 |
 |
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 12:30 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: Vor Kracherduell Basel – YB
Basler Remis-Problematik und Berner «Joggeli»-Schwäche
Sie stehen unterschiedlich da, doch ihr Duell in der Super League könnte wegweisend sein: Am Sonntag treffen die Liga-Giganten Basel und Young Boys aufeinander.
Den obligaten Fasnachts-Besuch liess sich der FCB auch in diesem Jahr nicht nehmen. Geschlossen zeigte sich das Team am Montag beim Traditionsevent. Nicht lumpen liess sich dabei Captain Xherdan Shaqiri, der in Vollmontur und riesiger Larve posierte.
Zu feiern hatte diese Woche auch YB: Der Berner Klub wurde am Freitag stolze 127 Jahre alt. Als kleines Geschenk an die Fans öffnete der Klub sein Archiv und machte eine üppige Spielerdatenbank publik, die bis ins Jahr 1940 zurückreicht.
Am Sonntag steht für beide Klubs wieder der Fussball im Fokus: In Basel kommt es zum Direktduell. Sowohl für die Young Boys, die erstmals in dieser Saison von Platz 5 aus in eine Runde starten, als auch für das zweitplatzierte Basel ist die Partie wegweisend. Die Gäste aus Bern wollen sich endlich permanent in der Champions Group halten, die Basler Leader Servette auf den Fersen bleiben.
Hartes Pflaster für YB
Die Berner, die ihren Nimbus nach der Dominanz der letzten Jahre (6 der letzten 7 Meisterschaften gewonnen) in dieser Saison etwas verloren haben, gehen wohl als leichte Aussenseiter in die Partie – zumal sie im St. Jakob-Park seit 7 Spielen auf einen Vollerfolg warten. Wenig Mut gibt auch die Tatsache, dass YB nur eines seiner letzten 9 Auswärtsspiele gewinnen konnte.
Basel auf der Gegenseite wartet mit der mit Abstand torgefährlichsten Offensive und gleichzeitig der besten Defensive der Liga auf. Die Tordifferenz von +27 spricht Bände. Servette als zweitbestes Team der Super League in dieser Hinsicht hat nur 9 Tore mehr geschossen als erhalten. Trotz dieser Dominanz fehlen den «Bebbi» die Punkte, um sich abzusetzen. Der Hauptgrund: Die vielen Remis. Alleine aus den letzten 12 Spielen gingen 6 unentschieden aus.
Aus dem Faktenpool lassen sich vor der Partie noch folgende zwei Exemplare ziehen:
- Starke Hintermänner: FCB gegen YB ist auch das Duell der beiden Goalies mit den besten Abwehr-Quoten in der höchsten Schweizer Spielklasse. Basels Marwin Hitz kommt auf 78 Prozent (in 26 Einsätzen), Marvin Keller gar auf 84 Prozent (10 Einsätze). - Wahre Angstgegner: Fabio Celestini (FCB) verlor als Trainer gegen kein anderes Team so viele Pflichtspiele in der Super-League-Ära wie gegen YB (16), Giorgio Contini (YB) verlor gegen kein anderes so oft wie gegen Basel (19 Mal). Im Direktduell der beiden führt Contini gegen Celestini mit 5:3 Siegen. https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... -schwaeche
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 13:16 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: FCB gegen YB ist mehr als ein Sechspunktespiel
Der Basler Cedric Itten ist der personifizierte Basel-Schreck
YB-Stürmer Cedric Itten ist der Basel-Schreck schlechthin. Gegen kein anderes Team hat er öfter getroffen. Nur in dieser Saison nicht. Ein Albtraum für die FCB-Defensive.
Der Donnerstag ist kein guter Tag für Cedric Itten. Eben ist das Nati-Aufgebot für die beiden Testspiele im März erlassen worden. Der Name des Baslers fehlt. Nicht nur im Fix-Aufgebot. Auch auf der Pikettliste. «Es bedeutet mir immer extrem viel, dabei zu sein – da ist es nicht schön, wenn dein Name fehlt. Dieses Mal bin ich auch nicht auf Abruf. Aber ich habe zuletzt weniger gespielt. Da war es irgendwie normal.» Was zeigt ihm das? «Dass ich alles unternehmen werde, um künftig wieder dabei zu sein.»
Fast mehr als ein Sechspunktespiel
Damit starten kann der 28-Jährige schon am Sonntag. Da gehts für den Basler wiedermal nach Basel. Zu einem Spiel, das für ihn nie reine Routine wird sein können. In der aktuellen Konstellation erst recht nicht. YB liegt sechs Punkte hinter dem FCB. Bei einer Niederlage würde der Rückstand auf neun Zähler anwachsen. Und die Anzahl verbleibender Spiele wird dann mit zehn allmählich überschaubar. Itten: «Es ist ein sehr wichtiges Spiel. Wir müssen den Rückstand verringern. Damit wir danach mit einem Lauf noch eine Chance haben.» Was im Fall von YB alles andere als selbstverständlich ist. Kaum jemand hielt für möglich, dass man elf Runden vor Schluss die Chance hat, bis auf drei Punkte an Basel heranzurücken «Absolut!», fügt Itten in der ihm eigenen knappen und zackigen Art zu antworten hinzu.
