielt. Das Spiel war spätestens nach Erling Haalands 3:0 in der 51. Minute und Sandro Laupers gelb-roter Karte nur 2 Minuten später entschieden. Der Mittelfeldspieler von YB, der bereits zuletzt in Winterthur vom Platz gestellt worden war, sah für ein Frustfoul zurecht die 2. gelbe Karte.

Der Mann des Spiels war einmal mehr Haaland. Vor dem Spiel aufgrund einer kleinen Verletzung noch fraglich, stand der norwegische Sturmtank trotzdem in der Startelf und wusste erneut mit 2 Toren zu brillieren. Beim 3:0 übernahm er ein Zuspiel von Rico Lewis an der Strafraumgrenze und schmetterte die Kugel dann sehenswert in die weite Ecke. Mit diesem Sieg ist ManCity bereits definitiv in der K.o.-Phase.

ManCity von Beginn an spielbestimmend

Eine einseitige erste Halbzeit war mit 0:2 aus Berner Sicht zu Ende gegangen. Von Beginn an zog Manchester City erwartungsgemäss sein dominantes Kombinationsspiel auf und liess YB nie in die Nähe von Goalie Ederson kommen. So konnten die Young Boys in den ersten 45 Minuten keinen einzigen Abschluss verbuchen.

Das Heimteam hingegen nutzte seinen hohen Ballbesitzanteil, um sich die eine oder andere Chance herauszuspielen. Schon nach 7 Minuten wurde es für YB heiss, als Loris Benito einen Abschluss von Lewis im letzten Moment auf der Linie klärte. 10 Minuten später konnte sich YB-Goalie Anthony Racioppi zweimal innert Kürze auszeichnen: Zuerst parierte er einen Freistoss von Kyle Walker, dann den Nachschuss von Phil Foden.

Haaland bricht den Bann

Etwas mehr als 20 Minuten hielten sich die Berner im Etihad Stadium schadlos. Bis Lauper im eigenen Strafraum ein unnötiges und glasklares Foul an Matheus Nunes beging (23.) und dabei noch Glück hatte, nach seiner Verwarnung 4 Minuten zuvor nicht die Ampelkarte zu sehen. Torjäger Haaland nahm sich der Sache an und schickte Racioppi in die falsche Ecke: 1:0 für ManCity.

Ohne selbst gefährlich zu werden, schlug sich YB dem knappen Rückstand hinterherlaufend wacker. Trotzdem fiel kurz vor dem Pausenpfiff noch der 2. Treffer – bitter für den Super-League-Leader, aber hochverdient für die «Citizens». Nach einer tollen Spielverlagerung von Jack Grealish liess Foden seinen Gegenspieler Ulisses Garcia im Strafraum stehen und bezwang Racioppi mit einem platzierten Schuss in die weite Ecke sicher.

Leipzig ist nach Sieg ebenfalls durch

Im Parallelspiel der Gruppe G gewann RB Leipzig auswärts gegen Roter Stern Belgrad mit 2:1. Damit stehen auch die Leipziger vorzeitig in der K.o.-Runde. Für YB hingegen geht es nun darum, sich im Duell mit Roter Stern den Platz in der Europa League zu sichern.

So geht es weiter

Bereits am Samstag ist YB wieder in der Super League gefragt. Zuhause empfangen die Berner den FC Luzern (live ab 20:10 Uhr auf SRF zwei). In der «Königsklasse» geht es am 28. November mit dem wichtigen Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad weiter.


https://www.srf.ch/sport/fussball/champ ... t-zum-sieg

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
Chancenlos bei Manchester City

Young Boys verlieren sich in der Bewunderung für diesen Gegner

Die Berner verzeichnen keinen Torschuss und unterliegen City 0:3. Ihr Captain Mohamed Camara tauscht schon zur Pause das Trikot mit Erling Haaland.

Das Gesicht von Raphael Wicky verrät es: Dieser Abend wird schlimmer und schlimmer. Die zweite Halbzeit läuft erst seit einigen Minuten, Erling Haaland hat City mit seinem zweiten Tor 3:0 in Führung gebracht, vor allem aber sieht nun Sandro Lauper die Gelb-Rote Karte, für ein Foul in der Mittelzone. Gegentore sind das eine, mit denen mussten die Berner im Etihad vor rund 55’000 Zuschauern (darunter 1850 YB-Fans) rechnen. Laupers Platzverweis hat jedoch weitreichendere Folgen: Er, einer der Erfahrensten bei den Young Boys, fehlt im wohl alles entscheidenden nächsten Spiel gegen Roter Stern Belgrad. Wicky verzieht sein Gesicht.

Es ist kein Berner Abend in Manchester. Sie sind nie bereit für die Wucht und Klasse ihres Gegners. Sie wirken eingeschüchtert, mal auch überwältigt von der Prominenz ihres Gegners. Mohamed Camara tauscht zur Pause das Trikot mit Haaland, als wäre er Fan – und nicht YB-Captain. Es kann nicht die Einstellung sein, die Wicky vorschwebte, als er davon sprach, in jeder Phase des Spiels mutig zu sein.

City gewinnt auch das 23. Heimspiel 2023 – und zieht in den Achtelfinal ein. Für YB geht es derweil in drei Wochen im Wankdorf gegen Roter Stern Belgrad ums europäische Überwintern. Die Serben verlieren daheim gegen Leipzig und bleiben punktgleich mit YB.

Rekrut Amenda leistet Begleitschutz

Auf die eindrückliche Bilanz von City angesprochen, meinte Raphael Wicky am Vortag, das verändere die Herangehensweise an diese Partie nicht. Er sprach lieber von den Chancen statt den Gefahren.

Aber die Gefahren sieht Wicky dann doch. Er stellt um, er entscheidet sich für eine defensive Dreierkette, die meist zu einer Fünferkette wird. Er tut das erst zum zweiten Mal, seit er YB-Trainer ist. Beim ersten Mal verloren die Young Boys zum Auftakt der Champions League daheim gegen Leipzig 1:3.

Das bedeutet auch, dass der 20-jährige Aurèle Amenda, seit kurzem in der Rekrutenschule, in der Startaufstellung steht. Er bekommt es unter anderem mit Haaland zu tun, der norwegischen Urgewalt. Amenda wird, wenn er am Donnerstag wieder einrücken muss, einiges zu erzählen haben.

Etwa, wie Haaland über den Platz trottet, um dann innert eines Sekundenbruchteils durchzustarten. Oder wie dieser Haaland nach 23 Minuten mittels Penalty das 1:0 für City erzielt. Es ist, man darf das so schreiben, schon die Entscheidung.

Der Einsatz von Haaland galt als fraglich, der Knöchel schmerzte, aber die Chance, seine irrsinnige Bilanz in der Königsklasse zu verbessern, lässt sich der 23-Jährige dann doch nicht entgehen. Er schiesst seine Treffer 38 und 39, dabei ist es erst sein 34. Einsatz in diesem Wettbewerb.

Die Nominierung von Haaland zeigt, welch ein Gewicht Pep Guardiola dieser Partie gibt. Schonen, Kräfte sparen? Steht nicht auf dem Programm.

So tritt City auf: konzentriert, entschlossen, hungrig. Der Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji fällt kurzfristig aus, er fühlt sich unwohl, Kyle Walker ersetzt ihn. Und dieser darf sich auf einen Abend einstellen, in dem er zwar offiziell Verteidiger ist, und doch einer der ersten Angreifer. Nach der ersten Halbzeit weist die Grafik mit der durchschnittlichen Position auf dem Platz nur einen City-Feldspieler aus, der mehr Zeit in der eigenen als in der gegnerischen Hälfte verbringt: Innenverteidiger Ruben Dias.

YB rennt und rennt und rennt dem Ball nach, zwischenzeitlich beträgt der Ballbesitz des Heimteams 85 Prozent. Loris Benito verhindert den frühen Rückstand, als er – wie im Hinspiel – knapp vor der Torlinie klärt. Er feiert die Rettungstat, indem er gegen den Pfosten tritt.

City mit 27 Schüssen

Die Young Boys wissen, Fehler verträgt es nicht, ihr Trainer hat oft genug vom perfekten Spiel gesprochen, das benötigt werde. Aber davon ist sein Team kilometerweit entfernt, Sandro Lauper kommt gegen Matheus Nunes zu spät, Penalty, die Gelbe Karte und der Rückstand sind die Konsequenz.

Und wenn mal einer der YB-Offensivspieler den Ball hat, was selten genug vorkommt, dann ist er auf sich alleine gestellt, weil keiner seiner Kollegen rechtzeitig aufrücken kann. Eine YB-Chance, ja überhaupt einen Berner Torschuss? Gibt es nicht zu vermerken, weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit. Dafür aber das 2:0 durch Phil Foden: Eine exquisite Ballmitnahme genügt ihm, um Ulisses Garcia stehen zu lassen und einzuschieben (45+1.). Es ist einer von 27 Abschlüssen des Heimteams.

Wäre gegen dieses City nicht mehr dringelegen? Oder lag es doch an der Herangehensweise samt Aufstellung? Diese Fragen werden sich Wicky und seine Spieler stellen müssen.


https://www.bernerzeitung.ch/manchester ... 5934900531

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
Haaland trifft doppelt, Lauper fliegt vom Platz – YB bleibt gegen ManCity chancenlos

Die Young Boys bleiben beim amtierenden Champions-League-Sieger chancenlos und verlieren gegen Manchester City 0:3. Wie schon vor zwei Wochen in Bern überragt Erling Haaland mit zwei Treffern.

Zuversicht währt nicht immer gleich lang. Als die Young Boys vor zwei Wochen Manchester City empfangen, ist sie wahrscheinlich nach einer knappen Stunde am höchsten, als Meschack Elia mit einem sehenswerten Heber das 1:1 gelingt und im Kollektiv der Berner Fanherzen die Hoffnung aufflackert, gegen den schier übermächtigen Gegner doch eine Überraschung zu schaffen.

Im Rückspiel im Etihad Stadium von Manchester vermag YB am Dienstagabend nie derartige Hoffnungen zu wecken. Anders als noch im heimischen Wankdorf haben die Berner nie wirklich Zugriff zum Spiel und verlieren ein Spiel 0:3, das sie auch 0:7 hätten verlieren können. Ederson, der brasilianische Goalie im Tor des englischen Meisters, muss den ganzen Abend lang keinen einzigen Ball parieren, und Elia, mit seinen zwei Treffern bisher die grosse Figur des Schweizer Meisters in der diesjährigen Champions-League-Kampagne, hat seine auffälligste Szene in der 78. Minute, als er nach nur wenigen Ballkontakten ausgewechselt wird.

Pep bringt die Jungen

Als der Kickoff dieses vierten Spiels der diesjährigen Gruppenphase zur Champions League noch rund eine Stunde entfernt ist, stärken sich Angestellte und Medienschaffende im Untergrund des Etihad Stadiums. Im mit Zeitungsartikeln über die jüngsten Erfolge zugepflasterten Raum wird Shepherd’s Pie und geräucherter Lachs serviert. Und man unterhält sich, von Anzugträger zu Anzugträger, über die erfolgsverwöhnten Skyblues, die an diesem Abend einem Gegner gegenüberstehen müssen, für den es sich scheinbar im Verständnis vieler doch gar nicht lohnt, die Schuhe zu schnüren und die hellblauen Trikots dreckig zu machen.

«Good luck», wünscht der eine Anzugträger dem anderen im Vorbeigehen, um dann leise murmelnd anzufügen, dass er nicht glaube, Manchester City werde an diesem Abend gegen die Young Boys auf Glück angewiesen sein, um zu gewinnen. Nein, Glück beanspruchten an diesem Abend schon eher die Gäste aus der Schweiz. Beispielsweise in der 6. Minute, als Loris Benito einen Schuss von Rico Lewis im letzten Moment von der Linie kratzen konnte. Lewis, der 18-jährige Engländer, bestritt gegen YB erst sein zehntes Spiel für Manchester City, sein zweites über die volle Distanz.

Wie Elia ist auch er ein Sinnbild dieses Spiels, nämlich dadurch, dass er illustriert, dass Trainer Pep Guardiola nicht seine allerbesten Kräfte forcieren muss, um gegen die Young Boys einen problemlosen Sieg einfahren zu können, den 23. In ebenso vielen Heimspielen. Mit Oscar Bobb kommt ein weiteres Talent zu einem Einsatz, die Einwechslung des 20-jährigen Norwegers wird frenetisch bejubelt.

Wohl entscheidendes Duell mit Roter Stern

Die Geschichte dieses Spiels schreibt aber ein anderer, nicht wesentlich älterer, aber umso torgefährlicherer Landsmann Bobbs. Über Erling Haalands Einsatzfähigkeit war im Vorfeld noch spekuliert worden, weil der kürzlich als bester Stürmer des Jahres ausgezeichnete 23-Jährige in der Meisterschaft ausgewechselt worden war. Mit einem Penaltytor nach einem Foul Sandro Laupers (23.) und einem sehenswerten Weitschuss (51.) schraubte Haaland sein Torkonto auf 15 bei 17 Einsätzen und zeigte den Young Boys wie schon in Bern die Grenzen auf.

Weil Roter Stern Belgrad gegen Leipzig ebenfalls verlor (1:2), sind die Berner nach wie vor punktgleich mit den Serben und haben in drei Wochen im Wankdorf die Chance, im Direktduell einen wichtigen Schritt Richtung europäischen Überwinterns zu machen. Leipzig steht wie Manchester City als Achtelfinalist fest.

Telegramm:

Manchester City – Young Boys 3:0 (2:0)

SR Lambrechts. – Tore: 23. Haaland (Penalty) 1:0. 45. Foden 2:0. 51. Haaland 3:0.

Manchester City: Ederson; Walker (61. Phillips), Rúben Dias, Gvardiol; Lewis, Stones (46. Aké); Foden, Matheus Nunes, Kovacic (80. Doku), Grealish; Haaland (61. Bobb).

Young Boys: Racioppi; Janko (66. Blum), Amenda, Camara, Benito, Garcia (78. Persson); Elia (78. Ganvoula), Niasse, Lauper, Ugrinic (88. Males); Itten (65. Chaiwa).

Bemerkungen: 53. Gelb-Rote Karte gegen Lauper. Verwarnungen: 15. Benito, 19. Lauper, 77. Amenda. Manchester City ohne Akanji (Ersatz).


https://www.bluewin.ch/de/sport/champio ... 58568.html

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
Lauper verschuldet Penalty und sieht Gelbrot

Haaland kennt mit YB kein Erbarmen

YB verliert auswärts 0:3 gegen Champions-League-Titelverteidiger Manchester City. Die Berner zeigen einen ungenügenden Auftritt. Bei den Skyblues ragt einmal mehr Erling Haaland raus.

YB ist im Etihad gewogen worden. Und YB ist im Etihad als viel zu leicht befunden worden. Kein Torschuss. Keiner! Null die Zahl. Keine Chance. Kein Nichts. Absolut nichts.

Und das ist nach dem guten Auftritt im Wankdorf dann doch ein bisschen arg wenig. Klar, man wusste um die Schwierigkeit und fast Unmöglichkeit der Aufgabe. Aber wenn man die Spieler von Saarbrücken vor dem Cupspiel gegen die Bayern gefragt hätte – die hätten vor dem Spiel vielleicht ähnliche Antworten in Bezug auf die monströse Aufgabe gegeben. Nur haben die nicht nur parliert, sondern geliefert. YB hat nicht geliefert.

Haaland sagt «Thanks»

Dabei tut sich City sogar noch schwer mit dem Kreieren von Torchancen. Es gibt in Halbzeit eins genau vier. Nach sechs Minuten rettet Benito gegen Lewis auf der Linie. Der Rest des Tores war für den Superteenie leer gewesen. Dann hält Racioppi einen 16-Meter-Freistoss von Walker und auch den Nachschuss von Foden. Nach 23 Minuten begeht Sandro Lauper im Strafraum ein absolut dämliches Foul an Nunes. Haaland sagt mit seinem zweiten Penaltytor gegen YB «Thanks». Und in den wenigen Nachspielsekunden von Halbzeit eins lässt sich Garcia wie ein Schulbube nach allen Regeln der Kunst von Foden vernaschen. Und Garcia ist Nationalspieler, der sonst eine starke Saison macht. Dieses 2:0 killt das Spiel bereits.

Nach der Pause wirds ärgerlich. Haaland macht das 3:0, sein 39. Tor im 34. Champions-League-Spiel. Horrend! Dabei kommt Captain Ali Camara zu spät. In der Pause hingegen kommt der Captain nicht zu spät. Da sprintet er dem Norweger hinterher, um sich dessen Trikot zu sichern. Das gelingt. Haaland hingegen scheint wenig Interesse am gelbschwarzen Stoff des guineischen Nationalspielers zu haben.

Lauper: Rot am Samstag, Gelbrot am Dienstag

Kurze Zeit später fliegt Lauper mit Gelbrot vom Platz. Schon am Samstag gegen Winterthur war er des Feldes verwiesen worden. Da sah er direkt Rot. Und das Foul an Aké war eigentlich auch eine Rote Karte. Schwer verständlich, warum Lauper in diesem Esprit spielte. Noch schwerer verständlich, warum ihn Raphael Wicky in der Pause nicht rausnahm.

Die ManCity-Weltauswahl gefällt sich dann zum Glück in endlosen spanisch anmutenden Ballstafetten. Freilich ohne den letzten Druck. Zum Glück für YB auch vor dem Tor. So bleibts beim alles in allem schmeichelhaften 3:0 nach einem ungenügenden Auftritt von YB. Da wirds eine klare Steigerung brauchen, um das anvisierte Ziel, Gruppenrang drei, mit einem Sieg gegen Roter Stern zu erreichen. Mehr ist nun nicht mehr möglich. City und RB Leipzig sind durch.

Schlusswort zu den YB-Fans. Erst buhen sie die Champions-League-Hymne aus. Und dann haben sie das Stadion mit den gut 44'000 Fans fest im Griff. Was aber auch keine grosse Kunst ist, wenn eine Fankurve fehlt ...

Und ja: Das war der 23. Sieg im 23. Heimspiel des Jahres 2023 für die Skyblues. Und einige Teams haben weit höher verloren als YB. Immerhin.

Manchester City – YB 3:0 (2:0)

Etihad Stadium; 44'532 Fans; SR: Lambrechts (Belgien).

Tore: 23. Haaland (Foulpenalty) 1:0, 45.+1 Foden (Grealish) 2:0, 51. Haaland (Lewis) 3:0.

Aufstellungen
ManCity: Ederson; Walker, Ruben Dias, Gvardiol; Stones, Kovacic; Lewis, Matheus Nunes; Foden, Haaland, Grealish.
YB: Racioppi; Amenda, Camara, Benito; Janko, Garcia; Niasse, Lauper, Ugrinic; Elia, Itten.

Einwechslungen
ManCity: Aké (46. für Stones), Phillips (61. für Walker), Bobb (61. für Haaland), Doku (80. für Kovacic).
YB: Blum (65. für Janko), Chaiwa (65. für Itten), Persson (78. für Garcia), Ganvoula (78. für Elia), Males (88. für Ugrinic).

Gelb: 15. Benito. 19. Lauper. 77. Amenda (alle Foul).

Gelbrot: 53. Lauper (Foul).

Bemerkungen: ManCity ohne De Bruyne, Gomez (verletzt), Akanji (fühlte sich kurz vor Kickoff unwohl); YB ohne Imeri und Lakomy (verletzt).

Der Beste: Na ja. Gut sind viele, die hellblau tragen. Doch das Monster im Sturm? Zwei Spiele gegen YB, vier Tore. Die Nummern 38 und 39 in der Champions League im 34. Spiel für Erling Braut Haaland. Noch Fragen?

Der Schlechteste: Sandro Lauper. Viele Fehler. Fliegt mit Gelbrot vom Platz. Den hätte man auch in der Pause rausnehmen können. Ja müssen.

Das gab zu reden 1: Die YB-Fans buhen die Champions-League-Hymne aus. Mit maximal scheuer Unterstützung von ein paar City-Anhängern?

Das gab zu reden 2: Die 1850 YB-Anhänger haben das Stadion fest im Griff. Nun, das ist keine grosse Kunst in einem Stadion, das
keine Fankurve hat.

Das gab zu reden 3: Manuel Akanji gibt Minuten vor dem Kickoff Forfait. Für ihn beginnt Kyle Walker – und der ist gleich Captain
anstelle von Ruben Dias.

Das gab zu reden 4: Sandro Lauper fliegt drei Tage nach seiner Roten Karte in Winterthur wieder vom Platz. Diesmal mit Gelbrot. Und das ist eine Belohnung. Laupers Foul an Aké wäre eigentlich auch Direktrot gewesen.

Die Stimmen nach dem Spiel (gegenüber Blue)

Loris Benito: «Ich bin genervt. Wir haben den Ball eigentlich gut laufen lassen. Wir haben gesehen, dass wir auch hier in Manchester bestehen können. Ich hätte mir gewünscht, dass wir mit dem Ball etwas überzeugender sind. Es ist immer schwierig, in der Box zu verteidigen. Auch heute wäre es mit mehr Kaltblütigkeit möglich gewesen, nach dem 1:0 auszugleichen. Wir hatten gute Bewegungsabläufe, konnten gute Bälle in die Spitze bringen.»

Lewin Blum: «Es war schwierig, als ich reinkam. Trotzdem will man das Beste rausholen, gut verteidigen und vielleicht noch etwas anstellen. Wir haben uns viel vorgenommen und wollten eine kleine Überraschung schaffen. Eine Niederlage ist eine Niederlage, aber wir können trotzdem stolz sein, wie wir verteidigt haben. Natürlich sind wir enttäuscht. Auswärts hier in Manchester mussten wir viel gegen den Ball arbeiten. Mit dem Ball müssen wir ruhiger werden, damit wir uns auch etwas entlasten können.»


https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 17953.html

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
In der Pause

YB-Captain sprintet Haaland wegen Trikot hinterher

Während YB bei Manchester City 0:2 im Rückstand liegt, sichert sich Mohamed Ali Camara das Shirt von Tormaschine Erling Haaland.

Mohamed Ali Camara (26) und YB sind chancenlos im Etihad Stadium. Der Schweizer Meister verliert 0:3 gegen Champions-League-Titelverteidiger Manchester City.

Dennoch kann der Captain der Berner am Dienstagabend einen persönlichen Erfolg verbuchen. Denn er ergattert das Trikot von Superstar Erling Haaland (23) – und zwar in der Pause.

Der Verteidiger sprintet dem Norweger hinterher, um sich dessen City-Shirt zu sichern. Haaland hingegen scheint wenig Interesse am gelbschwarzen Stoff des guineischen Nationalspielers zu haben.

Zu diesem Zeitpunkt liegt YB 0:2 im Rückstand. Haaland ist per Penalty in der 23. Minute für das 1:0 zuständig. Nach dem Seitenwechsel macht er mit dem 3:0 (51.) alles klar. Bei diesem Gegentreffer kommt ausgerechnet Ali Camara zu spät.


https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 21764.html

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
Wikinger schiesst YB ab

Hier trifft Haaland sehenswert zum 3:0

Der Ball kommt durch Zufall zu Erling Haaland. Der Norweger läuft noch ein paar Schritte und schiesst aus der Drehung sehenswert ins hohe Eck.


https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 21691.html

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
Acht Tage vor Nati-Spiel

Akanji fällt gegen YB kurz vor Anpfiff aus

Kurz vor Spielbeginn gegen YB fällt Manchester-City-Verteidiger Manuel Akanji aus. Dabei stand der Schweizer noch in der Aufstellung.

Manuel Akanji (28) steht wie so oft in den letzten Monaten in der Startelf von Manchester City. Der Verteidiger, der im Hinspiel gegen YB das 1:0 erzielt hatte, läuft dann aber nicht auf den Rasen. Für ihn kommt Kyle Walker zum Zug.

Was ist passiert? Wie Manchester City auf X schreibt, fällt der Schweizer krankheitsbedingt aus. Was genau dahintersteckt, ist bislang nicht bekannt.

Nach dem Premier-League-Spiel am Sonntag gegen Chelsea (17.30 Uhr) würde Akanji am Montag aller Voraussicht nach zur Nationalmannschaft stossen (Kaderbekanntgabe am Freitag). Ob die Krankheit den Einsatz mit der Nati nun tangiert, kann derzeit nicht gesagt werden.

Die Schweiz bestreitet am Mittwoch in einer Woche das Nachholspiel in der EM-Quali gegen Israel in Ungarn, danach stehen das Heimspiel gegen den Kosovo (18. November) und die Auswärtspartie in Rumänien (21. November) auf dem Programm.


https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 21625.html

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
YB verliert gegen Manchester City das Spiel und Sandro Lauper

Der Traum von einem Punktgewinn bei Manchester City ist für YB geplatzt. Die Berner bleiben gegen stark aufspielende Engländer ohne Chance und verlieren 0:3.

Das Wichtigste in Kürze

- Zwei Wochen nach dem 1:3 in Bern verliert YB auch das Rückspiel gegen ManCity.
- Der Schweizer Meister zeigt eine gute Leistung, leistet sich aber entscheidende Fehler.
- Die gute Nachricht: Roter Stern unterliegt RB Leipzig parallel mit 1:2.

Die Berner geraten wie erwartet von Beginn weg unter Druck. Es braucht einen auf der Linie rettenden Benito und einen glänzend parierenden Racioppi, um den frühen Rückstand zu verhindern.

In Minute 23 entscheidet Schiri Lambrechts dann auf Penalty, nachdem Lauper Nunhes ungestüm von den Socken haut. Erling Haaland verwandelt wie bereits in Bern aus elf Metern.

YB versucht zwar, Nadelstiche zu setzen, kommt aber einem Treffer nie wirklich nahe. Und dann kassieren die Berner unmittelbar vor der Pause noch das 0:2. Foden lässt Garcia auf der Aussenbahn einfach stehen, zieht zur Mitte und verwandelt souverän mit einem Flachschuss.

Doppelter Haaland – übermotivierter Lauper bei YB

Keine sechs Minuten nach Wiederbeginn schnürt Haaland den Doppelpack. Der Norweger kommt an der Strafraumgrenze zum Abschluss und trifft überragend aus der Drehung in die weite Ecke.

Unmittelbar danach ist der Arbeitstag von Sandro Lauper frühzeitig beendet. Wie bereits am Wochenende in Winterthur fliegt der 27-Jährige mit vom Platz. Damit wird er dem Meister gegen Roter Stern fehlen.

Die restlichen zehn Berner auf dem Feld wehren sich allerdings stark. Sie werfen 40 Minuten lang alles rein und kassieren keinen weiteren Gegentreffer. Am Ende spricht die Statistik aber eine deutliche Sprache zu Gunsten der Citizens: 27:0 Schüsse, 69 Prozent Ballbesitz und 3:0 Tore.

Für YB steht in drei Wochen das womöglich entscheidende Gruppenspiel in der Champions League an. Mit einem Sieg gegen Roter Stern Belgrad, hätte man Platz drei auf sicher. Bei einer Niederlage wäre das europäische Überwintern nicht mehr möglich.


https://www.nau.ch/sport/fussball/yb-ve ... r-66644779

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
Haaland und Co. lassen YB keine Chance – Berner ohne Schuss

Mit viel Hoffnung angetreten, gab es für die Berner Young Boys in Manchester eine verdiente Niederlage. Man gab keinen Torschuss ab.

Die Szene des Spiels

YB spielt in der Champions League nie zu null. Und hält damit sogar einen Rekord: 15 Spiele ohne Weisse Weste sind «Bestmarke». Dass es im 16. Spiel in Folge auch nicht klappen sollte, wurde in der 23. Minute klar: Haaland traf vom Penaltypunkt. Es war der verdiente Lohn für eine überlegene Startphase der «Sky Blues», die erste von zwei Gelben Karten von Sandro Lauper – und die leise Gewissheit für YB: Das würde wohl nichts mit der Sensation. 3:0 lautete das Resultat am Ende.

Die Schlüsselfigur

«Haaland, Haaland, Haaland», feierten die ManCity-Fans ihren Super-Knipser Erling Haaland ab der 51. Minute. Der Norweger, der wegen einer Knöchelverletzung lange fraglich war, hatte gerade das Tor zum vorentscheidenden 3:0 gemacht und war der Inbegriff des Klassenunterschiedes zwischen den beiden Teams am Dienstagabend.

Das bessere Team

Wenn der Gegner das zurzeit wohl beste Team der Welt ist, ist die Frage nach dem «besseren Team» eigentlich eine einfache. YB unternahm allerdings auch herzlich wenig dafür, dass diese Frage hätte anders beantwortet werden können. 70 zu 30 Prozent Ballbesitz nach Halbzeit 1, 72 zu 28 bei Schlusspfiff sprechen eine klare Sprache, genauso wie 26:0 Schüsse... Da gibt es nichts schön zu reden: YB war unterlegen und überfordert.

Das Tribünen-Gezwitscher

Auf den Rängen des Etihad-Stadions drehte sich am Dienstag alles um Schweizer. Zwei Fragen waren besonders im Trend.

Erstens: «Was ist mit Manuel Akanji?» Der Hinspiel-Torschütze wäre bei Manchester City erneut als Aussenverteidiger vorgesehen gewesen, wurde aber kurz vor dem Spiel durch Kyle Walker ersetzt. Akanji sei beim Warm-up «unwohl» gewesen. Genaueres ist bislang nicht bekannt.

Zweitens: «Was machen denn die da?» Gemeint sind die rund 1850 mitgereisten Fans, die zumindest zu Beginn des Spiels ordentlich Stimmung machten. Das sind sich die reservierten Fussball-Geniesser von Manchester City nicht gewohnt. «Der ganze Lärm kommt ja aus dem Gästesektor», staunte man beim TV-Sender «TNT», und machte sich gleichsam Sorgen: «Bleibt zu hoffen, dass die sich heute Abend in der Stadt benehmen.»

Die Tore

23’ | 1:0 | Sandro Lauper holte im Strafraum etwas ungeschickt Matheus Nunes von den Beinen. Das Verdikt klar: Penalty. Erling Haaland nahm Anlauf – und trat souverän.

45’ +1 | 2:0 | Mit einem seiner typischen halb geschlagenen, halb geschlenzten Pässe lancierte Jack Grealish Kollege Phil Foden auf rechts, der Ulisses Garcia stehen liess und zum 2:0 einschieben konnte.

51’ | 3:0 | Rico Lewis konnte den freien Erling Haaland in der Mitte anspielen, der von ausserhalb des Strafraums in die linke Torecke einnetzte.

Das andere Spiel

RB Leipzig siegte mit 2:0 gegen Roter Stern Belgrad. Xavi Simons traf in der achten Minute äusserst sehenswert in den Winkel. Loïs Openda schoss das 2:0. Für Aufsehen sorgte ein kurioser Platzverweis. RB-Spieler Openda rauschte bei einer Aktion an der Seitenlinie vor der Bank der Gastgeber in eine Traube aus Trainern und Betreuern.

Belgrads Konditionstrainer hielt Openda daraufhin fest, klammerte sich an den Spieler, als dieser zurück aufs Feld wollte. In der Folge kam es zu einem Wortgefecht. Der vierte Offizielle musste die Situation beruhigen. Schiedsrichter Daniele Orsato zeigte dem Coach direkt Rot. Durch das Resultat hat YB weiter die Möglichkeit auf die Europa League. City und Leipzig sind vorzeitig im Achtelfinal der Champions League.

Der Ausblick

YB empfängt am Samstag Luzern (20.30 Uhr). Das nächste Spiel in der Champions League findet am 28. November zuhause gegen Roter Stern Belgrad statt (21.00 Uhr).


https://www.20min.ch/story/champions-le ... 9401895669

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Donnerstag 9. November 2023, 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 01:08
Beiträge: 25655
07.11.2023

Bild

Zitat:
Guardiolas Manchester City erteilt den Young Boys eine Lehrstunde

Anders als im Hinspiel im Berner Wankdorf erhält der Schweizer Meister in Manchester nie Zugriff auf das Spiel und verliert 0:3. YB könnte trotzdem noch europäisch überwintern.

Die Young Boys bleiben beim Champions-League-Titelverteidiger chancenlos und verlieren gegen Manchester City 0:3. Wie schon vor zwei Wochen in Bern überragt Erling Haaland mit zwei Treffern.

Zuversicht währt nicht immer gleich lang. Als die Young Boys vor zwei Wochen Manchester City empfangen, ist sie wahrscheinlich nach einer knappen Stunde am höchsten, als Meschack Elia mit einem sehenswerten Heber das 1:1 gelingt und im Kollektiv der Berner Fanherzen die Hoffnung aufflackert, gegen den schier übermächtigen Gegner doch eine Überraschung zu schaffen.

Im Rückspiel im Etihad Stadium von Manchester vermag YB am Dienstagabend nie derartige Hoffnungen zu wecken. Anders als noch im heimischen Wankdorf haben die Berner nie wirklich Zugriff zum Spiel und verlieren ein Spiel 0:3, das sie auch 0:7 hätten verlieren können. Ederson, der brasilianische Goalie im Tor des englischen Meisters, muss den ganzen Abend lang keinen einzigen Ball parieren, und Elia, mit seinen zwei Treffern bisher die grosse Figur des Schweizer Meisters in der diesjährigen Champions-League-Kampagne, hat seine auffälligste Szene in der 78. Minute, als er nach nur wenigen Ballkontakten ausgewechselt wird.

Pep bringt die Jungen

Als der Kickoff dieses vierten Spiels der Gruppenphase zur Champions League noch rund eine Stunde entfernt ist, stärken sich Angestellte und Medienschaffende im Untergrund des Etihad Stadiums. Dort wird Shepherd’s Pie und geräucherter Lachs serviert. Und man unterhält sich, von Anzugträger zu Anzugträger, über die erfolgsverwöhnten Skyblues, die an diesem Abend einem Gegner gegenüberstehen müssen, für den es sich im Verständnis vieler doch gar nicht lohnt, die Schuhe zu schnüren und die hellblauen Trikots dreckig zu machen.

«Good luck», wünscht der eine Anzugträger dem anderen im Vorbeigehen und murmelt dann leise hinzu, dass er nicht glaube, Manchester City werde an diesem Abend gegen die Young Boys auf Glück angewiesen sein, um zu gewinnen. Nein, Glück beanspruchten an diesem Abend schon eher die Gäste aus der Schweiz. Beispielsweise in der 6. Minute, als Loris Benito einen Schuss von Rico Lewis im letzten Moment von der Linie kratzen konnte. Lewis, der 18-jährige Engländer, bestritt gegen YB erst sein zehntes Spiel für Manchester City, sein zweites über die volle Distanz.

Wie Elia ist auch er ein Sinnbild dieses Spiels, nämlich dadurch, dass er illustriert, dass Trainer Pep Guardiola nicht seine allerbesten Kräfte forcieren muss, um gegen die Young Boys einen problemlosen Sieg einfahren zu können, den 23. in ebenso vielen Heimspielen. Mit Oscar Bobb kommt ein weiteres Talent zu einem Einsatz, die Einwechslung des 20-jährigen Norwegers wird frenetisch bejubelt.

Wohl entscheidendes Duell mit Roter Stern

Die Geschichte dieses Spiels schreibt aber ein anderer, nicht wesentlich älterer, aber umso torgefährlicherer Landsmann Bobbs. Über Erling Haalands Einsatzfähigkeit war im Vorfeld noch spekuliert worden, weil der kürzlich als bester Stürmer des Jahres ausgezeichnete 23-Jährige in der Meisterschaft ausgewechselt worden war. Mit einem Penaltytor nach einem Foul Sandro Laupers (23.) und einem sehenswerten Weitschuss (51.) schraubte Haaland sein Torkonto auf 15 bei 17 Einsätzen und zeigte den Young Boys wie schon in Bern die Grenzen auf.

Weil Roter Stern Belgrad gegen Leipzig ebenfalls verlor (1:2), sind die Berner nach wie vor punktgleich mit den Serben und haben in drei Wochen im Wankdorf die Chance, im Direktduell einen wichtigen Schritt Richtung europäischen Überwinterns zu machen.


https://www.nzz.ch/sport/guardiolas-man ... ld.1764621

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Foren-Übersicht » www.ybfans.ch » BSC Young Boys Stammtisch


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de