Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ

 

 

 

     

 

 

Foren-Übersicht » www.ybfans.ch » BSC Young Boys Stammtisch




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Beitrag Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 12:12
Beiträge: 3258
Wohnort: Bern
Kalmar FF - BSC Young Boys

Bildvs. Bild

Guldfågeln Arena, Kalmar
Donnerstag, 2. August 2012
Zeit: 19:00 Uhr

Bild


Webseiten Kalmar FF:
http://www.kalmarff.se
http://www.transfermarkt.ch/de/kalmar-f ... _3654.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalmar_FF
http://en.wikipedia.org/wiki/Kalmar_FF
http://www.facebook.com/KalmarFF
http://de.wikipedia.org/wiki/Guldf%C3%A5geln_Arena
http://www.guldfageln-arena.se


Forum Kalmar FF:


Statistiken Kalmar FF:
http://www.transfermarkt.de/de/basics/v ... 4_452.html
http://de.soccerway.com/teams/sweden/ka ... lsforening
http://de.soccerway.com/matches/2012/08 ... rn/1343255


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 10:29 
Offline

Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 11:13
Beiträge: 738
Zitat:
Bild


das logo sieht ja aus wie ein slip. :mrgreen:


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 24. Mai 2004, 18:21
Beiträge: 3440
Wohnort: In der Brauerei
Wichtige Infos Reise nach Kalmar!

Infos Reise nach Kalmar

Die Ostkurve Bern und Gäubschwarzsüchtig organisieren für das Spiel gegen Kalmar FF vom 2. August 2012 eine Carfahrt nach Schweden:

HINFAHRT
Dienstag, 31. Juli 2012 – Nachtfahrt
21.00 Uhr ca. Abfahrt ab Bern, Schützenmatte via Hamburg nach Kopenhagen / Umgebung

Mittwoch, 1. August 2012 – Aufenthalt und Übernachtung
13.00 Uhr Ankunft in Kopenhagen / Umgebung, Aufenthalt und Übernachtung

Donnerstag, 2. August 2012 - Ankunft / Rückfahrt
07.30 Uhr ca. Weiterfahrt ab Kopenhagen / Umgebung via Malmö – Kristanstad – Karlskrona nach Kalmar
13.30 Uhr Ankunft in Kalmar

RÜCKFAHRT
23.00 Uhr ca. Rückfahrt nach dem Spiel via Karlskrona – Kristanstad nach Malmö oder Trelleborg

Freitag, 3. August 2012 – Weiterfahrt
10.00 Uhr Fahrt mit der Fähre ab Malmö / Trelleborg nach Travemünde
17.30 Uhr ca. Ankunft in Travemünde via Hamburg nach Bern

Samstag, 4. August 2012 – Ankunft in der Schweiz
06.00 Uhr ca. Ankunft in Bern, Schützenmatte

Der Preis für die Reise beträgt je nach Anzahl Anmeldungen CHF 350.- bis max. CHF 400.-.
Inbegriffen sind die Carfahrt, eine Übernachtung im Doppelzimmer, die Fähre von Malmö/Trelleborg nach Travemünde sowie das Eintrittsticket für das Spiel.

Achtung: Anmeldungen (Vorname/Name/Natel-Nr./E-Mail) bis Sonntagmittag, 11:00 Uhr per E-Mail an info@ostkurve.be
Anmeldungen sind verbindlich, begrenztePlatzanzahl!

Die Reise muss am Sonntag vor oder nach dem Spiel beim YB-Fanshop im Sektor D bezahlt werden (den genauen Betrag können wir Euch erst nach Anmeldeschluss am Sonntag vor Ort mitteilen).

HOPP YB!

Ostkurve Bern & gäubschwarzsüchtig

http://www.ostkurve.be


Zuletzt geändert von Bierflasche am Sonntag 29. Juli 2012, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 24. Mai 2004, 18:21
Beiträge: 3440
Wohnort: In der Brauerei
Treffpunkt in Kalmar / Ticketinfo

Zur Einstimmung auf das Spiel treffen wir uns ab 14:00 Uhr am Larmtorget Platz im Zentrum Kalmars. Wir werden uns am frühen Abend rechtzeitig gemeinsam per Bus zum Stadion begeben.

Tickets für das Spiel (wir werden im Sektor M sein) sind ausschliesslich ab einer Stunde vor Spielbeginn an der Tageskasse vor dem Stadion erhältlich (200 SEK für Erwachsene, 75 SEK bis 18 jährig).

Ostkurve Bern & Gäubschwarzsüchtig


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 6. August 2005, 11:17
Beiträge: 367
bitte den schwung aus dem spiel gegen thun nach schweden mitnehmen. ein bis zwei tore auswärts erzielen, damit eine woche später in bern der sack endgültig zugemacht werden kann.

:auswaertssieg:


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08
Beiträge: 29376
01.08.2012

Bild

Zitat:
YB in EL-Quali bei Kalmar

Rueda lässt EM-Fahrer Silberbauer zu Hause!

Die Europa-Tournee von YB führt die Berner in der dritten Runde der Europa-League-Quali ins schwedische Städtchen Kalmar. Den hiesigen FF vergleicht CEO Ilja Kaenzig mit Thun.

Kalmar. 36 000 Einwohner. Südschweden. Ausgangspunkt der sechs Kilometer langen Öland-Brücke, die das Festland mit der Insel Öland verbindet. Beschaulich. Ruhig. Schwedisch.

Kalmar FF – das steht für Fotbollsförening – ist nach 17 Runden Elfter der Allsvenskan. Das Team hat erst fünf Spiele gewonnen. Für die Europa League qualifizierte man sich als Verlierer des Cupfinals gegen Doublegewinner Helsingborgs. 2008 war man Meister. Dreimal Cupsieger. Das Stadion des Fotbollsförening heisst GuldFageInArena, wurde letztes Jahr eröffnet und fasst 11 800 Fans.

Stadt und Klub – nicht eben die Parameter, vor denen ein Bezwinger von Tottenham, Fenerbahce, Getafe und des VfB Stuttgart in die Hosen macht. YB-CEO Ilja Kaenzig vergleicht die Schweden mit Thun: «Der Elfte der schwedischen Liga hat in etwa die Stärke der Oberländer. Was bedeutet: Die muss man eliminieren.» Und das nach Möglichkeit mit weniger Zittern als die Moldawier aus Chisinau, wo es über den Umweg Penaltyschiessen ging.

Wie üblich in solchen Fällen ist die Einschätzung des Trainers weit defensiver. «Ein solides Team, das immer in einem 4-4-2, körperbetont und sehr vertikal spielt», sagt Trainer Martin Rueda.

Er fügt an: «Die haben Qualitäten!» Das haben die Kroaten aus Osijek schmerzlich am eigenen Leib erfahren: 1:3 und 0:3 verloren sie gegen die IKEA-Schränke aus Südschweden.

Erstaunlich: Rueda hat Pascal Doubaï, der im Training schlampig sein soll, den jungen Josef Martinez sowie EM-Fahrer Michael Silberbauer zu Hause gelassen. Also gleich beide möglichen Backups für Christoph Spycher. Was aufzeigt, wie unzufrieden Rueda mit Silberbauer sein muss.

Begründen mag der Coach seinen Entscheid nicht im Detail: «Ich habe 26 Leute im Kader. Am Sonntag haben wir im defensiven Mittelfeld gut gespielt. Da gibt es keinen Anlass zum Wechseln.» Als Backup für Spycher denkt Rueda primär an Alex Farnerud.

Silberbauer, der zweitteuerste YB-Spieler nach Raul Bobadilla, hat unter Rueda keinen Freifahrtschein mehr wie bei Christian Gross. Einziger EM-Fahrer aus der Super League hin oder her.


http://www.blick.ch/sport/fussball/euro ... 83280.html

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08
Beiträge: 29376
01.08.2012

Bild

Zitat:
YB will im Norden Aufwind bestätigen

YB tritt am Donnerstag in Kalmar zur dritten Qualifikationsrunde der Europa League an – mit Rückkehrer Bobadilla.

Die Aufgabe der Berner ist lösbar. Kalmar, das sich als unterlegener Cup­finalist für den Europacup qualifizierte, belegt derzeit in der schwedischen Sommermeisterschaft nur den zwölften Platz. Das Team von Trainer Nanne Bergstrand, der bei Kalmar seit rund zehn Jahren tätig ist, setzte sich gegen das kroatische Team aus Osijek sicher durch: mit einem 3:1-Auswärts- und einem 3:0-Heimsieg.

YB-Trainer Martin Rueda wollte seine Mannschaft indes nicht zum Favoriten erklären, wohl auch weil der letzte Europacup-Auftritt vor einer Woche gegen die Moldawier von Zimbru Chisinau, wo sich das Team erst im Penaltyschiessen durchgesetzt hatte, alles andere als überzeugend gewesen war.

Bei den Young Boys herrscht aber die Meinung, dass das 3:0 am Wochenende gegen den FC Thun eine Art Befreiungsschlag gewesen sein könnte. Die Bestätigung muss nun in Südschweden folgen. Erstmals in dieser Saison dürfte den Bernern ihr Goalgetter Raúl Bobadilla zur Verfügung stehen. Der Argentinier, der Mitte Juli einen Handbruch erlitt, sollte heute mit einer speziellen Manschette auflaufen. Ob der Goalgetter in der Startelf steht, will Rueda kurzfristig entscheiden.

Nicht im Aufgebot steht überraschend der dänische EM-Teilnehmer Michael Silberbauer. Es sei ein rein sportlicher Entscheid gewesen, den Mittelfeldspieler nicht ins 20-Mann-Kader aufzunehmen, erklärte Rueda. Silberbauer läuft seiner Form momentan hinterher und war schon am Sonntag beim Derby nicht zum Einsatz gekommen. Bei Kalmar stachen den YB-Beobachtern die beiden Stürmer ins Auge: Abiola Dauda (Nig) und Jonathan McDonald (Costa Rica) sind schnell.


http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... n-29324458

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08
Beiträge: 29376
02.08.2012

Bild

Zitat:
YB, Kalmar und Königstransfers

YB bestreitet heute in Kalmar das Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde. Christoph Spycher ist der Kopf des Teams, Michael Silberbauer nicht dabei – und Raúl Bobadilla im Kader.

Nächste Station: Kalmar. Nur eine Woche nach dem mühevollen Weiterkommen im Elfmeterschiessen gegen Zimbru Chisinau tritt YB heute zum Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League beim schwedischen Vertreter Kalmar FF an. «Wir wollen und müssen diese Runde überstehen», sagt CEO Ilja Kaenzig. Trainer Martin Rueda erwartet unterdessen zwei ausgeglichene Partien gegen Kalmar. «Aber unser Ziel ist das Erreichen der Gruppenphase. Also werden wir uns durchsetzen.»

Vom Kleinflughafen Belp flog die YB-Delegation gestern an den Kleinflughafen Kalmar, die Landung war ein bisschen hart. 20 Spieler, darunter drei Torhüter, hat Rueda mitgenommen, nicht dabei sind der verletzte Josh Simpson sowie die nicht aufgebotenen Josef Martinez, Pascal Doubai und pikanterweise Michael Silberbauer. «Das hat sportliche Gründe», sagt Rueda, «wir haben nun einmal ein breites Kader.»

Silberbauer, YB-Königstransfer im letzten Sommer, ist einer der bestbezahlten Akteure im Team, der Däne blieb an der Euro 2012 ohne Einsatz, war aber einziger Teilnehmer der Super League. Bei YB vermochte der 31-Jährige die Erwartungen in den letzten 13 Monaten selten zu erfüllen – und beim neuen Trainer besitzt er schlechte Karten.

Spychers wichtige Rolle

Rueda und Assistent Thomas Häberli setzen im defensiven Aufbau auf Christoph Spycher, der die letzten Jahre als Linksverteidiger verbrachte, aber früher bei Luzern und GC im Zentrum überzeugt hatte. Spycher, YB-Königstransfer vor zwei Jahren, stabilisiert die Abwehr, er spricht und organisiert und dirigiert viel, ist ballsicher, schlägt kluge Zuspiele und ist als Chef akzeptiert.

Spycher ist der Fixpunkt in der Defensive – und in der Offensive soll Raul Bobadilla, YB-Königstransfer im letzten Winter, der strahlende Leuchtturm sein. Ein halbes Jahr ist der Argentinier nun in Bern, seiner Begabung als Torjäger ist der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte im teuersten Team der Vereinsgeschichte bisher leidlich nachgekommen. Er schoss immerhin 7 Tore in 13 Partien in der letzten Rückrunde. Dennoch erwartet man vom 25-Jährigen mehr, mit seiner Klasse, Schusskraft und Explosivität besitzt er das Potenzial, eine dominierende Figur der Liga zu sein. Am Mittwochmorgen steht Bobadilla am Belper Flughafen und sagt: «Ich bin froh, kann ich dem Team endlich wieder helfen.»

Hinter Bobadilla liegen heikle Zeiten. Die meisten YB-Akteure atmeten auf, als Coach Christian Gross entlassen wurde. Bobadilla aber war erst mal traurig. «Das ist abgeschlossen», sagt er, «ich schaue nach vorne und will mit YB Erfolg haben. Wir haben starke Spieler.» Martin Rueda kenne er aus seiner GC-Zeit, als der Trainer im Nachwuchsbetrieb arbeitete. Die Muttersprache der beiden ist Spanisch, das ist für Rueda ein Segen. Bobadilla gilt als schwierig und anspruchsvoll. «Es ist wichtig, dass wir zuletzt 3:0 gegen Thun gewannen», sagt der Angreifer. «Das gibt uns nach dem nicht so guten Saisonstart wieder Selbstvertrauen.»

Mit einer Spezialschiene

Ein Befreiungsschlag, so hört man bei YB, sei der deutliche Derbysieg gewesen. Und nun kehrt Bobadilla zurück, der nach Schiedsrichterbeleidigung im Mai für sechs Partien gesperrt wurde und erst am 5. Spieltag wieder eingesetzt werden kann – und sich zudem vor zwei Wochen im Training in einem Zweikampf die Hand brach. Mit einer Spezialmanschette soll Bobadillas Einsatz heute in Kalmar gewährleistet werden. «Ich bin bereit», sagt der Stürmer, und Trainer Rueda lässt durchblicken, dass er Bobadilla wohl vorerst als Joker auf die Bank setzen wird. «Aber er wird für uns in dieser Saison eine sehr wichtige Rolle spielen.» Bobadilla ist, wie das gesamte Team, nach enttäuschenden Monaten weiter in der Bringschuld. Nächste Station: Kalmar.

Kalmar - YB. –Donnerstag, 19 Uhr. – Guldfageln Arena. - SR Teixeira Vitienes (Sp). – Mögliche YB-Aufstellung: Wölfli; Sutter, Nef, Veskovac, Raimondi; Spycher; Schneuwly, Costanzo, Fanerud, Nuzzolo; Mayuka. – Abwesend: Simpson (verletzt), Doubai, Martinez und Silberbauer (nicht im Aufgebot).


Kalmar - YB

Bei YB ist man der Meinung, man sei von der Presse nach dem knappen Erfolg gegen Zimbru Chisinau zu negativ bewertet worden. Gegen Kalmar nun ist YB erneut Favorit. Der Gegner beendete die letzte Saison als Achter und qualifizierte sich bloss als Cupfinalverlierer gegen den schwedischen Doublegewinner Helsingborgs für den Europacup. In der aktuellen Spielzeit liegt Kalmar nach 17 Runden nur auf Rang 12 von 16 Teams. Beste Kräfte im Multikultiteam sind der schnelle nigerianische Stürmer Abiola Dauda, sein Nebenmann Jonathan McDonald aus Costa Rica, der brasilianische Flügelspieler Daniel Mendes, die Verteidiger Paulus Arajuuri (Finnland) und Nenad Djordjevic (Serbien). Der 16-jährige Mittelfeldspieler Melker Hallberg gilt als Talent.

Kalmar ist eine kleine, beschauliche Stadt mit rund 36000 Einwohnern. Alexander Farnerud, Schwede bei YB, spielt erstmals als Fussballer mit einem ausländischen Verein in der Heimat. Er spricht von einem «speziellen Spiel», kennt den heutigen Gegner aber nicht gut.


http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/10973602

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08
Beiträge: 29376
02.08.2012

Bild

Zitat:
Bobadilla als zusätzliche Trumpfkarte

Gegen Kalmar können die Young Boys heute zum ersten Mal in dieser Saison auf den argentinischen Stürmer zählen.

In der Super League wegen eines Ausrasters in der Vorsaison die ersten fünf Runden gesperrt, hätte Raúl Bobadilla in der Europa-League-Qualifikation bereits gegen Zimbru Chisinau zu Spielpraxis kommen sollen. Doch kurz vor dem Hinspiel in Bern zog sich der Stürmer im Training einen Handbruch zu. «Es war ein harmloser Zweikampf», erinnert er sich, «doch es ist dumm gelaufen.»

Die Genesung dauerte etwas länger als geplant, auch fürs Rückspiel musste er passen. «Jetzt bin ich einfach nur glücklich, dass ich gegen Kalmar wieder mittun kann. Ich bin bereit, ob von Anfang weg oder als Einwechselspieler», sagte der 25-Jährige gestern. Der Argentinier hat die ersten Spiele der Young Boys von aussen beobachten können und taxiert sie in der Rückblende als «nicht gut, weil wir zu viele Chancen ausgelassen haben». Deshalb sei der Sieg gegen Thun (3:0) sehr wichtig gewesen. «Ich bin glücklich für die Mannschaft, dass es mit dem Toreschiessen endlich geklappt hat.»

Silberbauer ist zu Hause geblieben

Bobadillas Hand wird heute mit einer speziellen Schiene fixiert, die er gestern im Training getestet hat. «Diese Bandage muss vom Schiedsrichter vor dem Spiel noch bewilligt werden», erklärt Martin Rueda. «Wir haben uns aber informiert, wie wir seine Hand fixieren müssen. Es gibt vom Verband entsprechende Vorschriften.» Ob er seinen Stürmer beim Comeback gleich von Beginn weg bringen wird, liess der YB-Trainer gestern noch offen. Über die Bedeutung des Goalgetters für das Team gibt es bei Rueda aber keine Zweifel: «Er ist ein Stürmer, der jederzeit ein Spiel allein entscheiden kann. Ich bin froh, dass er wieder mittun kann.»

Gar nicht zu den 17 Spielern und 3 Goalies, die gestern am Nationalfeiertag mit den Bernern nach Schweden geflogen sind, zählte überraschenderweise Michael Silberbauer. «Wir haben 25 Spieler im Kader und damit eine grosse Auswahl. Zudem haben wir gegen Thun im Zentrum gut gespielt, sodass sich keine Änderung aufdrängt», erklärt Rueda den Personalentscheid. Neben dem Dänen sind bei den Bernern heute auch Pascal Doubai und Josef Martínez nicht im Aufgebot, Josh Simpson ist weiterhin verletzt.


http://www.derbund.ch/sport/fussball/Bo ... y/31727096

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08
Beiträge: 29376
02.08.2012

Bild

Zitat:
Unbekannt und unbequem

Im schwedischen Kalmar trifft YB heute Abend um 19 Uhr im Hinspiel der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation auf einen Gegner ohne grosse Namen.

20 Grad, ein bewölkter Himmel, ein kleiner Provinzflughafen, für den die Ankunft des YB-Trosses am frühen Nachmittag bereits einen regen Menschenauflauf bedeutete. Eine kleine Stadt mit gut 36 000 Einwohnern an der Ostseeküste. Ein Tag ohne jede Hektik in der Provinz Smaland – es war sehr beschaulich, was die Young Boys gestern am Schweizer Nationalfeiertag nach der Landung in Kalmar antrafen.

Für mehr Eindruck sorgte bei den Fussballern aus der Schweiz in den Abendstunden beim Abschlusstraining das schmucke Stadion etwas ausserhalb des Zentrums. Die neue Guldfageln-Arena wurde erst im April 2011 eröffnet, bietet maximal 11 800 Zuschauern einen gedeckten Sitzplatz und zählt 2013 zu den Austragungsstätten bei der Frauen-Euro in Schweden.

Kein Publikumsmagnet

Gut gefüllt dürfte das Stadion heute Abend gegen YB aber nicht sein. Nur 6600 Zuschauer kommen im Durchschnitt zu den Spielen von Kalmar FF in der «Allsvenskan», der schwedischen Eliteliga. Heute werden gar nur 4000 Zuschauer erwartet. Das liegt an der Ferienzeit und auch an den zuletzt schwachen Leistungen in der Meisterschaft.

Die Mannschaft spielt bisher keine gute Saison, liegt nach 17 Runden und nur 5 Siegen auf dem enttäuschenden 12. Platz. Deshalb überraschte es, wie locker der einmalige Meister und dreifache Cupsieger in Schweden in der Qualifikation zur Europa League in der 2. Runde den kroatischen Vertreter NK Osijek mit dem Gesamtskore von 6:1 eliminierte.

Keine klingenden Namen, aber trotzdem Auffällige Spieler

Wer nach klingenden Namen im Kader vom Kalmar sucht, tut sich schwer. «Ich kannte keinen einzigen Spieler, als ich das Kader von Kalmar zum ersten Mal sah», gab beispielsweise Martin Rueda zu. Inzwischen ist der YB-Trainer besser informiert. Seine Scouts nahmen den Gegner zweimal in der Europa League und zuletzt einmal in der Meisterschaft unter die Lupe. Zudem sah er sich die Spiele noch selber auf Video an. Und was erwartet YB? «Die Mannschaft ist sehr robust, spielt körperbetont und schnell nach vorne. Zudem agiert Kalmar immer im 4:4:2-System.»

Aufgefallen sind dem Trainer der Berner die schnellen Stürmer Abiola Dauda, ein 24-jähriger Nigerianer, und Jonathan McDonald, ebenfalls 24-jähriger Costa-Ricaner. Eine grosse Zukunft wird in Kalmar dem erst 16-jährigen Melker Hallberg prophezeit, für spielerische Akzente sorgt auf der linken Seite der Brasilianer Daniel Mendes. In der Defensive sollen Nenad Diordjevic und der albanische Nationalgoalie Etrit Berisha mit stattlichen 1,94 m die Stützen sein, die beide auch mit ihren Rückennummern 80 respektive 99 für Aufsehen sorgen.

Der Trainer ist der Star

So etwas wie der Star beim Club ist Trainer Kurt-Arne Bergstrand, den sie in Kalmar einfach nur «Nanne» nennen. Seit 2002 ununterbrochen im Amt, ist der frühere Spieler des Vereins längst eine Institution. Das hat seinen Grund: Der 56-Jährige führte das Team 2008 zum bisher einzigen Meistertitel in Schweden. Jetzt hofft er nach den Problemen in der heimischen Meisterschaft, wenigstens auf der europäischen Bühne den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. «Wir haben in der Europa League schon zwei Runden überstanden, jetzt wollen wir den nächsten Schritt machen», erklärt Bergstrand, «doch mit den Young Boys treffen wir auf den bisher stärksten Gegner. Das wird eine enge Sache.»

Keine Gegentore zulassen

Doch auch bei den Bernern herrscht Respekt vor dem unbequemen Gegner. Martin Rueda formuliert gleichwohl eine ehrgeizige Zielvorgabe: «Wir wollen wenn möglich zu null spielen und vorne ein Tor erzielen. Denn Auswärtstreffer sind im Europacup immer äusserst wichtig.»


http://www.derbund.ch/sport/fussball/Un ... y/15158137

_________________
Bild For Ever


Nach oben 
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Foren-Übersicht » www.ybfans.ch » BSC Young Boys Stammtisch


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de