Itten hat keine Erklärung, warum er Baselschreck ist
Speziell ist das Spiel für Itten natürlich auch wegen seiner Herkunft, «ich war im Joggeli einst ‹Ballbueb›.» Aber auch, weil er diese Saison gegen den FCB noch nie getroffen hat. «Gut, ich hatte wenig Zeit dafür», sagt Itten. Beim 0:1 im ersten Spiel im St. Jakob-Park sass er neunzig Minuten auf der Bank. Beim 3:2 im Wankdorf durfte er eine halbe Stunde ran. Doch wehe, er hat gegen Basel Spielzeit. Dann schlägt der ehemalige Glasgow-Rangers-Stürmer erbarmungslos zu!
Zwölf Tore hat er gegen seinen Ex-Klub gemacht. Fünf mit St. Gallen, sieben mit YB. Gegen keinen anderen Superligisten hat er eine zweistellige Zahl vorzuweisen. Und was Basel den Angstschweiss auf die Stirn treiben muss: Es darf kein Itten-Tor geben! Denn immer, wenn der zu einem Young Boy mutierte ehemalige Old Boy trifft, gewinnt sein Team! «Gegen Basel sind das immer Superspiele, grosse und offene Matches in toller Atmosphäre. Und besonders motiviert bin ich natürlich auch.» Mehr an Erklärung findet Itten trotz intensiver Suche nicht.
Das Sonderlob des Coaches
Doch eben: Itten hat sich diese Saison die Startelf-Einsätze als Stossstürmer geteilt. Zuerst mit Silvère Ganvoula. Seit der weg ist mit Neuzugang Chris Bedia, der mit seiner Toptorquote legitimerweise Ansprüche anmelden darf. Er hat alle 87 Minuten in der SL getroffen, Itten alle 338 Minuten. Aber gegen Lausanne setzte Giorgio Contini erstmals nach fünf Spielen wieder auf den Basler. Bedia durfte eine halbe Stunde ran. Die Ausbeuten: Itten ein Tor mit einer Monstergrätsche verhindert und ein (ultraknappes) Offside-Tor gemacht. Bedia zwei Tore. Dennoch sagte Contini, dass Itten für die Mannschaft wichtiger gewesen sei. Denn der ist ein opferbereiter Teamplayer, der zudem als Stossstürmer ungewöhnlich viele Kilometer zurücklegt.
«Ich habe das extrem geschätzt, was der Coach gesagt hat», sagt der Stürmer. «Ein Kompliment für etwas komplett anderes als für Tore, nämlich für eine Rettung auf der Linie, ist schön. Ich habe auch selber das Gefühl, ein sehr gutes Spiel gemacht zu haben. So konnte ich meinen Teil zu diesem wichtigen Sieg beitragen.»
Unschöne Auswärtstabelle
Allerdings gibt es neben der Itten-Statistik eine andere, die YB weniger Mut machen darf. Sie nennt sich: Auswärtstabelle. In dieser sind die Berner Drittletzter. Punktgleich mit Sion. Nur Yverdon und Winterthur sind schlechter. Zuletzt verlor der Meister beim Letzten Winterthur und beim Zweitletzten GC. «Das ist extrem! Wir haben in diesem Jahr zu Hause alle Teams geschlagen, die vorne sind. Wir wissen also, dass wir ganz vorne stehen könnten. Aber auswärts haben wir zu viele Punkte verloren gegen Mannschaften, die in der Rangliste hinter uns liegen.» Also gegen Mannschaften, die YB eigentlich schlagen sollte. Auch im fremden Stadion.
Der letzte YB-Sieg im Joggeli datiert vom Dezember 2020. Basel ist für den Meister also kein Team, gegen das YB auswärts grundsätzlich gewinnen sollte. Weshalb es optimistisch sein darf. Und dann ist da noch der Itten-Faktor. https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 86206.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 15:26 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: Wichtige Aufgabe mit Basler Kultur im Gepäck: FCB will YB auf Distanz halten
Bevor es in die Länderspielpause geht, steht für den FCB am Sonntag das Duell mit YB an. Und das kann der FCB mit einer neuen kulturellen Erfahrung angehen: Viele erlebten zum ersten Mal die Basler Fasnacht.
Die Spieler des FCB kamen am Montagnachmittag zum Cortège. Ihr Trainer war schon viel früher auf den Beinen. Zum ersten Mal nahm Fabio Celestini am Morgenstreich teil.
«Ich bin kein Balkon-Fan»
Im Vorjahr hatte er ihn wegen der schwierigen sportlichen Situation noch verpasst. «Dieses Jahr wollte ich den Morgestraich unbedingt erleben. Es war beeindruckend, als die Lichter ausgingen. Ich bin etwa eine Stunde geblieben. Es war wirklich sehr schön», erzählte der FCB-Trainer an der Medienkonferenz vor dem Spiel gegen YB.
Um die Basler Kultur hautnah zu erleben, mischte er sich lieber unter die Leute, als den Morgestraich vom Balkon des Singerhauses aus zu verfolgen. «Ich bin kein Balkon-Fan», so Celestini. Nach einer kurzen Pause korrigiert er seine Aussage: «Aber wenn wir etwas gewinnen, finde ich ihn schon sehr schön», sagte Celestini mit einem breiten Grinsen.
Für den Meistertitel braucht der FCB aber noch viele Punkte. So sollen heute gegen YB bereits drei Punkte auf dem Konto gutgeschrieben werden. Die Berner sind zurzeit nicht ganz zu durchschauen. Sie schienen sich gefangen zu haben, verloren dann aber gegen den Tabellenletzten Winterthur und den Vorletzten GC.
Kein Vergleich zum FCB der letzten Saison
Celestini weist aber auch zu Recht darauf hin, dass YB gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gewonnen hat. «Sie haben gegen Lugano und auch gegen uns gewonnen. Vielleicht ist das Thema bei YB auch ein bisschen die Motivation, aber das kann ich nicht beurteilen», so Celestini über YB.
Gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenregion zu gewinnen und gegen Teams aus der unteren Punkte liegenzulassen, erinnert stark an die Situation des FCB in der vergangenen Saison. Vergleichen lassen sich die beiden Situationen laut Celestini aber nicht: «Was wir im November vor einem Jahr erlebt haben, war überhaupt nicht dasselbe. YB war nie Tabellenletzter mit fünf Punkten Rückstand auf den Vorletzten. Sie haben auch nicht gegen den Vorletzten zu Hause mit 0:3 verloren wie wir gegen Stade-Lausanne-Ouchy im Joggeli!»
Hinzu kommt, dass sich YB bereits wieder in der oberen Tabellenhälfte befindet. Zum jetzigen Zeitpunkt wären die Berner für die Championship Group qualifiziert. «Schau, wo sie jetzt stehen. In der letzten Saison waren wir nie in dieser Situation. Das ist etwas ganz anderes», so Celestini. Wenn die Berner heute gewinnen, trennen sie nur noch magere drei Punkte vom FCB. Ein weiterer Unterschied sei, dass YB über einen wesentlich erfahreneren Kader verfüge als der FCB in der vergangenen Saison.
Der FCB profitiert davon, dass das Spiel heute im Joggeli und nicht auf dem Berner Kunstrasen stattfindet. Anpfiff ist um 16.30 Uhr, auf Baseljetzt kannst du das Spiel im Ticker live mitverfolgen. https://www.baseljetzt.ch/wichtige-aufg ... ten/350693
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 21:00 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: YB gibt Update zu Colley
Basler Fassnacht-Kater nach zwei Geschenken
YB feiert einen seltenen Auswärtssieg – und ist nun dran an den Spitzenteams. Basel verpasst es derweil, Rang 1 von Servette zu übernehmen.
Diese Super-League-Saison ist einfach nur eines: total verrückt! Dank des 2:1-Sieges im Prestigeduell in Basel rückt Schweizer Meister YB auf Rang 5 vor. Leader Servette ist noch fünf Punkte entfernt, der zweitklassierte FCB um deren drei.
Nach den «drey scheenschte Dääg» des Jahres sorgt ausgerechnet YB-Flügel Fassnacht für den Fasnachts-Kater bei den Bebbi. Der 31-Jährige trifft doppelt – nach 45 Sekunden, weil Barisic patzt, und in der 78. Minute, weil ihm Hitz den Ball vor die Füsse abwehrt. Dazwischen gleicht FCB-Joker Otele aus.
Die Partie im Joggeli ist höchst unterhaltsam. Beide Teams treten mit offenem Visier an. Die etwas besseren Top-Chancen erspielt sich YB. So klatscht der Ball beispielsweise nach Ravelosons abgelenktem Schuss ans Basler Lattenkreuz.
Bemerkenswert: Für YB ists erst der dritte Auswärtssieg in der Super League in dieser Saison. Und der FCB? Bei dem stockt der Motor. Aus den letzten sechs Meisterschaftsspielen ist bloss ein einziger Sieg (drei Remis, zwei Niederlagen) herausgekommen.
Das gab zu reden
Keine 20 Minuten sind im Joggeli gespielt, da prallt Colley nach einem Zweikampf mit van Breemen mit dem Kopf mit voller Wucht auf dem Rasen auf. Der Berner wirkt angeknockt. Nach mehreren Minuten versucht Colley aufzustehen, muss sich aber gleich wieder hinsetzen. Es geht nicht mehr weiter für den YB-Offensivspieler, der mit der Trage vom Feld gebracht und anschliessend sofort ins Spital eingeliefert wird. Der 25-Jährige klagt über starke Schwindelgefühle, teilt YB zur Pause mit. Nach dem Match erfolgt ein Update: Colley wird mit seinen Teamkollegen im Car zurück nach Bern reisen. Es besteht der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung und eine Schulterverletzung.
Die Tore
1. Minute, Christian Fassnacht, 0:1. Van Breemen stoppt die erste YB-Angriffswelle im Sechzehner, nachdem sich zuvor Teamkollege Barisic verschätzt hat, doch mit Colley kommt sogleich ein Berner wieder an den Ball. Sein von Barisic abgefälschter Schuss wird zur idealen Vorlage für Fassnacht, der nach 45 Sekunden unbedrängt einnetzt.
67. Minute, Philip Otele, 1:1. Otele leitet sein Tor selber mit einem energischen Angriff ein. Der zuvor eingewechselte Joker passt zum am Strafraum lauernden Shaqiri und übernimmt dann sogleich wieder den Ball. Da sehen Benito und Lauper nicht gut aus. Alleine vor Keller vollendet Otele mit dem Aussenrist.
78. Minute, Christian Fassnacht, 1:2. Itten schiesst aus ungünstigem Winkel von der rechten Seite. Hitz taucht, lässt aber zur Mitte abprallen. Dort steht Fassnacht erneut goldrichtig und lässt YB zum zweiten Mal jubeln.
Der Beste
Christian Fassnacht. Spielerisch sicher nicht sein bester Auftritt seit seiner Winterrückkehr. Steht aber zweimal goldrichtig und schiesst YB mit seinem Doppelpack zum Auswärtssieg.
Der Schlechteste
Adrian Barisic. Verliert vor dem ersten Gegentor das Luftduell und lenkt danach unglücklich auf Torschütze Fassnacht ab. Beim zweiten Treffer nur Zuschauer.
Die Stimmen
Xherdan Shaqiri (FCB) zu Blue: «Ich sehe das Problem bei der Chancenauswertung. Denn ich finde, dass wir das Spiel klar dominiert haben. Klar, am Schluss haben sie mit Kontern etwas probiert, aber im Grossen und Ganzen waren wir klar die bessere Mannschaft. Wir hätten mindestens einen Punkt verdient.» Und weiter: «Wir erhalten nach einer Minute ein Tor, das darf uns nicht passieren. Wir müssen da dagegenhalten und nicht nervös sein, das müssen wir lernen. Wenn wir nach einer Minute ein Tor erhalten, kann man schon den Vorwurf ins Spiel bringen, ob wir bereit waren oder nicht. Wir haben viele junge Spieler, 30'000 Zuschauer, mit diesem Druck muss man umgehen können. Diese Top-Spiele sind genau die, in denen man sich zeigen muss. Hier müssen wir ansetzen.»
Christian Fassnacht (YB) zu Blue: «Ich glaube, wenn man auswärts in Basel gewinnt, ist es immer ein guter Nachmittag. Es war ein unglaublich umkämpftes, hartes Spiel, das auf beide Seiten hätte kippen können.» Der Unterschied? «Wir sind defensiv ein bisschen besser gestanden. Wir hatten mehr Umschaltmomente und in der Halbzeit schon gesagt, dass wir diese besser ausspielen können. Wir wollten ein Zeichen setzen, zeigen, dass YB da ist und wir auch auswärts gewinnen können. Nicht nur daheim auf Plastik, wie alle immer sagen. Für uns extrem wichtig.»
Marvin Keller (YB) zu Blue: «Wir waren extrem heiss, vor der Nati-Pause ist es gerade noch wichtiger. Eine total coole Mannschaftsleistung. Dass wir leiden müssen, war klar, aber wir haben eine starke Leistung gezeigt, verdient drei Punkte geholt. Zuerst geniessen wir den Sieg, dann schauen wir auf die Tabelle.»
Die Schiris
Lange ist es ein richtig starker Auftritt von Urs Schnyder, der mit seiner grosszügigen Linie seinen Anteil an der unterhaltsamen Partie hat. Wenn nötig, greift der Luzerner aber durch. So wie vor der Halbzeit, als er YB-Goalie Keller nach wiederholtem Zeitspiel völlig zurecht die Gelbe Karte zeigt. Was Schnyder in der Schlussphase aber übersieht: YB-Held Christian Fassnacht steigt nach seinem zweiten Treffer auf die Absperrung vor dem Gästesektor. Die fällige zweite Gelbe Karte sieht der bereits vorbelastete Doppeltorschütze dafür aber nicht.
Die Fans
28'570 Fans verfolgen die Partie im Joggeli, vor der sich die Muttenzerkurve einmal mehr mit einer eindrücklichen Choreo in Szene setzt.
So gehts weiter
Aufgrund der anstehenden Länderspiele rückt die Super League vorübergehend in den Hintergrund. Am 30. März ist Basel zu Gast in Winterthur (14.15 Uhr). Einen Tag zuvor misst sich YB zu Hause mit St. Gallen (18 Uhr). https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 85512.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 21:02 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: Rückschlag für Basel im Titelrennen
Fassnacht schiesst YB mit Doppelpack zum Sieg
Die Young Boys gewinnen in Basel 2:1 und melden sich ein weiteres Mal zurück im Kampf um den Meistertitel. Christian Fassnacht trifft doppelt.
Lange Anlaufzeit brauchte das Duell zwischen Basel und YB nicht. Keine Minute war gespielt, als Christian Fassnacht den ersten Abschluss im Tor von Marwin Hitz im Basler Tor unterbrachte. Und der Zürcher, der als grosser Hoffnungsträger zu den Berner zurückkehrte, hatte an diesem Nachmittag noch einen zweiten Streich parat. In der 78. Minute traf der 31-Jährige mit einem Abstauber und bescherte den Young Boys den ersten Sieg in Basel in der Meisterschaft seit viereinhalb Jahren.
Es war ein animierter Schweizer Classico, der sich im Basler St. Jakobpark abspielte. Einer, in dem sich beide Mannschaften in strömendem Regen nicht davor scheuten, die Offensive zu suchen. Der aufgeweichte Rasen stellte die Spieler beider Teams aber immer wieder vor spielerische Herausforderungen.
Insbesondere Finn van Breemen bekundete in der Spieleröffnung Mühe und offerierte den Bernern so mehrere gute Kontermöglichkeiten. Die Unsicherheiten des niederländischen Innenverteidigers blieben jedoch unbestraft. Weil die Young Boys, die sich im Vergleich zu früheren Auswärtspartien in dieser Saison deutlich engagierter präsentierten, doch einige ausgezeichnete Chancen ungenutzt liessen.
YB wieder voll im Meisterrennen
Schon nach 13. Minuten entgingen die Basler nur knapp einem 0:2, als ein abgelenkter Schuss von Rayan Raveloson an die Latte prallte. Die Mannschaft von Fabio Celestini zeigte sich aber ebenso engagiert wie die Rivalen aus der Hauptstadt, und mit Xherdan Shaqiri auf der Position des Spielmachers verfügte das Spiel des FCB wieder über die Struktur, die ihm nach der Auswechslung des Offensivspielers zuletzt in Luzern (1:1) abhanden gekommen war.
An vielen gefährlichen Aktionen der Basler war der 33-Jährige beteiligt, und nach 67. Minuten schien er die Mehrheit der 28570 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Weg zum erhofften Sieg ein erstes Mal zu entzücken. Nach einem Doppelpass mit Shaqiri bezwang der kurz zuvor eingewechselte Philip Otele den zuvor mehrmals stark für die Berner rettenden Marwin Keller, doch nach dem zweiten Streich von Fassnacht musste YB, das nun noch drei Punkte Rückstand auf die Basler und deren fünf auf Leader Servette aufweist, nicht mehr zittern. https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 06451.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 21:04 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: Nach der Fasnacht folgt der Fassnacht-Schock für den FC Basel
Der FC Basel empfing im Joggeli die Young Boys. Die Basler wollten daheim gewinnen. Das schafften sie nicht. Es gab eine 1:2-Niederlage.
Die Szene des Spiels
Letzte Woche war in Basel Ausnahmezustand angesagt. Grund dafür waren die «drey scheenste Dääg», die Fasnacht. Auch die Spieler des FC Basel waren beim Cortège am Montag dabei und sahen sich das Spektakel an. Am Sonntag schien es nun aber fast so, als ob die FCB-Stars mit den Köpfen noch bei der Fasnacht waren, traf YB doch bereits in der 1. Minute. Oder in anderen Worten: Nach der Fasnacht schockte Fassnacht die Basler sowohl zu Beginn, als auch in der Schlussphase. Die Berner gewannen im Joggeli mit 2:1.
Die Schlüsselfigur
Ganz klar YBs Winter-Neuzugang Christian Fassnacht. Er zeigte gegen den FC Basel eine Top-Leistung und führte mit seinen beiden Toren seine Farben zum Auswärtssieg. Fassnacht liess seine ganze Qualitäten aufblitzen. Für solche Leistungen haben ihn die Berner Verantwortlichen in der Winterpause zurückgeholt.
Das bessere Team
In der Anfangsphase überzeugten die Young Boys. Der FC Basel befand sich vor allem in der Startphase noch im Tiefschlaf, der frühe Rückstand war deshalb durchaus verdient. Mit der Zeit wurden die Basler besser und kamen auch immer wieder zu Chancen, die sie jedoch immer und immer wieder vergaben. Bis zur 67. Minute. In dieser traf Philip Otele zum Ausgleich. Die Vorlage kam von Xherdan Shaqiri, der bis zu diesem Zeitpunkt blass gewesen war. Doch weil die Berner auch Fassnacht hatten, gab es die Pleite für den FCB.
Dank des Siegs konnten die Berner eine Serie durchbrechen. Bis vor dem FCB-Spiel folgte für YB in den letzten fünf Meisterschaftspartien auf einen Sieg immer eine Niederlage. Die Basler befinden sich hingegen in einer Mini-Krise. Sechs Punkte aus den letzten sechs Spielen entsprechen einem Schnitt von nur einem Zähler pro Partie.
Das Tribünen-Gezwitscher
Seit dem 30. August 2020 hatten die Young Boys von 19 Spielen elf gegen den FCB gewonnen. Es gab sechs Remis und die beiden einzigen Siege hatten unter Fabio Celestini als FCB-Trainer resultiert. Beste Voraussetzungen also für Rotblau, schliesslich fand auch dieses Spiel in Basel statt. Doch diese Mini-Serie des FCB unter Celestini riss nun mit der Niederlage gegen das Team von Giorgio Contini. Durch die Niederlage verpasste der FC Basel den Leaderthron, auf dem Servette bleibt. Mit dem 2:1 ist Bern dagegen definitiv wieder zurück im Meisterschaftskampf.
Die Tore
1’ I 0:1 I Der Ball landete bei Christian Fassnacht. Dieser traf bereits ganz früh in der Partie zur Berner Führung. Ein eiskalter Schuss. Die Entstehung, respektive, wie der Ball zu Fassnacht kam, war hingegen ein wenig glückhaft.
67’ I 1:1 I Otele schoss den Ausgleich. Und er bereitete seinen Treffer nach einem Doppelpass mit Shaqiri gleich selbst vor.
78’ I 1:2 I Wieder Fassnacht! Hitz klärte unsauber, der Berner staubte ab. https://www.20min.ch/story/yb-zurueck-i ... -103303805
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 21:06 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: Fassnacht schiesst YB zurück ins Meisterrennen – Lugano schafft Befreiungsschlag
In der Super League kommt es in der oberen Tabellenhälfte in der 28. Runde zum grossen Zusammenschluss. Die Young Boys und Lugano sind nach ihren Siegen wieder voll im Meisterrennen.
Basel – Young Boys 1:2
Die Young Boys gewinnen in Basel 2:1 und melden sich ein weiteres Mal zurück im Kampf um den Meistertitel. Christian Fassnacht trifft doppelt.
Lange Anlaufzeit brauchte das Duell zwischen Basel und YB nicht. Keine Minute war gespielt, als Christian Fassnacht den ersten Abschluss im Tor von Marwin Hitz im Basler Tor unterbrachte. Und der Zürcher, der als grosser Hoffnungsträger zu den Berner zurückkehrte, hatte an diesem Nachmittag noch einen zweiten Streich parat. In der 78. Minute traf der 31-Jährige mit einem Abstauber und bescherte den Young Boys den ersten Sieg in Basel in der Meisterschaft seit viereinhalb Jahren.
Es war ein animierter Schweizer Classico, der sich im Basler St. Jakobpark abspielte. Einer, in dem sich beide Mannschaften in strömendem Regen nicht davor scheuten, die Offensive zu suchen. Der aufgeweichte Rasen stellte die Spieler beider Teams aber immer wieder vor spielerische Herausforderungen.
Shaqiri erneut sehr auffällig
Insbesondere Finn van Breemen bekundete in der Spieleröffnung Mühe und offerierte den Bernern so mehrere gute Kontermöglichkeiten. Die Unsicherheiten des niederländischen Innenverteidigers blieben jedoch unbestraft. Weil die Young Boys, die sich im Vergleich zu früheren Auswärtspartien in dieser Saison deutlich engagierter präsentierten, doch einige ausgezeichnete Chancen ungenutzt liessen.
Schon nach 13. Minuten entgingen die Basler nur knapp einem 0:2, als ein abgelenkter Schuss von Rayan Raveloson an die Latte prallte. Die Mannschaft von Fabio Celestini zeigte sich aber ebenso engagiert wie die Rivalen aus der Hauptstadt, und mit Xherdan Shaqiri auf der Position des Spielmachers verfügte das Spiel des FCB wieder über die Struktur, die ihm nach der Auswechslung des Offensivspielers zuletzt in Luzern (1:1) abhanden gekommen war.
An vielen gefährlichen Aktionen der Basler war der 33-Jährige beteiligt, und nach 67. Minuten schien er die Mehrheit der 28570 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Weg zum erhofften Sieg ein erstes Mal zu entzücken. Nach einem Doppelpass mit Shaqiri bezwang der kurz zuvor eingewechselte Philip Otele den zuvor mehrmals stark für die Berner rettenden Marwin Keller, doch nach dem zweiten Streich von Fassnacht musste YB, das nun noch drei Punkte Rückstand auf die Basler und deren fünf auf Leader Servette aufweist, nicht mehr zittern.
Basel - Young Boys 1:2 (0:1) 28'570 Zuschauer. - SR Schnyder. Tore: 1. Fassnacht 0:1. 67. Otele (Shaqiri) 1:1. 78. Fassnacht 1:2. Basel: Hitz; Rüegg (64. Mendes), Barisic, van Breemen (90. Fink), Schmid; Leroy (83. Ajeti), Avdullahu; Kade (64. Otele), Shaqiri, Traoré (83. Soticek); Kevin Carlos. Young Boys: Keller; Blum (71. Athekame), Lauper, Benito, Hadjam; Raveloson, Ugrinic (85. Lakomy); Colley (19. Virginius; 86. Camara), Fassnacht, Monteiro; Bedia (71. Itten). Bemerkungen: Verwarnungen: 23. Blum, 38. Keller, 45. Fassnacht. https://www.watson.ch/sport/fussball/76 ... sterrennen
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 21:08 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: Nach der 1:2-Pleite gegen YB: «Eine Niederlage haben wir sicher nicht verdient!»
Der FCB verliert das Heimspiel gegen YB mit 1:2. Ein frühes und ein spätes Gegentor verhindern den Sprung an die Tabellenspitze. Plötzlich liegt YB nur noch drei Punkte hinter den Baslern. Die Reaktionen des FCB.
Die FCB-Spieler haben sich viel vorgenommen, doch mit dem ersten Angriff geht YB in Führung. Christian Fasnacht trifft nach nicht einmal einer Minute zum 0:1.
Vorgaben nicht umgesetzt
Dieses Gegentor ärgert FCB-Trainer Fabio Celestini besonders. Denn noch am Morgen des Spieltags hatte er seinen Spielern in der Videoanalyse gezeigt, dass YB in diesem Jahr bereits fünf Tore auf diese Weise erzielt hat. «Das erste Gegentor dürfen wir so nicht kassieren. Zweimal gegen Lausanne, zweimal gegen Yverdon und einmal gegen Sion war YB auf diese Weise bereits erfolgreich», erklärte Celestini an der Medienkonferenz nach dem Spiel.
Eine weitere Vorgabe des Trainerteams war es, in den ersten fünf bis zehn Minuten möglichst stabil zu bleiben. «Das wäre sehr wichtig gewesen. Deshalb wollten wir mit langen Bällen auf Anton Kade und Bénie Traoré agieren. Aber dann kassieren wir mit dem ersten langen Ball von YB das Gegentor», so Celestini weiter.
«Kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen»
Der frühe Gegentreffer verunsicherte den FCB. Ab der 20. Minute nahm er jedoch Fahrt auf und hatte ab dann mehr vom Spiel. Das stellte auch Celestini fest: «Wir haben alles versucht und waren in der Offensive dominant. Wir haben uns auch gute Torchancen herausgespielt. Das Problem war heute die Effizienz.»
Doch der FCB konnte das Spiel ausgleichen. In der 67. Minute ist der eingewechselte Philip Otele für das 1:1 verantwortlich. Dafür bekommt er auch Lob von seinem Trainer: «Alle haben gekämpft, vor allem die Spieler, die wie Otele reingekommen sind. Deshalb kann ich meinen Jungs heute keinen Vorwurf machen.»
Zehn Minuten später traf erneut Fasnacht zur Berner Führung. «Das 2:1 ist sehr schade. Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Eine Niederlage aber sicher nicht», so Celestini. Mit der Niederlage verpassten die Basler den Sprung an die Tabellenspitze. Und YB rückt plötzlich bis auf drei Punkte an den FCB heran.
Entsprechend unzufrieden zeigten sich die Spieler des FCB nach dem Spiel. «Wir wussten genau, was wir mit einem Sieg hätten erreichen können. Leider haben wir es nicht geschafft», sagte Aussenverteidiger Kevin Rüegg.
Jetzt geht es in die Länderspielpause. Zeit, die Niederlage zu verarbeiten. «Es ist gut, dass wir jetzt eine Pause haben und die Köpfe frei kriegen. Aber es wird sicher auch ein bitterer Moment, wenn wir an dieses Spiel zurückdenken. Trotzdem versuchen wir natürlich positiv zu bleiben», so Rüegg abschliessend. https://www.baseljetzt.ch/jetzt-live-de ... ern/351149
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 21:11 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: 2:1-Sieg in Basel
Fassnacht schiesst YB zurück ins Meisterrennen
- YB feiert in der 28. Runde der Super League beim 2:1 in Basel den erst dritten Auswärtssieg in dieser Saison. - Christian Fassnacht trifft für die Berner schon nach 47 Sekunden und ist auch für den 2:1-Siegtreffer verantwortlich (78.). - In den anderen Sonntagsspielen spielen GC und Sion 1:1, Lugano kehrt gegen Winterthur auf die Siegerstrasse zurück.
Kaum waren die «drey scheenschte Dääg» zu Ende, avancierte ausgerechnet Christian Fassnacht zum Basler Spielverderber. Der YB-Flügel traf im St. Jakob-Park doppelt und bescherte den Bernern den erst dritten Auswärtssieg in dieser Saison. Dank dem zweiten Erfolg in Folge liegen die Young Boys wieder nur 5 Punkte hinter Leader Servette zurück, während Basels Formkurve mit nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen weiter nach unten zeigt.
Den Auftakt bei stimmungsvoller Kulisse und über 28'000 Zuschauern hatte Fassnacht mit dem 1:0 nach schon 47 Sekunden gemacht. Der 31-Jährige kam aus nächster Nähe frei zum Abschluss, nachdem die Basler Abwehr den Ball in mehreren Versuchen nicht aus der Gefahrenzone hatte wegspedieren können.
Die Partie flachte nach dem fulminanten Start nicht ab, im Gegenteil. Chancen hüben wie drüben sorgten in der ersten Halbzeit für beste Unterhaltung. Dass die Young Boys die Führung in die Pause mitnehmen konnten, hatten sie unter anderem Marvin Keller zu verdanken. Der YB-Schlussmann parierte gegen Kevin Carlos (25.) und Léo Leroy (39.) gekonnt und hielt hinten die Null.
Fassnacht trifft erneut
Die Pause tat der unterhaltsamen Partie keinen Abbruch, einen offenen Schlagabtausch sahen die Fans auch in der zweiten Halbzeit. Kurz nachdem Joël Monteiro das 2:0 vergeben hatte, belohnte sich das Heimteam für den Aufwand. Der eingewechselte Philip Otele spielte sich mit einem Doppelpass mit Xherdan Shaqiri frei vor Keller und traf zum verdienten 1:1-Ausgleich (67.).
In der 78. Minute stellte dann erneut Fassnacht seinen Torriecher unter Beweis. Der Flügel spekulierte nach einem strammen Schuss von Teamkollege Cedric Itten auf einen Abpraller und lag damit goldrichtig. FCB-Goalie Marwin Hitz wehrte den Ball nach vorne ab, wo Fassnacht bereitstand und zum 2:1 abstaubte.
Der zweite Fassnacht-Streich zog dem Heimteam den Stecker. Wirklich gefährlich vors Tor kamen die Basler in der Schlussphase nämlich nicht mehr.
So geht's weiter
Am kommenden Wochenende pausiert die Super League, die Nationalteams stehen im Einsatz. Am 29. März geht's dann in der Meisterschaft weiter. YB empfängt um 18:00 Uhr den FC St. Gallen, Basel ist tags darauf bei Winterthur zu Gast. https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... sterrennen
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 21:15 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29251
|
16.03.2025  Zitat: YB: Fassnacht schiesst die Berner im Joggeli zum 2:1-Sieg
YB meldet sich im Meisterrennen der Super League zurück! Die Berner bezwingen den FC Basel dank zwei Toren von Christian Fassnacht und machen Boden gut.
Das Wichtigste in Kürze
- YB gewinnt eine unterhaltsame Partie gegen den FC Basel mit 2:1. - Christian Fassnacht avanciert im Joggeli zum Matchwinner. - Das Meisterrennen der Super League ist damit neu lanciert.
Die Partie beginnt für YB nach Wunsch. Nach nur 46 Sekunden (!) bringt Fassnacht die Gäste mit 1:0 in Führung. Der Angreifer steht nach einer Hereingabe von Colley goldrichtig und schiebt ein.
Gelbschwarz powert anschliessend weiter. Zunächst verfehlt Fassnacht das 2:0 knapp. Dann prallt ein abgelenkter Schuss von Raveloson an das Lattenkreuz.
Colley mit Trage abtransportiert
Nach der furiosen Startphase müssen die Berner einen Rückschlag hinnehmen. Colley bleibt nach einem Zusammenstoss lange liegen und wird schliesslich mit der Bahre abtransportiert. Für ihn kommt Virginius.
In der Folge geht es hin und her. Zunächst zeigt sich der FCB in der Offensive. Carlos scheitert am stark reagierenden Keller, dann verzieht Shaqiri nur knapp. Auf der anderen Seite rettet Hitz gegen Bedia.
Kurz vor der Pause kommt noch einmal Basel. Ein Schuss von Traoré kullert haarscharf am Tor vorbei. Dann hält Keller einen Versuch von Leroy stark. Es bleibt beim 1:0 für YB.
Nach dem Seitenwechsel geht es munter weiter. Die Teams schenken sich nichts und liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Chancen gibt es auf beiden Seiten.
Monteiro scheitert, Otele trifft
Gut 20 Minuten vor dem Ende gelingt dem FCB schliesslich der Ausgleich. Der eingewechselte Otele reagiert schneller als die gesamte Berner Defensive und schiesst das 1:1.
Bitter für YB: Nur wenige Augenblicke zuvor müsste Monteiro eigentlich das 2:0 schiessen. Aus kurzer Distanz scheitert er jedoch an Keeper Hitz.
Durch den Ausgleich ist die Schlussphase so richtig lanciert. Nach dem Gegentreffer findet YB wieder besser in die Partie.
Fassnacht wird zum Matchwinner
In der 78. Minute ist es Fassnacht, welcher erneut goldrichtig steht. Ein Schuss von Itten kann Hitz nur nach vorne abwehren. Der YB-Rückkehrer staubt ab und schiebt zum 2:1 ein.
Fassnacht avanciert damit zum Matchwinner. Gelbschwarz bringt den knappen Vorsprung in der Folge über die Zeit und feiert einen Auswärtssieg im Joggeli.
Damit meldet sich YB definitiv im Meisterrennen zurück. Der Rückstand auf Leader Servette beträgt noch fünf Punkte. Auf den FCB (Rang zwei) sind es drei. https://www.nau.ch/sport/fussball/yb-fa ... g-66937905
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |