 |
 |
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
Gonzo
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 09:06 |
|
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 10:37 Beiträge: 3822 Wohnort: Bern
|
|
 |
|
 |
Hauptstadt
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 09:36 |
|
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 14:28 Beiträge: 6742
|
|
 |
|
 |
Bierflasche
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 10:53 |
|
Registriert: Montag 24. Mai 2004, 18:21 Beiträge: 3440 Wohnort: In der Brauerei
|
Ausblick auf Kalmar - YBKalmar FF - BSC Young Boys, Donnerstag, 2. August 2012, 19:00 Uhr, Guldfageln Arena, Kalmar (Schweden). Die Young Boys sind am Mittwoch von Bern-Belp nach Kalmar geflogen. Nach rund zweistündigem Flug haben die Berner in einem Hotel auf der Insel Öland ein paar Kilometer ausserhalb Kalmars ihr Quartier bezogen. Trainer Martin Rueda bot 17 Feldspieler und drei Goalies für die Reise in den Süden Schwedens auf. Pascal Doubai, Josef Martinez und Michael Silberbauer sowie der verletzte Josh Simpson fehlen im Aufgebot. Mit dabei ist Stürmer Raul Bobadilla, der sich von seinem Handbruch erholt hat. Ob er gegen Kalmar nach über zweimonatiger Ernstkampfpause bereits in der Startformation stehen wird, entscheidet YB-Trainer Martin Rueda erst am Spieltag. Rueda sagt, Kalmar sei eine sehr solide Mannschaft, die ihre Qualitäten in der vorangegangenen Europa-League-Qualifikationsrunde eindrücklich unter Beweis gestellt habe. Das Team von Trainer Nanne Bergstrand, der bei Kalmar seit rund zehn Jahren tätig ist, setzte sich gegen das kroatische Team aus Osijek sicher durch: mit einem 3:1-Auswärts- und einem 3:0-Heimsieg. Kalmar ist derzeit im Mittelfeld der schwedischen Meisterschaft klassiert. Goalie Etrit Berisha gehört dem albanischen Nationalteam an, Paulus Arajuuri ist als finnischer Nationalverteidiger ein Teamkollege von YB-Abwehrspieler Juhani Ojala, Archford Gutu verfügt über internationale Erfahrung mit Simbabwe und Jonathan McDonald ist Nationalspieler von Costa Rica. YB wird morgen um 19:00 Uhr in der schmucken, neuen Guldfageln-Arena, die als Spielort der Frauen-EM 2013 auserkoren wurde und rund 11'000 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bietet, antreten. Gemäss Angaben der Kalmar-Klubverantwortlichen werden für das Hinspiel rund 5000 Besucher erwartet, wobei die Berner auf eine stattliche Anzahl YB-Fans treffen werden. Rund 200 YB-Anhänger reisen nach Kalmar, etwa 50 mit einem Car und viele mit dem Zug. Sie scheuen kaum einen Aufwand, um ihre Lieblinge in Schweden am Werk zu sehen. Die Situation beim BSC Young Boys: Abwesende Spieler: Josh Simpson (Schien- und Wadenbeinbruch), Pascal Doubai, Josef Martinez und Michael Silberbauer (nicht im Aufgebot). Radio: Radio Gelb-Schwarz (RGS) überträgt das Spiel live unter www.radiogelbschwarz.ch.
|
|
 |
|
 |
Warlock
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 11:47 |
|
Registriert: Dienstag 11. Mai 2004, 22:33 Beiträge: 493
|
-------------------Wölfli----------------------- Zverotic-------Nef------Veskovac------Raimondi -------------------Spycher-------------------- -----------Farnerud-----Costanzo-------------- Schneuwly------------------------------Nuzzolo ------------------Mayuka----------------------
Kalmar FF - BSC Young Boys 0:2
Tore:
Kalmar FF: - BSC Young Boys: Farnerud, Mayuka
Zuschauer: 5'000
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 12:02 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
02.08.2012  Zitat: Die Unbekannte Kalmar
YB-Farnerud kennt keinen Spieler der Schweden
Nach zehn Jahren kehrt YB-Star Alexander Farnerud (28) erstmals berufsbedingt in seine schwedische Heimat zurück. Von Europa-League-Gegner Kalmar FF kennt er allerdings keinen einzigen Spieler.
Farnerud ist gut drauf. Er ist zurück in Schweden, seiner Heimat, ein Land, das er schlicht als «sehr schön» bezeichnet. Und er war beim 3:0 gegen Thun endlich wieder der überragende Spieler, den er aufgrund seiner Fähigkeiten sein kann. Solche Leistungen hatte man vom Ex-Bundesliga-Profi letzte Saison kaum je gesehen.
«Ich will diese Saison nicht nur einen, sondern zwei Schritte vorwärtsmachen», sagt er selbst. Wissend, dass man von einem wie ihm viel mehr erwarten kann als er unter Christian Gross gezeigt hat. In der Liga, aber auch europäisch.
«Die Europa League ist für uns genau so wichtig wie die Meisterschaft. Deshalb wollen wir ein gutes Resultat aus Kalmar mitnehmen.» Ein gutes Resultat? Was denn?
«Am liebsten hätte ich natürlich ein 2:0 oder ein 3:0», sagt er. Um dann einzuschränken: «Nicht, dass ich das fordere. Aber das wären doch gute Resultate – nicht?»
Kein Widerspruch. Dabei weiss er nicht so genau, was in Südschweden auf ihn zukommt. Gegen Kalmar hat er nur einmal gespielt, in der zweithöchsten Liga – und das vor zehn Jahren, mit süssen 17. Und das aktuelle Kader des Meisterschafts-Elften ist ein Buch mit sieben Siegeln. Das immerhin mit intensivem Scouting und DVD-Studium geknackt werden soll.
Ein wichtiger Faktor für einen YB-Sieg im Hinspiel der 3. Europa-League-Quali (19.00 Uhr) könnten am Donnerstag die Fans sein. Rund 200 haben sich auf nach Kalmar gemacht. Bei 4000 Fans, die in der 11 800 fassenden nigelnagelneuen GuldFagelnArena erwartet werden, wären das immerhin fünf Prozent.
Übrigens: 50 der Fans sind im Reisecar angereist, mit Zwischenstation Kopenhagen, wo sie sich gestern Kopenhagen gegen Brügge angeschaut haben. 13 Stunden im Car. Das sind noch echte Fans! http://www.blick.ch/sport/fussball/euro ... 77017.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
Mourinho
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 13:30 |
|
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 13:14 Beiträge: 40
|
Meine Wunschaufstellung:
---------------Wölfli--------------- Sutter - Nef - Veskovac - Raimondi --------------Spycher------------- -----Costanzo--------Farnerud----- Schneuwly -- --------------Mayuka -------------Bobadilla--------------
|
|
 |
|
 |
Marc
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 15:38 |
|
Registriert: Samstag 24. April 2004, 02:01 Beiträge: 489
|
---------------wölfli----------------
sutter----nef----veskovac---raimondi
--------------spycher--------------
-------costanzo---farnerud---------
schneuwly-------------------nuzzolo
--------------mayuka--------------
|
|
 |
|
 |
JFK
|
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 16:58 |
|
Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 11:13 Beiträge: 738
|
--------------------------wölfli---------------------------- sutter----------nef-------veskovac-----------------raimondi ------------------------spycher--------------------------- schneuwly-----costanzo---------farnerud------------nuzzolo ------------------------mayuka----------------------------
kalmar - yb 0:1
farnerud
4'500
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 08:26 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
03.08.2012  Zitat: Young Boys verlieren in Schweden
Niederlage der Young Boys
Die Young Boys verlieren das Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde in der Europa League beim schwedischen Vertreter Kalmar durch einen Treffer in der 18. Minute 0:1.
Kalmar, in der schwedischen Meisterschaft nur im 12. Rang klassiert, spielte cleverer als der Super-League-Vertreter. Aus einer kompakten Abwehr heraus konterten sie immer wieder sehr stark und waren auch bei Standardsituation gefährlich. Der entscheidende Treffer in der 18. Minute fiel nach einem Vorstoss des Senegalesen Pape Diouf, der dem Berner Verteidiger Juhani Ojala davonlief und Torschütze Sebastian Andersson perfekt bediente.
Ojala, der den Vorzug gegenüber den noch am Wochenende gegen Thun in der Innenverteidigung im Einsatz gestandenen Dusan Veskovac erhielt, wurde wie seine Kollegen in der Abwehr allzu oft ausgespielt. Dass dies nicht zu einer höheren Niederlage führte, verdankte YB seinem Goalie.
Wölfli hielt gegen den Nigerianer Abiola Dauda zweimal stark: In der 50. Minute schnappte er dem schnellen Angreifer im letzten Moment den Ball noch vom Fuss, und in der 81. Minute wehrte er dessen Kopfball brillant ab. Es waren die eindrücklichsten Interventionen von Wölfli, aber bei weitem nicht die einzigen.
Auch die Young Boys hatten nach dem Seitenwechsel einige Torchancen, was auch an der Einwechslung von Raul Bobadilla lag. Der argentinische Stürmer, der nach seinem Handbruch zu seinem ersten Saisoneinsatz kam, brachte die bis dahin vermisste Zielstrebigkeit ins Offensivspiel der Gäste. In der 55. Minute verfehlte er das Ziel genauso knapp wie etwas später Christoph Spycher mit einem schönen Weitschuss.
Die besten Möglichkeiten zum Ausgleich vergaben die Berner aber bei Kopfbällen. Der Abschluss von Emmanuel Mayuka kurz vor der Pause war zu ungenau und derjenige von Alain Nef nach einem Eckball in der 66. Minute wurde von einem Schweden auf der Torlinie abgewehrt. Ein 1:1 wäre auch ein gar guter Lohn für die schwachen Berner gewesen.
Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag im Stade de Suisse statt.
Kalmar - Young Boys 1:0 (1:0) Guldfageln Arena. - 3681 Zuschauer. - Schiedsrichter: Teixeira Vitienes (Spanien). - Tor: 18. Andersson 1:0.
Kalmar: Berisha; Nouri, Arajuuri, Djordjevic, Skjelvik; Diouf (86. Ohman), Rydström, Gutu, Israelsson; Andersson (90. McDonald), Söderqvist (46. Dauda).
Young Boys: Wölfli; Sutter, Nef, Ojala, Raimondi; Spycher; Schneuwly, Farnerud, Costanzo (68. Frey), Nuzzolo (81. Gonzalez); Mayuka (46. Bobadilla).
Bemerkungen: Young Boys ohne Simpson (verletzt), Doubai, Vitkieviez, Silberbauer und Martinez (alle nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 80. Rydström. 91. Skjelvik (beide Unsportlichkeit). http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/ur ... 1.17430538
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Freitag 3. August 2012, 08:28 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
03.08.2012  Zitat: Und wieder einen Schritt zurück
YB blieb beim 0:1 im Hinspiel der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation vieles schuldig
Die Young Boys bleiben ein Rätsel. Da spielt die Mannschaft am Sonntag im Derby gegen Thun beim 3:0 die beste Partie der Saison, doch nur vier Tage später ist vieles wieder so, wie es vorher war. Die erste Viertelstunde konnte sich zwar sehen lassen, doch bereits in dieser starken Phase offenbarten sich altbekannte Mängel.
Es fehlte abermals an Durchschlagskraft in der Gefahrenzone, an Präzision in den Zuspielen oder an der Qualität der Flanken. Ganz auffällig waren gestern an der Ostseeküste Schwedens jedoch die Defizite bezüglich Rhythmuswechsel und Speed. YB spielte vielfach im selben Trott, ohne Tempoverschärfung im entscheidenden Moment. So lässt sich auf der europäischen Bühne keine Mannschaft mehr in Verlegenheit bringen oder gar ausspielen. Selbst wenn der Gegner wie Kalmar FF nicht zur Elite des Kontinents zu zählen ist.
Mayuka völlig verunsichert
Bezüglich Schnelligkeit hatte der Tabellenzwölfte in Schweden sogar klare Vorteile. Das zeigte sich erstmals beim 1:0, als Andersson nach 18 Minuten in eine Lücke in der YB-Abwehr sprintete und das Zuspiel an Wölfli vorbei ins Tor schob. Ojala, der kurzfristig für den am Oberschenkel verletzten Veskovac in die Startformation gerückt war, hatte sich in dieser Szene zu früh aus dem Zentrum locken lassen.
Es war nicht das einzige Mal, dass die Berner Defensive mit den schnellen Stürmern des Gegners viel Mühe bekundete. Insbesondere in den letzten 30 Minuten herrschte nach sprintartigen Vorstössen mehrmals Chaos und Irritation vor dem Berner Tor. Einzig Wölfli war es aus YB-Sicht zu verdanken, dass es beim 0:1 blieb.
Wenig effizient
Die Schnelligkeit der Kalmar-Stürmer beschäftigte auch Martin Rueda, vor allem mit Blick auf das Rückspiel. «Wir werden in Bern defensiv sehr gut stehen müssen, Andersson und Dauda sind wirklich schnell.» Auch der YB-Trainer war alles andere als angetan von der Leistung seiner Mannschaft. «Das 0:1 ist eine Enttäuschung, wir waren zu harmlos, haben zu langsam gespielt. Wir hatten zwar viel Ballbesitz, aber auf den letzten 20 Metern keine Durchschlagskraft.
»Selbst das Comeback von Raul Bobadilla nach der Pause änderte nichts an dieser Schwäche. Der Argentinier kam zwar schnell zu drei Abschlüssen, das Tor traf er aber auch nicht. Wie vor ihm schon Mayuka, der völlig verunsichert wirkte und deshalb schon zur Pause ausgewechselt wurde. Und weil auch Nuzzolo und Schneuwly auf den Aussenbahnen nichts gelang, Costanzo keine Akzente setzte und Farnerud zwar enorm viel lief, aber die Effizienz erneut gänzlich vermissen liess, zeichnete sich ab, dass der gewünschte Auswärtstreffer nicht gelingen würde.
Zweifel für das Rückspiel
Dass sein Team im Hinspiel ohne Gegentor blieb, freute Kalmars Trainer Nanne Bergstrand. «Jetzt müssen wir in Bern nur ein Tor schaffen, dann muss YB schon dreimal treffen», blickte er optimistisch nach vorne.
Das Resultat war letztlich auch aus der YB-Optik noch das Beste an diesem missglückten Auftritt in Kalmar. Doch es bleiben Zweifel für das Rückspiel. Und für das Erreichen der Gruppenphase erst recht. Die Berner sind und bleiben in dieser Verfassung ein Rätsel. Anspruch und Wirklichkeit stimmten gestern zum x-ten Mal nicht überein.
Marco Wölfli: «Wir werden es schaffen»
Dank den Reflexen seines Goalies darf YB im Rückspiel gegen Kalmar noch hoffen.
In der letzten halben Stunde gerieten die Young Boys in Kalmar gar in Gefahr, noch einen zweiten Treffer zu kassieren. Bei mehreren brenzligen Situationen konnte sich das Team aber auf seinen Captain verlassen. Dank den Reflexen von Marco Wölfli blieb es letztlich beim 0:1. «Weil wir vorne nicht getroffen haben, war es wichtig, hier nicht noch höher zu verlieren. Ich bin froh, dass ich dazu beitragen konnte. Und dafür stehe ich ja auch im Tor», sagte der beste Berner in der Guldfageln-Arena.
Die Harmlosigkeit in der Offensive war auch für ihn der Grund der Niederlage. «Die letzte Aktion in der Offensive, ob Pass oder Schuss, war bei uns ungenügend. Wir haben den Gegner vor allem in der ersten Halbzeit dominiert, doch Kalmar machte mit der ersten Chance gleich das Tor. Das war natürlich ideal für die Schweden», ärgerte sich der YB-Goalie.
Trotzdem überwog bei Wölfli schon Augenblicke nach dem Abpfiff die Zuversicht. «Wir werden es noch schaffen, davon bin ich überzeugt. Wir haben ja gegen Zimbru Chisinau selber erlebt, dass es nach einem 1:0-Heimsieg auswärts noch eng werden kann. Deshalb glaube ich fest an unsere Chance im Rückspiel.»
Kalmar - Young Boys 1:0 (1:0) Guldfageln Arena. 3681 Zuschauer. SR: Teixeira Vitienes (Sp). Tor: 18. Andersson 1:0. Kalmar: Berisha; Nouri, Arajuuri, Djordjevic, Skjelvik; Diouf (86. Ohman), Rydström, Gutu, Israelsson; Andersson (90. McDonald), Söderqvist (46. Dauda). Young Boys: Wölfli; Sutter, Nef, Ojala, Raimondi; Spycher; Schneuwly, Farnerud, Costanzo (68. Frey), Nuzzolo (81. Gonzalez); Mayuka (46. Bobadilla).Bemerkungen: Young Boys ohne Simpson (verletzt), Doubai, Vitkieviez, Silberbauer und Martinez (alle nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 80. Rydström. 91. Skjelvik (beide Unsportlichkeit). http://www.derbund.ch/sport/fussball/Un ... y/10113675
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |