 |
 |
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
shalako
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 08:29 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
03.08.2012  Zitat: Kein Tor von YB in Schweden
Die Young Boys verloren das Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde in der Europa League beim schwedischen Vertreter Kalmar durch einen Treffer in der 18. Minute mit 0:1.
Es war keine gute Leistung der Berner in Südschweden. Sie kombinierten zwar vorab in der ersten Halbzeit gefällig. Wenn sie sich aber dem gegnerischen Strafraum näherten, gingen ihnen fast immer die Ideen aus. In der ersten Halbzeit brachten die Berner nicht einen Schuss aufs gegnerische Tor zustande. Und die Abwehr – Goalie Marco Wölfli ausgenommen – war über die gesamte Spielzeit nicht auf der Höhe.
Kalmar, in der schwedischen Meisterschaft nur im 12. Rang klassiert, spielte cleverer als der Super-League-Vertreter. Aus einer kompakten Abwehr heraus konterten sie immer wieder sehr stark und waren auch bei Standardsituation gefährlich. Der entscheidende Treffer in der 18. Minute fiel nach einem Vorstoss des Senegalesen Pape Diouf, der dem Berner Verteidiger Juhani Ojala davonlief und Torschütze Sebastian Andersson perfekt bediente.
Abwehr mit Problemen
Ojala, der den Vorzug gegenüber den noch am Wochenende gegen Thun in der Innenverteidigung im Einsatz gestandenen Dusan Veskovac erhielt, wurde wie seine Kollegen in der Abwehr allzu oft ausgespielt. Dass dies nicht zu einer höheren Niederlage führte, verdankte YB seinem Goalie. Wölfli hielt gegen den Nigerianer Abiola Dauda zweimal stark: In der 50. Minute schnappte er dem schnellen Angreifer im letzten Moment den Ball noch vom Fuss und in der 81. Minute wehrte er dessen Kopfball brillant ab. Es waren die eindrücklichsten Interventionen von Wölfli, aber bei weitem nicht die einzigen.
Auch die Gäste hatten nach dem Seitenwechsel einige Torchancen, was auch an der Einwechslung von Raul Bobadilla lag. Der argentinische Stürmer, der nach seinem Handbruch zu seinem ersten Saisoneinsatz kam, brachte die bis dahin vermisste Zielstrebigkeit ins Offensivspiel der Gäste. In der 55. Minute verfehlte er das Ziel genauso knapp wie etwas später Christoph Spycher mit einem schönen Weitschuss.
Fernerud traf kurz vor Schluss die Latte
Auch Alain Nef kam dem Ausgleich in der 66. Minute sehr nahe. Sein Kopfball nach einem Eckball wurde von einem Schweden auf der Torlinie abgewehrt. In der Schlussphase stürmte YB dann mit viel Vehemenz und ging dadurch auch ein beträchtliches Risiko ein. Immer wieder konterten die Schweden. Trotzdem fehlte wenig zum Ausgleich: In der 92. Minute traf Alexander Farnerud nur die Latte.
Nun reist YB ohne Auswärtstor zurück in die Schweiz. Die Aufgabe am kommenden Donnerstag vor eigenem Anhang kündigt sich knifflig an. Das Team von Martin Rueda wird sich vor der Konterstärke der Schweden hüten müssen und insbesondere vor dem starken Dauda, der in Kalmar nach seiner Einwechslung zur Pause für Furore sorgte. http://www.derbund.ch/sport/fussball/Ke ... y/31312950
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 08:31 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
03.08.2012  Zitat: Das Beste aus YB-Sicht ist das Resultat
Die Young Boys enttäuschten im Hinspiel der 3.Qualifikationsrunde zur Europa League. Aber sie verloren in Kalmar nur 0:1 – und müssen sich im Rückspiel in Bern mächtig steigern.
Und am Ende musste YB sogar froh sein, nicht eine Kanterniederlage erlitten zu haben. Es war Marco Wölfli, der tapfere Berner Torhüter, der in der zweiten Halbzeit mit mehreren ausgezeichneten Paraden den Schaden in Grenzen hielt – und im Alleingang dafür sorgte, dass die Young Boys das Hinspiel der 3.Qualifikationsrunde zur Europa League in Kalmar nur 0:1 verloren. «Ich bin enttäuscht», sagte Martin Rueda. «Wir hatten zwar viel Ballbesitz, aber wir waren deutlich zu harmlos und zu leicht auszurechnen.» Zudem, bemängelte der YB-Trainer, habe es seinen Akteuren enorm an Schnelligkeit und Präzision gefehlt.
Viele Fehler, kaum Tempo
Die Young Boys jedenfalls kommen in dieser Saison erneut nicht in Fahrt und Form. Man kann auch diesen Auftritt in Südschweden schönfärben und behaupten, einen ansprechenden Auftritt hingelegt zu haben. Der Wahrheit aber würde eine solche Analyse nicht entsprechen. Und es würde den Bernern auch nicht gross helfen, dem Freistoss von Alexander Farnerud nachzutrauern, der in der Nachspielzeit die Lattenoberkante streifte. «Wir waren nicht zwingend», sagte Ilja Kaenzig, der CEO, «und wir müssen letztlich sogar zufrieden mit dieser knappen Niederlage sein.»
Angefangen hatte der Abend in der hübschen, kleinen und neuen, modernen Guldfageln-Arena (Fassungsvermögen 11800 Plätze) noch mit einigen rasanten Ballstafetten der Gäste. Das war nett anzuschauen, aber sobald sich die Young Boys dem gegnerischen Tor näherten, fehlte es ihnen an allem, was eine gefährliche Mannschaft auszeichnet. Die Flügelspieler setzten sich nicht durch, ihre Flanken waren ungenügend, und es mangelte auch den zentralen Kräften an Kreativität, Entschlossenheit und Zielstrebigkeit.
Zuweilen erhielt man den Eindruck, YB könnte noch die ganze schwedische Sommernacht kombinieren und passen, ohne ein Tor zu erzielen. Und obwohl der Gegner, nur auf Rang 12 der heimischen Liga platziert, seine drei besten Offensivkräfte zu Beginn nicht einsetzte (es sind auch für Kalmar strenge Wochen), sah sich die Defensive der Young Boys bereits vor der Pause mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert. Auch den Verteidigern fehlte es an Tempofestigkeit. Bestraft wurde das in der 18.Minute, als zuerst Christian Schneuwly an der Mittellinie ein Kopfballduell verlor und dann Juhani Ojala sämtliche Kompetenzen eines Innenverteidigers vermissen liess. Der Finne verliess seine Position und verlor einen entscheidenden Zweikampf. Nun ging es zügig und zu schnell für YB, am Ende schob der junge, kräftige schwedische Angreifer Sebastian Andersson den Ball an Wölfli vorbei zum 1:0 ins Tor. «Da haben wir uns nicht geschickt angestellt», sagte Martin Rueda. Das war äusserst höflich formuliert.
Sehr schwache zweite Hälfte
In der ersten Halbzeit wusste YB das Geschehen zumindest optisch ausgeglichen zu gestalten. Doch nach der Pause fielen die Berner auseinander. Der eingewechselte Raúl Bobadilla kam zwar gleich zu drei Abschlüssen, danach aber spielte fast nur die bunt, aber clever zusammengestellte Equipe Kalmars. Der 18-jährige Simbabwer Archford Gutu dominierte Mittelfeld, Ball und Gegner, und vorne überliefen die flinken Angreifer die Berner Defensivspieler. Insbesondere Kalmars bester (zur Pause eingewechselter) Torschütze, Abiola Dauda, entwischte seinen Bewachern regelmässig und hätte locker zwei Tore erzielen können. Es war Marco Wölfli, der sein Team im Spiel hielt – und im Europacup. Im Rückspiel am nächsten Donnerstag aber steht YB gegen das konterstarke Kalmar unter hohem Druck.
Telegramm
Guldfageln Arena. - 3681 Zuschauer. - SR Teixeira Vitienes (Sp). - Tor: 18. Andersson 1:0.
Kalmar: Berisha; Nouri, Arajuuri, Djordjevic, Skjelvik; Diouf (86. Ohman), Rydström, Gutu, Israelsson; Andersson (90. McDonald), Söderqvist (46. Dauda).
Young Boys: Wölfli; Sutter, Nef, Ojala, Raimondi; Spycher; Schneuwly, Farnerud, Costanzo (68. Frey), Nuzzolo (81. Gonzalez); Mayuka (46. Bobadilla).
Bemerkungen: Young Boys ohne Simpson (verletzt), Doubai, Vitkieviez, Silberbauer und Martinez (alle nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 80. Rydström. 91. Skjelvik (beide Unsportlichkeit).
Leidenschaft schafft Leiden, gute Manieren und eine Rechnung
Rund 200 Berner Fans und die Familie von Alexander Farnerud litten in Kalmar mit YB mit.
Die YB-Fans haben eine Tapferkeitsmedaille verdient. Auch gestern waren rund 200 Berner Supporter in Kalmar vor Ort. Sie sorgten für Betrieb im nur mit 3681 Zuschauern gefüllten Stadion – und erlebten dennoch mal wieder, dass Leidenschaft Leiden schafft. Kalmars Trainer Nanne Bergstrand meinte zwar nach dem 1:0-Sieg seines Teams, YB sei eine starke Mannschaft mit glänzenden Technikern. Er scheint ein Mensch mit guten Manieren zu sein. Denn auffällig waren gestern in erster Linie die vielfältigen Probleme der Young Boys im Moment. Ihr Captain Marco Wölfli erklärte, das Resultat lasse fürs Rückspiel alles offen, und das stimmt ja. «Es war bitter, ging Kalmar gleich mit der ersten Chance in Führung», sagte Wölfli, der fand, ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.
Veskovac angeschlagen
Auch Alexander Farnerud versuchte, das Positive aus dem verpatzten Abend in Schweden zu sehen. «Ich bin sicher, dass wir in Bern die Wende schaffen können», sagte der Schwede, dessen Familie im Stadion sass. «Schade, hat sie keinen YB-Sieg gesehen.» Farnerud erklärte, die Young Boys müssten im Rückspiel druckvoller agieren und auf die Konter des Gegners aufpassen. Die eher nicht pfeilschnellen Berner Verteidiger werden gegen die munteren Dribbler Kalmars gefordert sein. Immerhin wird Stammspieler Dusan Veskovac am nächsten Donnerstag wohl wieder dabei sein können. Wegen leichten Beschwerden im Oberschenkel sass der Innenverteidiger gestern bloss auf der Bank – und wurde von Juhani Ojala nicht angemessen ersetzt.
Und Nanne Bergstrand, der freundliche Schwede, ist nicht nur ausgesprochen nett, sondern auch ein begabter Rechner. Er sagte: «Es wird für die Young Boys im Rückspiel nicht einfach. Wenn wir ein Tor erzielen, brauchen sie drei Treffer.» http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/17292777
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 08:33 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
03.08.2012  Zitat: Europa League
YB verliert in Schweden
Die Berner Young Boys verlieren das Hinspiel der 3. Quali-Runde der Europa League bei Kalmar FF mit 0:1. Nach einem dominanten Start muss sich das Rueda-Team bei Goalie Marco Wölfli bedanken.
Sebastian Andersson bringt die Schweden mit dem ersten Angriff in der 18. Minute in Führung. Ein kurzer Antritt von Papa Diouf, Stürmer Andersson lässt Ojala uralt aussehen, kurvt locker am Finnen vorbei und lässt Wölfli keine Chance.
Der YB-Goalie zeigt als einziger Spieler in Gelb-Schwarz Normalform, verhindert gleich mehrmals einen grösseren Rückstand. Die 50. Minute: Gutu lässt Nef wie einen Schulbuben aussehen, umkurvt dann auch noch Wölfli, das Tor ist leer. Doch der Nati-Goalie hechtet dem Schweden blitzschnell in die Beine. In der 81. Minute wehrt er den Kopfball des eingewechselten Dauda brillant ab.
Die besten Offensiv-Aktionen haben die Berner in der zweiten Halbzeit durch die eingewechselten Bobadilla (für Mayuka) und Frey (für Costanzo). Ein Nef-Kopfball wird noch auf der Linie abgewehrt und Farneruds Freistoss landet kurz vor dem Schlusspfiff auf der Latte.
Die Entscheidung fällt in einer Woche. Doch im Stade de Suisse braucht es gegen den Tabellen-12. der schwedischen Liga von allen Berner Akteuren eine Leistungssteigerung. Sonst heisst die Europa-League-Endstation Kalmar. (A.Ku./ds)
Kalmar - Young Boys 1:0 (1:0)Guldfageln Arena. - 3681 Zuschauer. - SR Teixeira Vitienes (Sp). - Tor: 18. Andersson 1:0. Kalmar: Berisha; Nouri, Arajuuri, Djordjevic, Skjelvik; Diouf (86. Ohman), Rydström, Gutu, Israelsson; Andersson (90. McDonald), Söderqvist (46. Dauda). Young Boys: Wölfli; Sutter, Nef, Ojala, Raimondi; Spycher; Schneuwly, Farnerud, Costanzo (68. Frey), Nuzzolo (81. Gonzalez); Mayuka (46. Bobadilla). Bemerkungen: Young Boys ohne Simpson (verletzt), Doubai, Vitkieviez, Silberbauer und Martinez (alle nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 80. Rydström. 91. Skjelvik (beide Unsportlichkeit). http://www.blick.ch/sport/fussball/euro ... 77017.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 08:35 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
03.08.2012  Zitat: 0:1 gegen Kalmar in der EL-Qualifikation
YB vermag nicht zu überzeugen
Die Young Boys haben das Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde in der Europa League beim schwedischen Vertreter Kalmar durch einen Treffer in der 18. Minute mit 0:1 verloren. Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag im Stade de Suisse statt.
Es war keine gute Leistung der Berner in Südschweden. Sie kombinierten zwar vorab in der ersten Halbzeit gefällig. Wenn sie sich aber dem gegnerischen Strafraum näherten, gingen ihnen fast immer die Ideen aus. In der ersten Halbzeit brachten die Berner nicht einen Schuss auf das gegnerische Tor zustande. Und die Abwehr – Goalie Marco Wölfli ausgenommen – war über die gesamte Spielzeit nicht auf der Höhe.
Kalmar, in der schwedischen Meisterschaft nur im 12. Rang klassiert, spielte cleverer als der Super-League-Vertreter. Aus einer kompakten Abwehr heraus konterten die Schweden immer wieder sehr stark und waren auch bei Standardsituationen gefährlich.
Der entscheidende Treffer in der 18. Minute fiel nach einem Vorstoss des Senegalesen Pape Diouf, der dem Berner Verteidiger Juhani Ojala davonlief und Torschütze Sebastian Andersson perfekt bediente.
Ojala, der den Vorzug gegenüber Dusan Veskovac erhielt, welcher noch am Wochenende gegen Thun in der Innenverteidigung im Einsatz gestanden hatte, wurde wie seine Kollegen in der Abwehr allzu oft ausgespielt. Dass dies nicht zu einer höheren Niederlage führte, verdankte YB seinem Goalie.
Wölfli hielt gegen den Nigerianer Abiola Dauda zweimal stark: In der 50. Minute schnappte er dem schnellen Angreifer im letzten Moment den Ball noch vom Fuss, und in der 81. Minute wehrte er dessen Kopfball brillant ab. Es waren die eindrücklichsten Interventionen von Wölfli, aber bei weitem nicht die einzigen.
Zwei gefährliche Kopfbälle
Auch die Young Boys hatten nach dem Seitenwechsel einige Torchancen, was auch an der Einwechslung von Raúl Bobadilla lag. Der argentinische Stürmer, der nach seinem Handbruch zu seinem ersten Saisoneinsatz kam, brachte die bis dahin vermisste Zielstrebigkeit ins Offensivspiel der Gäste. In der 55. Minute verfehlte er das Ziel genauso knapp wie etwas später Christoph Spycher mit einem schönen Weitschuss.
Die besten Möglichkeiten zum Ausgleich vergaben die Berner aber bei Kopfbällen. Der Abschluss von Emmanuel Mayuka kurz vor der Pause war zu ungenau, und derjenige von Alain Nef nach einem Eckball in der 66.?Minute wurde von einem Schweden auf der Torlinie abgewehrt. Ein 1:1 wäre auch ein gar guter Lohn für die schwachen Berner gewesen.
Nun reist YB ohne Auswärtstor zurück in die Schweiz. Die Aufgabe am kommenden Donnerstag vor eigenem Anhang kündigt sich knifflig an. Das Team von Martin Rueda wird sich vor der Konterstärke der Schweden hüten müssen und insbesondere vor dem starken Dauda, der in Kalmar nach seiner Einwechslung zur Pause für Furore garantierte. http://www.nzz.ch/aktuell/sport/fussbal ... 1.17430630
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
Haribo
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 09:58 |
|
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:29 Beiträge: 1036
|
das kalmar isch brandgfährlech bi konter, we di nächscht donnschtig nume eis goal mache, mues yb drümau träffe. wird ganz äng!!!
we yb witerhin so unkonstant spielt, wird das nüt i dere saison. d'verteidigung isch aues andere aus konstant. die viele ergänzigsspieler bringe yb überhoupt nid witer. mi hät gschider mau ine gstandne verteiddiger investiert.
|
|
 |
|
 |
Claude
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 10:37 |
|
Registriert: Donnerstag 13. Mai 2004, 12:07 Beiträge: 252
|
Gibt's irgendwo eine Zusammenfassung vom Spiel?
|
|
 |
|
 |
Mourinho
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 10:55 |
|
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 13:14 Beiträge: 40
|
sf.tv
jedoch nur eine sehr kurze
|
|
 |
|
 |
Claude
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 13:56 |
|
Registriert: Donnerstag 13. Mai 2004, 12:07 Beiträge: 252
|
Mourinho hat geschrieben: sf.tv
jedoch nur eine sehr kurze Merci
|
|
 |
|
 |
Mourinho
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 14:03 |
|
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 13:14 Beiträge: 40
|
Eine schwache Leistung meiner Meinung nach. Ich habe den Match im live-stream gesehen und geniessen konnte ich es genau 17.20 Minuten, bis zum Gegentor. Bis dahin spielte YB gut, anschliessend kam wenig bis gar nichts mehr. Mayuka fand ich jedoch nicht so schlecht, wieviele Zeitungen meinten. Schwach fand ich das defensiv Verhalten der Spieler, ausser Wolf war ein guter Rückhalt. Im offensiven Bereich waren die Flügel inexistent, keine Flanke kam gefährlich rein, nie konnten sie sich durchsetzen und geschossen haben sie auch nicht... Immerhin war Bobadilla aktiver und sorgte für etwas Wind im Angriffsspiel. Was ich aber nicht verstehen kann, ist, dass man Mayuka rausnimmt in der Pause. Ich bin mir sicher, dass er zusammen mit Raul mehr Druck gemacht hätte als Nuzzolo, Schneuwly oder Costanzo.. Naja hoffen wir das Beste für den Sonntag und nächsten Donnerstag... Hopp 
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 16:31 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
03.08.2012  Zitat: Die Noten zum Spiel von YB gegen Kalmar
Den Young Boys fehlte es bei der 0:1-Niederlage in Kalmar an vielem.
Marco Wölfli: Note 5,5 Beim Gegentor war der Goalie machtlos. In der zweiten Halbzeit rettete Wölfli mit starken Reflexen mehrmals in extremis.
Scott Sutter: Note 4 Guter, schwungvoller Beginn, traute sich viel zu. Aber Sutter baute bald ab, nach der Pause kam sehr wenig von ihm.
Alain Nef: Note 3 Engagierter Start, gewann viele Kopfballduelle. Beim Gegentor kam er am Ende auch noch zu spät. Später war der Innenverteidiger mehrmals in Laufduellen überfordert, seine Schnelligkeitsdefizite waren auffällig.
Juhani Ojala: Note 3 Ersetzte überraschend Dusan Veskovac in der zentralen Abwehr. Der junge Finne war fleissig, aber zu oft orientierungslos und fehlerhaft. Vor dem Siegestor liess er sich aus der Abwehr locken, verlor Zweikampf und Stand – und war damit schuldig am Treffer.
Mario Raimondi: Note 3,5 Liess wenig anbrennen, jedoch nach vorne ohne Einfluss.
Christoph Spycher: Note 4 War in der ersten halben Stunde der Chef auf dem Platz, schlug kluge Pässe. Im 4-1-4-1-System mit vielen Ballkontakten. Spycher wurde erstaunlich oft an der Seitenlinie in Laufduelle verwickelt, weil er aushelfen musste. Und auch der Routinier verlor einige Sprints gegen flinke Gegner.
Christian Schneuwly: Note 3 Einmal setzte er sich am rechten Flügel durch. Ansonsten fehlte es an Zug und Entschlossenheit – wie seinen Teamkollegen in der Offensive. Und seine Flanken waren ebenfalls ungenügend.
Alexander Farnerud: Note 3,5 Zu Beginn an vielen hübschen (aber ineffizienten) Kombinationen beteiligt. Später mit erstaunlichen Fehlpässen, tauchte unter – und erst in der Schlussphase wieder auf: gutes Solo und Freistoss an die Lattenoberkante.
Moreno Costanzo: Note 3 Auch er kurzpasste am Anfang hübsch. Aber es fehlte an Zielstrebigkeit. Zudem mit schwachem Defensivverhalten.
Raphaël Nuzzolo: Note 3 Miserable Flanken, viele Fehler, ohne Überzeugung.
Emmanuel Mayuka: Note 2,5 Bewegte sich nicht gut, versteckte sich zu oft, war nicht präsent als Anspielstation. Zudem ungefährlich und unglücklich.
Raúl Bobadilla: Note 4 Kam in der 46.Minute für Mayuka. Gleich mit drei Abschlüssen in 8 Minuten. Erhielt später kaum Bälle, verdribbelte sich, kurz vor Schluss mit zwei guten Schüssen.
Michael Frey: Note 3,5 Kam in der 68.Minute für Costanzo. War engagiert, blieb aber ohne nennenswerte Szene.
Alexander Gonzalez (81. für Nuzzolo) war zu kurz im Einsatz für eine Benotung.
6=herausragend; 5=gut; 4=solid; 3=ungenügend; 2=schlecht; 1=sehr schlecht. http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/25221731
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |